Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incunabula

incunabula [Georges-1913]

incūnābula , ōrum, n., I) die Windeln u. Wickelbänder, in die Wiegenkinder eingewickelt werden, Plaut. Amph. ... ... et rudimenta, waren das nicht deine ersten Taten, o Kaiser, und die ersten Heldenproben, Plin. pan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incunabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 180.
1. erfahren

1. erfahren [Georges-1910]

1. erfahren , I) hören: audire. accipere (hören, ... ... cupio od. volo audire od. discere (z.B. quid non probes); concupisco scire (z.B. quis aut quid faciat). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... das Ekelhafte seiner (des Unterleibs) Verrichtung, Plin.: c. gladiatorum, die Hauptprobe, Plin.: primi pili, die vollendete Dienstzeit, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
mißbrauchen

mißbrauchen [Georges-1910]

mißbrauchen , eine Sache, alqā re perverse uti, abuti (einen ... ... ). – male uti alqā re (einen üblen Gebrauch von etwas machen). – improbe uti alqā re (einen schlechten Gebrauch von etw. machen). – temere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißbrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680-1681.
2. erfahren

2. erfahren [Georges-1910]

2. erfahren , usu peritus u. bl. peritus. – ... ... rerum peritum esse; multarum rerum usum habere: in etwas, bene od. probe versatum esse in alqa re; magnum usum habere in alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. erfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 782-783.
praemeditor

praemeditor [Georges-1913]

prae-meditor , ātus sum, ārī, etwas voraus bedenken, ... ... , Cic. Phil. 11, 7: absol., praemeditans assistentibus phonascis, vorübend, probend unter Anleitung von Gesanglehrern, Tac. ann. 14, 15. – / Partic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemeditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1858.
circumspicio

circumspicio [Georges-1913]

circum-spicio , spexī, spectum, ere (circum u. specio), ... ... , Than. circumspicedum, num quis est, sermonem nostrum qui aucupet. Theur. Tutum probest. Than. Circumspice etiam (noch einmal). Theur. Nemost, Plaut.: atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1169-1170.
ὄ-νυξ

ὄ-νυξ [Pape-1880]

ὄ-νυξ , υχος, ὁ (mit νύσσω ... ... Sprache der Bildhauer ὁ πηλὸς ἀφικνεῖται εἰς ὄνυχα , der Thon kommt an die Nagelprobe, wenn der Künstler mit dem Nagel untersucht, ob Alles genau und glatt gearbeitet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄ-νυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 350-351.
ἀπ-αρχή

ἀπ-αρχή [Pape-1880]

ἀπ-αρχή , ἡ (vgl. Buttm. Lexil . I p. 100), das Darbringen u. Opfern der Erstlinge, ... ... u. verbrannt wurden. – Uebh. Anfang, γένους; aber ἀπαρχαὶ λόγων Proben aus Reden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
βάσανος

βάσανος [Pape-1880]

βάσανος , ἡ , 1) der Probierstein, lapis lydius , ... ... . λαμβάνειν τινός , Prüfung anstellen, Tim . 68 d; βάσανον δοῦναι , Probe, Beweis von etwas geben, Ar. Th . 801; Plat. Legg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βάσανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
κροῦσις

κροῦσις [Pape-1880]

κροῦσις , ἡ , das Schlagen , Klopfen; ποδός, ὅπλων ... ... haben, Schol. Ar. Nubb . 317; dah. übh. das Prüfen , Erproben. – Das Schlagen, Spielen eines Saiteninstruments , übh. das Vortragen eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

ἐξ-ετάζω , fut . ἐξετάσω , ... ... 14, 28; ausforschen, prüfen , ob Etwas wahr. gut, ächt sei, erproben; τινά , Theogn . 1010; μὴ κρῖνε, μὴ 'ξέ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
προ-βάλλω

προ-βάλλω [Pape-1880]

... προβάλλειν Rep . VII, 536 d, σκέψιν προβέβληκας Phil . 65 d, αἵρεσιν χαλεπήν Soph . 245 b ... ... man den Schild vornimmt unb die Lanze fällt. Vgl. μεταβάλλειν . Daher προβεβλημένοι τοὺς ϑωρακοφόρους , Xen. Cyr . 6, 3, 24 ... ... . 2, 5, 5;. τὸ τεῖχος κύκλῳ προβεβλημένον τὸν ποταμόν , Strab . 11, 14, 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 710.
ἐξ-ελέγχω

ἐξ-ελέγχω [Pape-1880]

ἐξ-ελέγχω , verstärktes simplex , ... ... El . 36. – Bei Pol . τύχην u. ä., versuchen, erproben, 21, 11, 4; τοὺς Θηβαίους, εἰ διαμαχοῦνται Plut. Ages ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ελέγχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 876.
δια-κρούω

δια-κρούω [Pape-1880]

δια-κρούω (s. κρούω ), 1 ... ... parasit . 4; vgl. Schol. Ar. Ran . 78; dah. übertr., erproben, untersuchen; τὴν οὐσίαν, εἴτε ὑγιὲς εἴτε σαϑρὸν φϑέγγεται Plat. Theaet . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἀντι-βίην

ἀντι-βίην [Pape-1880]

ἀντι-βίην (eigtl. fem . zum folgd ... ... adv ., entgegen, mit Gewalt, Ἕκτορι πειρηϑῆναι ἀντιβίην , im Kampf den Hektor erproben, Il . 21, 226; ἐρίζειν βασιλῆι 1, 278; πρίν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βίην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
ἀπ-ονυχίζω

ἀπ-ονυχίζω [Pape-1880]

ἀπ-ονυχίζω , 1) die Nägel (od. Klauen) abschneiden, VLL.; auch med., B. A ... ... σου τοῖς ὄνυξι τὰ ἔντερα entspricht. – 3) wie das simplex , genau erproben, ῥήματα Iulian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ονυχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 317.
προ-βουλεύω

προ-βουλεύω [Pape-1880]

... wird; Ar. Equ . 1339; προβεβούλευται , Eccl . 623; Xen. Hell . 7, 1, 2; Dem . 19, 34 u. öfter bei den Rednern, τὸ προβεβουλευμένον ὑπὸ τῆς βουλῆς , Pol . 6, 16, 2; – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-βουλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 713.
συν-εξ-ετάζω

συν-εξ-ετάζω [Pape-1880]

συν-εξ-ετάζω , mit, zugleich ... ... Pass . συνεξετάζεσϑαί τινι , sich mit Einem versuchen, messen, mit ihm die Probe bestchen; es mit Einem halten, τοὺς συνεξεταζομένους μετὰ τούτου , Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
αὐτο-σχέδιος

αὐτο-σχέδιος [Pape-1880]

αὐτο-σχέδιος ( σχεδία), α ... ... Hom . αὐτοσχεδίῃ μῖξαι χεῖράς τε μένος τε , im Handgemenge Faust u. Kraft erproben (vgl. αὐτοσταδία ), Il . 15, 510; αὐτοσχεδίην πλήττειν τινά ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σχέδιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon