Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
querela

querela [Georges-1913]

querēla u. querella , ae, f. (queror), ... ... .: cui non inauditae cum (gegen) Deiotaro querelae tuae? Cic.: querelas apud alqm habere de alqo, Kl. ... ... nusquam alio quam ad vos querelas detulimus, Liv.: dum suas quisque nunc querelas, nunc postulationes inserit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2148-2149.
querelor

querelor [Georges-1913]

... praesentibus querelatur, Arnob. in psalm. 76: postea eum querelantem invenimus, Serv. argum. ad Verg. bucol. p. 96 ed. Lion. Vgl. Gloss. IV, 460, 37 ›querelantem, querelas afferentem‹; Gloss. IV, 383, 33 ›querellatus, questus‹. – Aktive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querelor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
Klage

Klage [Georges-1910]

... Rechenschaft-Ziehen). – K. über etwas, querela od. querimonia de alqa re (z.B. de iniuriis): K. bei jmd., querela cum alqo: K. führen, erheben, queri (z.B. ... ... u. Infin.: eine K. bei jmd. anbringen, querimoniam od. querelamdeferre ad alqm. 2) insbes. vor Gericht oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
klaglos

klaglos [Georges-1910]

klaglos , sine querela. – jmd. k. stellen, satisfacere alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klaglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1444.
grundlos

grundlos [Georges-1910]

grundlos , I) eig.: voraginosus (voller Löcher od. Tiefen, ... ... rumor). – iniustus. non iustus (nicht im Recht begründet, z.B. querela). – falsus (nicht in der Wahrheit begründet, Ggstz. verus, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1177.
wehmütig

wehmütig [Georges-1910]

wehmütig , I) Wehmut empfindend: dolens. – maestus ( ... ... begründet: maestus. – flebilis. miserabilis (kläglich, beweglich, z.B. querelae, questus). – von einem w. Gefühle ergriffen werden, dolore quodam affici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Elegiker

Elegiker [Georges-1910]

Elegiker , elegiarum scriptor. – elegisch , elegiacus (Gramm.). – mollis (zart, empfindsam, z.B. querellae, carmen, modi). – e. Verse, elegi (ἔλεγοι); rein lat. versus molles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elegiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 727.
resequor

resequor [Georges-1913]

re-sequor , secūtus sum, sequī, nachfolgen, alqm, in der Rede nachfolgen, antworten, dictis. Ov.: ebenso rogantem his, Ov.: u. v. Echo, nostras querelas, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
singultus

singultus [Georges-1913]

singultus , ūs, m., das Ausstoßen einzelner Töne; dah. ... ... das Schluchzen der Weinenden, singultus frequens, Lucr.: singultuque pias interrumpente querellas, Ov.: multas lacrimas et fletum cum singultu videre potuisti, Cic.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684-2685.
probrosus

probrosus [Georges-1913]

probrōsus , a, um (probrum), I) beschimpfend, schimpflich, ... ... , schmachvoll, crimen, Cic.: ruinae, Hor.: carmen, Schmähgedicht, Tac.: querelae, Hieron.: locus (v. einem Bordell), Sen. rhet.: quo nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1936.
begründet

begründet [Georges-1910]

begründet , certus (gewiß, an dessen Wahrheit man nicht zweifeln ... ... erlogen, Ggstz. fictus, falsus). – iustus (gerecht, z. B. querela, timor, metus). – eine noch nicht b. Nachricht, adhuc sine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begründet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
Leidwesen

Leidwesen [Georges-1910]

Leidwesen , dolor. maeror (Gram, w. s.). – luctus (Trauer, innere u. äußere). – querēla (Klage, z.B. quanta est hominum querela). – zu meinem großen L., cum magno meo dolore; quod valde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidwesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
perlatrix

perlatrix [Georges-1913]

perlātrīx , trīcis, f. (Femin. zu perlator), die Überbringerin, perlatrices querelarum litterae, Ennod. epist. 1, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1609.
querelosus

querelosus [Georges-1913]

querēlōsus (querellosus), a, um (querela), voller Klagen, res (Plur.), Cassiod. var. 9, 14, 1: v. Pers., Porphyr. Hor. carm. 3, 21, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »querelosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2149.
Klagebrief

Klagebrief [Georges-1910]

Klagebrief , epistula querelarum plena.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klagebrief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
expostulatio

expostulatio [Georges-1913]

expōstulātio , ōnis, f. (expostulo), I) ... ... der Vorwurf, Vorhalt, die Beschwerde, verb. querela et exp., Liv.: exp. tua, Cic.: expostulationem facere, Cic.: Plur., querelae et expostulationes, Liv.: expostulationes mutuae, Gell.: fuerunt nonnullae expostulationes cum absente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expostulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596.
Hauptbeschwerde

Hauptbeschwerde [Georges-1910]

Hauptbeschwerde , gravissima querela (wichtigste Klage). – Hauptbestandteil , einer Sache, id quo res maxime continetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
habeo

habeo [Georges-1913]

... L. zur Folge? Caes.: beneficium habet querelam, Cic.: avaritia pecuniae studium habet, Sall.: pars ea longam et difficilem ... ... vias, Lucan. – b) = mündlich halten, vortragen, querelas apud alqm de alqo, Klage führen bei jmd. über einen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
elicio

elicio [Georges-1913]

... se colendam, Cic.: alqm elicere cogereque ad querelas, Suet. – II) prägn., eine Sache heraus-, hervorlocken, - ... ... Liv.: verbum ex alqo de alqa re, Cic.: ex infantium ingeniis voces querelasque, Cic.: elicerem ex te cogeremque, ut responderes, Cic. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
Beschwerde

Beschwerde [Georges-1910]

... des Schmerzes über wirklich erlittene Beeinträchtigung), – querela (die Klage als Ausdruck des Unmuts, Unwillens über wirklich od. vermeintlich ... ... B. führen, s. (sich) beklagen: bei od. vor jmd., querelam deferre ad alqm. – Beschwerdeführung , querimonia. – Beschwerdeschrift ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 433.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon