Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
onustus

onustus [Georges-1913]

onustus , a, um (onus), beladen, belastet, bepackt, ... ... .: aula onusta auro, Plaut.: rami onusti bacis et pomis, Fronto: amici tam probe oleo onusti, Plaut.: pectus onustum laetitiā, Afran. fr. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1350.
zusehen

zusehen [Georges-1910]

zusehen , I) zuschauen: spectare. inspectare. spectatorem esse. – ... ... hoc ipse viderit: u. diligenter videbis, ut etc.). – experiri (die Probe machen, z.B. uterque quid possit. experiamur). – ich will zusehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2844.
redlich

redlich [Georges-1910]

redlich , bonus. probus (brav, rechtschaffen). – sincērus. ... ... unbestochen, unparteiisch). – abstinens (enthaltsam von fremdem Gut). – Adv .probe; recte; vere; sincere od. sincerā fide; sine fraude. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »redlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend ... ... d.i. darstellen, beschreiben, formam verbis sibi, Plaut.: probe horum facta, Ter.: vitam huius, Cic.: alqd cogitatione, sich von etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
ablegen

ablegen [Georges-1910]

ablegen , I) eig.: ponere. deponere (weg-, niederlegen). ... ... – b) sich eines Geschäftes entledigen: einen Eid, ein Geständnis (Bekenntnis), eine Probe ablegen, s. Eid, Geständnis, Probe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26-27.
Prüfung

Prüfung [Georges-1910]

Prüfung , probatio (Untersuchung der Tüchtigkeit, z.B. athletarum). – tentatio (das Probieren als Handlung, z.B. meae perseverantiae). – spectatio (die wiederholte ... ... – labores (Mühsale). – kämen Prüfungen, si quid incurrat adversi, quod animum probet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prüfung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900.
bewährt

bewährt [Georges-1910]

bewährt , probatus (geprüft u. als echt befunden). – ... ... Soldaten). – igni spectatus. igni perspectus (wer od. was gleichs. die Feuerprobe bestanden hat, v. Pers., v. der Freundschaft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewährt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465.
heillos

heillos [Georges-1910]

heillos , malus od. pessimus (physisch u. moralisch schlecht ... ... Täters, letzteres in bezug auf die Abscheulichkeit der Tat). – Adv. perdite: improbe; nefarie. – Heillosigkeit , summa nequitia (höchste Nichtswürdigkeit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heillos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1244.
percutio

percutio [Georges-1913]

per-cutio , cussi, cussum, ere (per u. quatio), ... ... prellen = anführen, betrügen, alqm, Cic. Flacc. 46: alqm probe, Plaut. Pseud. 603: alqm per servolum, Caecil. com. 204: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1574-1575.
affectus [1]

affectus [1] [Georges-1913]

1. affectus , a, um, PAdj. m. Superl. ... ... Zustande) est, cum in tumore est, Cic.: quemadmodum oculus conturbatus non est probe affectus (nicht gehörig im Stande) ad suum munus fungendum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222-223.
erwerben

erwerben [Georges-1910]

erwerben , parĕre (mit Liebe und Anstrengung selbsttätig gewinnen u. ... ... das wohl erworbene Eigentum, honeste parta bona: die unehrlich erworbene Beute, praeda improbe parta: alles Erworbene, quidquid partum od. quaesitum est. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
ballista [1]

ballista [1] [Georges-1913]

1. ballista (bālista), ae, f. (βάλλ ... ... Amm. 19, 1, 7. – II) übtr.: iam infortuni intenta ballistast probe, Plaut. Poen. 201: u. so Plaut. Bacch. 709. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ballista [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 781-782.
comprobo

comprobo [Georges-1913]

com-probo , āvī, ātum, āre, I) etw. begutheißen ... ... wodurch? konstr. m. Abl., ut beneficium verbis initum dudum nunc re comprobes, Ter.: neque vero hoc oratione solum, sed multo magis vitā et factis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprobo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
animatus [1]

animatus [1] [Georges-1913]

1. animātus , a, um, PAdi. (v. animo), ... ... 17, 8. – b) mit Mut-, kriegerischem Sinn begabt, mutig, probe, Plaut. Bacch. 942: pariter, Lucr.; vgl. Lachm. Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
pertento

pertento [Georges-1913]

per-tento (in Hdschrn. u. neueren Ausgaben pertempto), āvī ... ... . 89. v. 24. – B) übtr.: a) auf die Probe stellen, prüfen, erforschen, alqm gratiā, Ter.: animum cohortis, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
Perillus

Perillus [Georges-1913]

Perillus , ī, m. (Πέριλλο ... ... und durch untergelegtes Feuer gebraten werden sollten. Der Künstler wurde vom Tyrannen genötigt, zur Probe selbst in den Stier zu kriechen, und kam so ums Leben, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1602-1603.
stabilio

stabilio [Georges-1913]

stabilio , īvī, ītum, īre (stabilis), machen, daß etwas ... ... übtr., aufrecht erhalten, rem publicam, Cic.: leges, Cic.: hoc probe stabilito et fixo, wenn dieses unumstößlich festgestellt ist (feststeht), Cic.: stab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stabilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2781.
pernosco

pernosco [Georges-1913]

per-nōsco (archaist. pergnōsco), nōvi, ere, recht-, ... ... , an etc., Ter.: dah. pernovi = ich kenne genau, utrosque probe, Plaut.: non satis alqm, Ter. – / Synk. Perf.-Formen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pernosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1621.
sündhaft

sündhaft [Georges-1910]

sündhaft , pravis cupiditatibus deditus (schlechten Begierden hingegeben, v. Pers.). – impius (pflichtvergessen, gewissenlos, z.B. homo, factum). – improbus ( ... ... es ist s.! (als Parenthese), nefas! – Adv .impie; improbe; flagitiose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sündhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256.
Goldwage

Goldwage [Georges-1910]

Goldwage , statera auraria; statera aurificis. – Im Bilde, etw ... ... etw. auf die G. legen, ad obrussam exigere alqd (gleichsam der Feuerprobe unterwerfen, z.B. omnia argumenta): jedes Wort auf die G. legen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldwage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1153.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon