Suchergebnisse (240 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praeludo

praeludo [Georges-1913]

... vorspielen, ein Vorspiel machen od. halten, der Übung od. Probe wegen, Probe halten, I) eig., m. Dat., Nero praeludit Pompeiano, singt vorher zur Probe für das Theater des Pompejus, Plin. 37, 19: pr. tragoediis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
einmalig

einmalig [Georges-1910]

einmalig , semel factus. – nach einmaligem Lesen verstand er die Rede ganz wohl, semel perleetam orationem probe intellexit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
admutilo

admutilo [Georges-1913]

ad-mutilo , āvī, āre, zustutzen, scherzh. wie ... ... prellen, alqm, Plaut, mil. 588 R. u. 768: alqm probe od. usque ad cutem, Plaut. capt. 269 u. Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admutilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
prolusio

prolusio [Georges-1913]

prōlūsio , ōnis, f. (proludo), das Vorspiel, übtr., die Vorübung, Probe, die man der Hauptsache vorausschickt, Cic. de or. 2, 325; div. in Caecil. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1983.
epidixis

epidixis [Georges-1913]

epidīxis , is, f. (επίδειξις), die Spielprobe, Not. Tir. 93, 75. Corp. inscr. Lat. 5, 2787 (wo Abl. Plur. epidixib[us]).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epidixis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2435.
expertio

expertio [Georges-1913]

expertio , ōnis, f. (experior), der Versuch, die Probe, expertiones autem et probationes eorum (fontium) sic sunt providendae, Vitr. 8, 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2582.
probiter

probiter [Georges-1913]

probiter , Adv. = probe, Varro sat. Men. 342.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
periculum

periculum [Georges-1913]

... facere, einen Versuch machen, eine Probe machen, versuchen, probieren, Ter. u. Caes., in ... ... . – dah. p. facere ex aliis (von anderen her die Probe machen = von anderen abnehmen, entnehmen), ... ... der Versuch = das Probestück, die Probeschrift, in isto periculo, Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1601-1602.
probieren

probieren [Georges-1910]

probieren , tentare, experiri, periclitari alqm od. alqd. periculum facere alcis od. alcis rei (versuchen, auf die Probe stellen. s. »Probe« den Untersch. der Substst.). – explorare (prüfen, auszuforschen suchen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894-1895.
spectamen

spectamen [Georges-1913]

spectāmen , inis, n. (specto), I) die Probe, der Prüfstein, Plaut. Men. 966. – dah. a) die Bewährung, das Erprobtsein, morum, Prud. psych. 913. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750.
temptatio

temptatio [Georges-1913]

temptātio , ōnis, f. (tempto), I) der Angriff ... ... , 17, 2. – II) der Versuch, die Probe, Liv. 3, 38, 7 u.a. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
temptamen

temptamen [Georges-1913]

temptāmen , inis, n. (tempto), I) die Probe, der Versuch, tempt. hoc, Ov. met. 13, 19; prima fide (= fidei) vocisque temptamina sumpsit, probierte, versuchte, ibid. 3, 341. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temptamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3050.
obryzatus

obryzatus [Georges-1913]

obryzātus , a, um (οβρυζον), aus Probegold gefertigt, Cod. Iust. 11, 10, 3 u.a. – dass. obryziacus , a, um, Cod. Theod. 7, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obryzatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
utrobidem

utrobidem [Georges-1913]

utrobīdem , Adv. (utrobi u. Suffix dem), auf beiden Seiten, beiderseits, Plaut. truc. 152 zw. (Schoell utrosque pergnovi probe).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utrobidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
praedatus [2]

praedatus [2] [Georges-1913]

2. praedātus , a, um (praeda), mit Beute (einem Fange) versehen, bene, probe pr., Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1838.
documentum

documentum [Georges-1913]

... , die Warnung, Lehre, Probe, das Zeugnis, Cic. u.a.: doc ... ... a.: documentum alcis rei dare, Liv.: d. sui dare, Beweis, Probe von sich, Liv.: alienā calamitate documentum datum illis cavendae similis iniuriae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »documentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2271.
rudimentum

rudimentum [Georges-1913]

rudīmentum , ī, n. ( zu rudis, e-rudio), ... ... die Übungsschule, Vorschule, der erste Versuch, die erste Probe in etw., a) übh.: primum regni puerilis, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419.
erforschen

erforschen [Georges-1910]

erforschen , exquirere. indagare. investigare (s. »ausforschen« u. »ergründen« die Synon.). – tentare. experiri (auf die Probe stellen, z.B. tent. alcis voluntatem od. animum: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erforschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
perfidiose

perfidiose [Georges-1913]

perfidiōsē , Adv. (perfidiosus), wortbrüchig, treulos, unredlich, ... ... eorum... perfidiose, crudeliter factum proferemus, Cornif. rhet. 1, 8: ubi multa improbe, multa perfidiose facta videbitis, Cic. Rosc. Am. 118. – aut crebrius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfidiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1589.
Versuchung

Versuchung [Georges-1910]

Versuchung , tentatio (das Auf-die-Probe-Stellen einer Person oder Sache). – sollicitatio (die Versuchung zu etwas, als Akt). – corruptelarumil lecebrae (dieverführerischen Lockungen, mit denen jmd. versucht wird). – jmd. in V. führen, s. versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon