Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tafel

Tafel [Georges-1910]

Tafel , tabula (im allg.). – lamina (jedes dünn gearbeitete Stück Metall, Holz etc.). – tabellae. pugillares (aus mehreren Blättern bestehende Schreibtafel, Notizbuch). – mensa (Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch u. die auf demselben aufgetragenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die jungen Leute in den Philosophen- oder Rhetorenschulen die Diktate niederschrieben). – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. aus dem H. halten, vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
importune

importune [Georges-1913]

importūnē , Adv. (importunus), I) unpassend, immitti (v. einem Verse), Gell.: pugillares repetere, zur Unzeit, Paul. dig. – II) schroff, barsch, rücksichtslos, unverschämt, ungestüm, insistere, Cic.: vexare, Iustin.: importune ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »importune«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 109.
Notizbuch

Notizbuch [Georges-1910]

Notizbuch , pugillares (Schreibtafel). – libellus (kleines Buch übh.). – adversaria, n. pl . (die Kladde der Kaufleute). – commentarius (niedergeschriebene Notizen, Heft). – etw. in sein N. eintragen, alqd memoriae causā referre in libellum. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notizbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Täfelchen

Täfelchen [Georges-1910]

Täfelchen , tabella. – T. zum Schreiben, tabellae; pugillares: die Täfelchen (zum Votieren) verteilen, tabellas ministrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Täfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
pugillaris

pugillaris [Georges-1913]

pugillāris , e (pugillus), was man mit einer Faust fassen ... ... , 4, 13: cerae, Prud. perist. 9, 15. – subst., pugillāres, ium, m. (sc. libelli od. codicilli), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
membraneus

membraneus [Georges-1913]

membrāneus , a, um (membrana), aus Pergament, codices, Ulp. dig. 32, 52 in.: pugillares, Mart. 14, 7 in lemm. – subst., membrāneus, ī, m. = τυμπανιστής, der Handpaukenschläger, Gloss. II, 128 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
pugillatio [2]

pugillatio [2] [Georges-1913]

2. pugillātio , ōnis, f., die Beförderung von pugillares, eine Art Briefpost, geleitet von einem kaiserl. Prokurator, Corp. inscr. Lat. 14, 2045.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
Taschenbuch

Taschenbuch [Georges-1910]

Taschenbuch , pugillares (Schreibtafel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Taschenbuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266-2267.
membranaceus

membranaceus [Georges-1913]

membrānāceus , a, um (membrana), I) häutig, aus einer Haut bestehend, pinnae, Plin. 10, 168: pugillares, aus Pergament, Corp. inscr. Lat. 10, 6: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membranaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863.
Schreibtafel

Schreibtafel [Georges-1910]

Schreibtafel , tabula litteraria; im Zshg. bl. tabula (Tafel zu Schreibübungen). – pugillares (das aus mehreren Blättern bestehende Notizbuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schreibtafel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2067.
pugillariarius

pugillariarius [Georges-1913]

pugillāriārius , iī, m. (pugillares), der Verfertiger von Schreibtafeln, Corp. inscr. Lat. 6, 9841.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugillariarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2070.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... vacuas, ceras tamen plenas reportarem, Plin. ep.: nomen in ceras referre, Ov.: pugillares percurrere ceras, Prud. – b) (poet.) Plur. cerae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
theca

theca [Georges-1913]

thēca , ae, f. (θήκη), die ... ... cannarum quinque, für fünf Schreibröhren, Edict. Diocl. 10, 17: thecae et pugillares tabulae (notariorum), Amm. 28, 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3102.
stilus

stilus [Georges-1913]

stilus , ī, m. (vgl. īn ... ... die wächsernen Tafeln schrieb, 1) eig.: erant in proximo stilus et pugillares, Plin. ep.: ecfer cito stilum ceram tabellas linum, Plaut.: poscit pugillares stilum lumen, Plin. ep. – Man bediente sich seiner besonders zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800-2801.
venabulum

venabulum [Georges-1913]

vēnābulum , ī, n. (venor), I) eig.: das ... ... venabulo transverberare, Cic.: erat in proximo non venabulum aut lancea, sed stilus et pugillares, Plin. ep.: apros frustra in venabula vocas, Sidon. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3394.
transmitto

transmitto [Georges-1913]

trans-mitto (trāmitto), mīsī, missum, ere, I) einen ... ... – b) eine Zeit zubringen, durchleben, omne hoc tempus inter pugillares et libellos iucundissimā quiete, Plin. ep.: vitam per obscurum, Sen.: quattuor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3193-3195.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17