1. quīntus , a, um (quinque), der ... ... Plaut.: anno trecentesimo decimo quinto, Eutr. 1, 19): quintus et vicesimus, Cels.: quintus tricesimus, Liv.: dass. quintus et trigesimus, Colum. – subst., ex eodem semine ...
sēsqui-quīntus , a, um, bezeichnet das Verhältnis von 6 zu 5, also 1 + 1 / 5 : 1, d.h. 6 / 5 : 5 / 5 , Boëth. inst. arithm. 1, 24 u.a.
super-quīntus , a, um, als Übersetzung von επίπεμπτος, drückt das Verhältnis von 6 zu 5 aus, eins und ein Fünftel enthaltend, numerus, Mart. Cap. 5. § 761 sqq. Boëth. inst. arithm. 1, 24.
quīntō , quīntum , s. 1. quīntus.
Hortalus , ī, m., Beiname des Quintus Hortensius, Cic. ad Att. 2, 25, 1. Suet. Tib. 47.
quīntānus , a, um (quintus), zum Fünften gehörig, I) zur fünften Reihe gehörig, jedesmal der fünfte in der Reihe, A) adi.: Nonae, die auf den fünften Tag des Monats fallen, Varro LL. 6, 27. ...
quīntārius , a, um (quintus), fünf enthaltend, numerus = 5 / 6 (die Zahl 6 als das Ganze angenommen), Vitr. 3, 1, 6: limes, der fünf centurias einschließt, Gromat. vet. 191, 16 u. ...
quīntadecumānī , ōrum, m. (quintus decimus), die Soldaten der fünfzehnten Legion, Tac. ann. 1, 23 u. hist. 4, 36.
quīntus-decimus , s. 1. quīntus.
superquadripartiēns , entis, u. superquadriquīntus , a, um, eine Zahl und noch vier Teile davon enthaltend, Boëth. inst. arithm. 1, 28.
Curtius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Suet. gr. 14. Cic. ep. 9, 10, 1 sq. – Quintus Curtius Rufus, der Verf. der größtenteils noch erhaltenen Kriegsgeschichte über die Feldzüge ...
Q. Q , q , der sechzehnte Buchstabe des ... ... quae), qui, quo quu. – Als Abkürzung bezeichnet Q. den Vornamen Quintus (zB. Q. Caecilius Metellus), auch que (zB. S ...
cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... aegre esset mihi? Ter. – ν) m. de u. Abl., Quintus de emendo nihil curat hoc tempore, denkt nicht an das K., Cic ...
ab-hinc , Adv. I) räumlich = von hier, ... ... gerechnet, a) absol. = von jetzt an, dies abhinc quintus an sextus est, cum etc., Apul.: centesimo usque abhinc saeculo, Fronto: ...
ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... a) zur Angabe des Volkes, zu dem jmd. gehört, Quintus Vettius Vettianus e Marsis, ein Marser, Cic.: ex Helvetiis uxorem habere, ...
nārro , āvī, ātum, āre (eig. gnaro = gnarum ... ... sag mir einmal, Cic.: narro tibi (laß dir sagen, denke dir), Quintus cras, Cic.: narro tibi, haec loca venusta sunt, das muß ich ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... 5. Pt., Ptol. – Ptolemaeus. 2. Qu. Sm. – Quintus Smyrnaeus. 5. ed. Tauchnitz. Rhian. – Rhianus. III. ...