Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
quoque

quoque [Georges-1913]

... . totidem lixas... quot milites quoque, Quint. – bes. ne... quoque = ne... quidem, nicht einmal, Claud. Quadrig. b ... ... 15 (auch Colum. 1, 3, 12 codd.): so auch quoque non = ne quidem, Varro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180-2181.
quoquo [2]

quoquo [2] [Georges-1913]

2. quoquo , ere, in guten Hdschrn. = coquo, s. Fritzsche Hor. sat. 2, 1, 74.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
quoquo [1]

quoquo [1] [Georges-1913]

1. quōquō , Adv., s. quis-quis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
quoquam

quoquam [Georges-1913]

quō-quam , Adv., irgend wohin, Plaut., Ter., Cic. u.a.: übtr. = in alqam rem, in etwas, Lucr. 1, 1055.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
quoquus

quoquus [Georges-1913]

quoquus = coquus, im Wortspiele Ciceros bei Quint. 6, 3, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
dequoquo

dequoquo [Georges-1913]

dē-quoquo , s. dē-coquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dequoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
inquoquo

inquoquo [Georges-1913]

inquoquo , s. in-coquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 297.
requoquo

requoquo [Georges-1913]

requoquo , s. re-coquo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »requoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338.
quoquoversus

quoquoversus [Georges-1913]

quōquō-versus (-vorsus) u. quōquō-versum (-vorsum) , ... ... . Caesar. p. 71 sq. (der im relativen Sinne quoquoversus oder -versum, im absoluten quoqueversus oder -versum [wie Caes. b.G. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoquoversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
quoqueversus

quoqueversus [Georges-1913]

quōqueversus u. -versum , s. quōquō-versus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quoqueversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... -, von der Stelle bewegen, wohin bewegen, neque se luna quoquam mutat, kommt nicht vom Flecke, Plaut.: iniussu populi mutari finibus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
vello

vello [Georges-1913]

vello , vulsī (volsī) u. vellī, vulsum (volsum), ... ... eig.: linum, Flachs raufen, Plin. 19, 7: resinā cutem tertio quoque die diutius, Pech auf die Haut legen, um diese damit zu raufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389-3390.
Monat

Monat [Georges-1910]

Monat , mensis. – von einem M., einen M. ... ... etc., bimestris, trimestris, quadrimestris, quinquemestris, semestris: alle drei Monate, tertio quoque mense: dreimal im M., ter in mense, in mensibus: jeden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Monat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1705-1706.
adulor

adulor [Georges-1913]

adūlor , ātus sum, ārī (ad u. *ulor, ... ... eig. v. Hunden, sich anstreicheln, schmeichelnd sich anschmiegen, furem quoque, Col. 7, 12, 5; v. wilden Tieren, dominum, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 151.
semper

semper [Georges-1913]

semper , Adv. (von sem = εν, u. ... ... u.a.: vento semper (jedesmal) rubet aurea Phoebe, Verg.: id hodie quoque publice semper (regelmäßig) refectum manet, Liv. – bei Substst. attrib ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594-2595.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, ... ... Sing., Verg., Sen. u.a.: sed. regium, Spart.: aliud filio quoque eius sedile apponere, Gell. – b) Plur., sedilia lignea, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
fünfte

fünfte [Georges-1910]

fünfte , der, die, das, quintus, ... ... – allemal der fünfte, quintus quisque: allemal am s. Tage, quinto quoque die: allemal den s. Monat (verreister etc.), quinto quoque mense: der s. Tag nach den Iden, quinquatrus: einer aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
Zulauf

Zulauf [Georges-1910]

Zulauf , concursus (als Zustand, in dem eine Menge zusammenläuft). ... ... alqs concursum (es versammeln sich Zuhörer um jmd., z.B. habet tubicen quoque Graecus et praeco concursum); permulti eum adeunt (es kommen viele zu ihm); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zulauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2811.
vegeto

vegeto [Georges-1913]

vegeto , āvī, ātum, āre (vegetus), körperlich und geistig ... ... .: gaudia non illum vegetent, Auson.: pelagus praeter (außerdem) ventorum flatus suo quoque spiramine vegetatur, Veget. mil.: Partiz. Perf. im Compar., quia voluntas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
muscus

muscus [Georges-1913]

mūscus , ī, m., I) das Moos, ruber, Cato.: mollis, Ov.: musco circumlita saxa, Hor.: muscum quoque innasci aquis videmus, Sen. – II) der Bisam, Moschus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1067-1068.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon