populōsus , a, um (1. populus), volkreich, zahlreich ... ... u. Amm.: globus populosior, Veget. mil. 3, 19 extr.: populosissima insula, Solin. 52, 10. – populosa quies (= populi quies), Ven. Fort. carm. 7, ...
scopulōsus , a, um (scopulus), voller Felsen, voller ... ... pl. subst., deici per scopulosa et abrupta, über jähe Felsen, Plin. 6, 65. ... ... Val. Flacc. 2, 518. – II) bildl.: intellego, quam scopuloso difficilique in loco verser, Cic. div. ...
scrūpulōsē , Adv. (scrupulosus), ängstlich genau, gewissenhaft, Quint. u.a.: Compar., Quint. u.a.: Superl., Colum. 1. praef. § 3. Augustin. de anim. 4. § 18.
crāpulōsus , a, um (crapula), rauschsüchtig, Firm. math. 8, 20.
scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, rauh, ... ... disputatio, Quint.: volumina, Plin. ep.: cura, Val. Max.: lector, Apul.: scrupulosior observatio ventorum, Plin.: deorum cultus scrupulosissimus, Apul.
populōsitās , ātis, f. (populosus), das zahlreiche Vorhandensein, die Menge, der große Haufe, Arnob. 3, 5. Sidon. epist. 1, 9, 3: luminum (Augen), Fulg. myth. 1, ...
scrūpulōsitās , ātis, f. (scrupulosus), die ängstliche Genauigkeit, Ängstlichkeit, Colum. 11, 1 extr. Tert. de virg. vel. 11. Hieron. in epist. ad Galat. prol. (tom. 7. p. 370 Vallars.). Mar. Victorin. ...
καμπύλος , gekrümmt, gebogen; τόξον Il . 3, 17 u. oft; κύκλα , Räder, Il . 5, 722; ἄροτρα H. h. Cer . 308; δίφρος Pind. I. 3, 47; ὀχήματα Aesch. Suppl ...
ἕρπυλλος , ὁ , auch ἡ , Mel . 1 (IV, 1, 54); bei Ath . XV, 677 f 681 e; eine Pflanze, Quendel, eine rankende, immergrüne Staude, den Musen heilig u. häufig zu Kränzen benutzt, Ar. Pax ...
cibo , āvī, ātum, āre (cibus), speisen, füttern, Speise od. Futter reichen, a) Tiere, pullos, Col.: draconem manu suā, Suet.: cibari nolle, sich nicht ...
hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... hiemis magnitudo, Cic. Planc. 96: qui (gubernator) navem ex hieme marique scopuloso servat, Nep. Att. 10, 6: oft bei Dichtern, zB. ...
foveo , fōvi, fōtum, ēre (verwandt mit faveo, favilla), ... ... A) eig.: 1) im allg.: epulas foveri foculis ferventibus, Plaut.: pullos pennis, Cic.: ova, brüten, Plin.: pulli a matribus exclusi fotique, ...
ā-volo , āvī, ātum, āre, hinweg-, fort-, davonfliegen, I) eig.: sublime avolans, Cic. poët.: observatum est, auspicanti pullos avolasse, Suet.: isque (ales equus) per aethereas me tollens avolat umbras, ...
Garbe , manipulus. – Garben binden, manipulos colligere.
tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... ut res prope dicam manu temptari possit, Cornif. rhet.: pectora manibus, Ov.: pullos, befühlen, Colum.: flumen pede, berühren, versuchen, Cic.: ficum ...
lībero , āvī, ātum, āre (1. liber), losmachen, ... ... , frei kaufen, alqm, Komik. u. Cic.: einen Eingesperrten, pullos caveā, Cic. – II) von etw., was uns gleichs. fesselt, ...
nūtrio , īvī u. iī, ītum, īre, nähren, ... ... , pueros lupa nutrit, Ov.: balaenae nutriunt fetus mammis, Plin.: ciconia nutrit pullos serpente, Iuven.: aper nutritus glande, Hor.: taurus nutritus in herba, Iuven. ...
al-līdo (ad-līdo), līsī, līsum, ere (ad u ... ... clipeos in latus, Claud.: alqd pilae, am Pfeiler, Lucr.: allidi ad scopulos, Caes. – absol., allidi, zu Boden geschlagen od. geschleudert werden ...
Klippe , scopulus (eig. u. uneig.). – cautes ... ... offendere (eig. u. uneig.): die Klippen glücklich meiden, den Klippen entgehen, scopulos praetervehi (eig. u. uneig.): es gibt keine gefährlichere Klippe für die ...
Buchempfehlung
»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro