Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prolato

prolato [Georges-1913]

prōlāto , āvī, ātum, āre (Intens. v. profero ... ... die, Tac.: consultationes, Sall.: comitia, Liv.: bellum, Tac.: nihil prolatandum ratus, Liv.: id (malum) opprimi sustentando et prolatando nullo pacto potest, durch Hinhalten (Hindrücken) u. Verschleppen, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979-1980.
prolabor

prolabor [Georges-1913]

... , cum aedes Iovis Feretrii vetustate atque incuriā detecta prolaberetur, Nep.: prolapsa Pergama, Verg. – B) übtr.: 1 ... ... kommen, herunterkommen, ita prolapsa est iuventus, ut etc., Cic.: prolapsa disciplina, Liv.: prolapsum clade Romanum imperium, Liv.: rem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolatio

prolatio [Georges-1913]

prōlātio , ōnis, f. (profero), I) das ... ... einiger neueren Hdschrn. Latinorum nominum prolatione bei Liv. 22, 13, 6 geschützt wird). – ... ... finium, Liv. 31, 5, 7; 42, 20, 4: aedificiorum prolationes, Suet. Aug. 30, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolatus

prolatus [Georges-1913]

prōlātus , Abl. ū, m. (profero), I) das Hervorbringen, Tert. adv. Valent. 33. – II) der mündliche Vortrag, Donat. Ter. Andr. prol. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1980.
prolapsio

prolapsio [Georges-1913]

prōlāpsio , ōnis, f. (prolabor), I) eig., das Hingleiten, Fortgleiten, Ausgleiten, Cic. Cael. 41. Chalcid. Tim. 112. – II) übtr., der Irrtum, die Übereilung, Amm. 20, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolapsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolapsus

prolapsus [Georges-1913]

prōlāpsus , ūs, m. (prolabor), das Hingleiten, aquae, Avien. descr. orb. 84. – übtr., Augustin. in psalm. 109. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolativus

prolativus [Georges-1913]

prōlātīvus , a, um (prolatus v. profero), aus dem Munde hervorgehend gesprochen (Ggstz. substantialis, was Fleisch geworden), verbum, Ambros. in Luc. 1. § 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
prolatatim

prolatatim [Georges-1913]

prōlātātim , Adv. (prolato), aufschubsweise, Diom. 407, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolatatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1979.
Gebietserweiterung, -vergrößerung

Gebietserweiterung, -vergrößerung [Georges-1910]

Gebietserweiterung, -vergrößerung , propagatio od. prolatio finium (abstr.). – fines imperii prolati od. termini imperii propagati (konkr.). – eine bedeutende G. (als Sache), magna regio finibus adiecta. – eine G. erhalten, augeri agris: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebietserweiterung, -vergrößerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
profero

profero [Georges-1913]

... Plin. 2, 128: dass. prolato pede transversos captare notos, Sen. Med. 321. – 2 ... ... , Stillstand der öffentl. Geschäfte eintreten lassen, u. res prolatae, die vertagten gerichtl. Geschäfte u. Amtsverrichtungen, Vertagung-, Stillstand der öffentl. Geschäfte, Eintritt der Gerichtsferien, Plaut. u. Cic.: ante res prolatas, Cic.; vgl. Manutius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1961-1963.
Sinken [2]

Sinken [2] [Georges-1910]

Sinken , das, lapsus (das Hinsinken). – prolapsio (der Sturz nach vorn). – bei dem S. der Güterpreise, pretiis possessionum deminutis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2134.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

stürzen , I) v. intr.: ... ... – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z.B. equus prolabitur). – concĭdere (zusammen-, zu Boden fallen, -sinken, auch in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... A) v. leb. Wesen: a) im allg.: si forte prolapsus est, attolli et insurgere haud licitum, sich aufhelfen zu lassen u. aufzustehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
Aufschub

Aufschub [Georges-1910]

Aufschub , dilatio (z. B. comitiorum: u. minimi temporis = der geringste Au.). – prolatio (z. B. iudicii, diei). – procrastinatio (Au. von einem Tage zum andern). – mora. retardatio (Verzug, Verzögerung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219-220.
murenula

murenula [Georges-1913]

mūrēnula (mūraenula), ae, f. (Demin. v. murena), ... ... kleine Muräne, Hieron. praef. in Iob: quasi murenula inter definitionum saxa prolaberis, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 145 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1060.
rutschen

rutschen [Georges-1910]

rutschen , genibus repere (auf den Knien kriechen). – labi (unabsichtlich abfortgleiten). – vorwärts r., prolabi. – über etwas hin r., genibus repere per alqd (z.B. per viam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rutschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989.
lavieren

lavieren [Georges-1910]

lavieren , obliquare sinus (velorum) in ventum; vento in contrarium navigare pedibus prolatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lavieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
einfallen

einfallen [Georges-1910]

einfallen , I) zusammenfallen: concĭdere. procĭdere. – collabi. prolabi, mit u. ohne ruinā, ruinis (gleitend zusammensinken, bes. vor Alter [vetustate, aetate], verfallen). – procumbere, mit u. ohne in ruinam (sich niederlegen, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 673-674.
auffallen

auffallen [Georges-1910]

auffallen , I) eig., auf etw. fallen: accĭdere (v ... ... rei). – schwer, heftig au., graviter accĭdere (v. Geschossen); graviter prolabi (heftig niedersinken, v. Pers.). – II) uneig., a) durch Neuheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195-196.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an sich ziehen, laevam prolatā longius dextrā, Quint. 11, 3, 131: restrictis manibus, Petron. 73, 4. – II) zurückbinden, -ziehen, teils um zu verengen, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon