... welcher Zeit, a) interrog.: venit Cheraea. Ph.: Quando? Plaut.: quando enim me ista curasse arbitramini? Cic.: o rus, quando ego te aspiciam quandoque licebit? Hor. – ... ... Cic. – verstärkt si quando unquam alias, Liv.: si quando umquam... meminerint, Liv. – ...
ec-quandō , Adv., I) fragend, wann wohl jemals, in ... ... 3 Kr.: m. folg. nisi, Cic. de fin. 5, 63: ecquandone... an, Prop. 2, 8, 15.
sī-quando , Adv., wenn einmal, Cic. u.a. – absol. = wenn es je geschehen ist oder geschehen soll, nunc mihi, siquando, favete, jetzt vorzüglich, Ov.
quandōne , Adv., zu irgendwelcher Zeit, wann es auch immer sei, Corp. inscr. Lat. 6, 22275 u. 6, 25905.
aliquando , Adv. (aliquis), I) im Ggstz. zu ... ... Zeitpunkt = wenn einstmals, wenn einst. – Auch bezeichnet aliquando zuw., im wirklich gesetzten ... ... , saepe, saepius), Cic. u.a. – dah. in Partitivsätzen: aliquando... aliquando, od. aliquando... nonnumquam, bisweilen... bisweilen, bald... bald, Sen ...
quandō-que , Adv., I) relat. wann einmal, zu welcher ... ... ) dann und wann, zuweilen, Cels. u.a. – / quandoque = et quando, s. quandō.
num-quando , s. num.
quandō-libet , Adv., irgend einmal, es sei, wann es wolle, zu seiner Zeit, Lact de opif. dei 4, 7.
quandō-cumque (- cunque ), Adv., zu welcher Zeit nur (es sei, wann es wolle), wann-, so oft-, sobald ... ... poenas dabis, du wirst schon einmal usw., Ov.: in der Tmesis, quando consumet cumque, Hor.
quandō-quidem (richtiger getrennt quando quidem), Coni., da nämlich, da (weil) eben, da ja, da allerdings, Komik., Catull., Cic. u.a. – / Das o bei den Komik. u. bei Verg. ...
etwa , aliquando (irgend einmal; bei vorausgehendem si od. ne steht quando). – circiter. fere od. ferme (bei ungefähren Zahlen- und Zeitbestimmungen, s. »beinahe« u. »ungefähr« das Nähere; fere u. ...
... Untersch. wie unten aliquis, quispiam u. ullus). – aliquando. quando (»irgend einmal« in der Zeit, letzteres dann, wenn der ... ... ausdrückt = »etwa irgend einmal«. Daher findet sich quando häufig, jedoch nach Beschaffenheit des Ausdrucks auch aliquando, ...
jemals , umquam; ullo tempore. – aliquando. quando (irgend einmal; s. »irgend« den Unterschied).
je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... b) jemals: umquam. – wofern (er, sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war es ...
2. quis , qua od. quae, quid, Pronom. indef ... ... , nam, ne etc., I) subst.: potest quis, cum divinationem habeat, errare aliquando, Cic.: si quis quid rumore acceperit, uti ad magistratum deferat nec cum ...
wann , I) Adv. der Zeit: a) übh.: quocumque ... ... loco. – dann u. wann, interdum. – b) als Fragepartikel: quando? quo tempore? – II) als Konjunktion. s. wenn.
dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... machen u. an denen uns viel gelegen ist, I) im allg.: aliquando superest sanguis, aliquando deest, Sen.: non ratio, verum argentum deerat, Ter.: omnia deerant, quae ...
schon , zur Bezeichnung I) der Zeit: iam (bereits). ... ... . iam iamque (stärker als iam, schon bald, schon bereits). – aliquando (schon einmal in der Zukunft). – schon jetzt, iam nunc: ...
Prema , ae, f. (dea), e. quae facit, ut ne virgo se commoveat, quando a sponso premitur, Augustin. de civ. dei 6, 9, 3. Tert. ad nat. 2, 11. Vgl. Annali dell' instit. archeol. 1854. ...
igitur , Adv., unter diesen Verhältnissen, so, sonach, ... ... ius vocat, ni it antestator, igitur im (= eum) capito, XII tabb.: quando habeo anulum, igitur rationem mearum fabricarum dabo, Plaut. – dah. igitur ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro