prophētis , idis, Akk. idem, f. (προφητις), die Prophetin, Tert. de res. carn. 11. Vulg. iudic. 4, 4 u.a.
prophetisch , vaticĭnus (die Weissagungen betreffend, z.B. Schriften). – fatidĭcus (weissagend, z.B. libri). – *caelesti quodam mentis instinctu prolatus (in der Begeisterung vorgebracht, z.B. Worte). – ein pr. Geist, praesagientis animi divinatio. ...
prophētissa , ae, f. (propheta), die Prophetin, Tert. de praescr. 51. Hieron. epist. 7, 6 u. 54, 17. Augustin. serm. 196, 2 u. 363, 4.
pseudoprophētis , idis, f. (ψευδοπροφητις), die falsche Prophetin, Tert. de anim. 57.
φοιβάζω , 1) reinigen, säubern, segen, sp ... ... Pall . 11; Ap. Rh . Vgl. φοιβάω . – 2) prophetisch begeistert sein, in der Begeisterung wahrsagen, prophetische Worte sagen, ὄπα, μύϑους , Lycophr . 6. – 3) trans ...
1. sāgus , a, um (sac, wov. sagio), scharfsinnig = wahrsagend, prophetisch, I) adi.: aves, Stat.: clangores, Stat.: manus, zauberische, Inscr. – II) subst., saga, ae, f., a) die kluge ...
dīvīnē , Adv. (divinus), auf göttliche Weise, I) ... ... 976. – II) übtr.: A) = durch göttliche Eingebung, auf prophetische Weise, Cic. de div. 1, 124. – B) göttlich ...
Prophetin , prophētis, tĭdis, f . (προφῆτις, Eccl.). – rein lat. fatidĭca od. vates.
vāticinus , a, um (vates), prophetisch, weissagend, weissagerisch, furores, Ov. met. 2, 640. Vgl. vaticinius.
sortilegus , a, um (sors u. lego), weissagerisch, prophetisch, Delphi, Hor. art. poët. 219: mathematici, Schol. Cruq. Hor. sat. 1, 6, 113. p. 375 (b), 11 ed. Lugd. 1697. – subst., ...
prophēticē , Adv. (propheticus), prophetisch, weissagerisch, Tert. de monog. 4. Augustin. de civ. dei 18, 44. Interpr. Iren. 4, 20, 5.
prophētālis , e (propheta), prophetisch, weissagerisch, vaticinium, Hieron. epist. 96, 3: os, ibid. 54, 17: vox, Ven. Fort. vit. S. Mart. 1, 97: außerdem oft bei a. Eccl.
prophēticus , a, um (προφητικός), weissagerisch, prophetisch, litterae, Lact.: libri, Augustin.: voces, os, Prud.: Moyses propheticus, non poëticus pastor, Tert.
prophētīālis , e (prophetia), prophetisch, Tert. adv. Valent. 28.
weissagerisch , vaticĭnus (prophetisch). – fatidĭcus. fatilŏquus (das Schicksal vorhersagend). – divinus (von göttlicher Eingebung erfüllt).
μαντικός , zum Wahrsager gehörig, prophetisch; κλέος σοῦ μαντικόν , dein Seherruhm, Aesch. Ag . 1169; μαντικοῖσιν ἐν ϑρόνοις , Eum . 586; ἡ μαντική , die Wahrsagerkunst, sc . τέχνη , Prom . 482; Soph. O. R ...
μαντεῖος , ion. μαντήϊος , auch 2 Endgn, μαντεῖον ἕδραν Eur. Ion 130, – zum Orakel gehörig, prophetisch, weissagend; βωμός , Pind. Gl . 6, 5, μυχός , ...
Buchempfehlung
Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«
74 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro