Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Steinpflaster

Steinpflaster [Georges-1910]

Steinpflaster , silex od. lapidesviae (die Steine des gepflasterten Wegs). – via strata (der gepflasterte Weg). – Steinplatte , saxum. – saxum quadratum (viereckige, z.B. semitam saxo quadrato sternere). – von Marmor, s. Marmorplatte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinpflaster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Prunkgeschirr

Prunkgeschirr [Georges-1910]

Prunkgeschirr , vasa non ad usum, sed ad ostentationem luxus comparata. – prunkhaft , splendidus. – magnificus (prächtig). – Adv .splendide; magnifice. – Prunkliebe etc. , s. Prachtliebe etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prunkgeschirr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1900-1901.
inadulteratus

inadulteratus [Georges-1913]

in-adulterātus , a, um (in u. adultero), unverfälscht, regulam veritatis inadulteratam habentes, Interpr. Iren. 3, 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadulteratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
Wiesenteppich

Wiesenteppich [Georges-1910]

Wiesenteppich , bunter, prata florida et gemmea( n. pl. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiesenteppich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
fürlieb nehmen

fürlieb nehmen [Georges-1910]

fürlieb nehmen , mit etwas, mihi gratum est alqd (z.B. ich nehme mit jmds. gutem Willen s., mihi grata est alcis voluntas). – Ist es = begnügen (sich), s. d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürlieb nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Quadratschrift

Quadratschrift [Georges-1910]

Quadratschrift , litterae quadratae. – Quadratschuh , s. Quadratfuß. – Quadratstein , s. Quader. – Quadratur , quadratura (z.B. des Kreises, circuli). – die Qu. des Kreises versuchen, circuli formam in quadratum redigere velle.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quadratschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
Löschanstalten

Löschanstalten [Georges-1910]

Löschanstalten , subsidia reprimeudis ignibus comparata. – L. treffen, comparare ea, quae ad coërcendos ignes auxilio esse possunt. – Löscheimer , hama.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Löschanstalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
Schriftsprache

Schriftsprache [Georges-1910]

Schriftsprache , oratio accurata et polita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schriftsprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2069.
Wachstäfelchen

Wachstäfelchen [Georges-1910]

Wachstäfelchen , tabella cerata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachstäfelchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2621.
κέρας

κέρας [Pape-1880]

... 7, 476 b; κατὰ τὸν Θρᾴκιον νόμον κέρατα οἴνου προὔπινον Xen. An . 7, 2, 23; ἐξ ... ... Xen. An . 2, 2, 4; Τυῤῥηνῶν δ' ἐστὶν εὕρημα κέρατά τε καὶ σάλπιγγες Ath . IV, 184 a; αὐλεῖ ... ... . 5 (XII, 95). – 9) κέρατα ποιεῖν τινι , Einem Hörner aufsetzen, ihn zum Hahnrei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1421.
ξυρόν

ξυρόν [Pape-1880]

ξυρόν , τό (ξύω , auch mit κείρω ... ... verwandt, vgl. Buttm. Lexil . II p. 264), das Scheermesser ; κρᾶτα πλόκαμόν τ' ἐσκυϑισμένον ξυρῷ , Eur. El . 241; Ar. Eccl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξυρόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 282-283.
verhältnismäßig

verhältnismäßig [Georges-1910]

verhältnismäßig , pro rata parte; pro rata; pro portione; ad portionem. – Häufig durch pro, prae mit Abl., durch ad mit Akk. oder durch ut est mit Nominat., z.B. pro viribus (nach Maßgabe der Kräfte), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhältnismäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Beifallgemürmel

Beifallgemürmel [Georges-1910]

Beifallgemürmel , grata od. secunda admurmuratio. – Beifallgeschrei , s. Beifall. – Beifallklatschen , plausus. – unter jmds. B., plaudente alqo. – Beifallruf, -rufen, Beifallsbezeigung , s. Beifall. – beifallswert, -würdig , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beifallgemürmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 384.
Jugendschönheit

Jugendschönheit [Georges-1910]

Jugendschönheit , forma insignis et florentissima aetas (ausgezeichnete Gestalt u. ... ... lusus. – Jugendstreich , erratum aetatis (z.B. meine I., errata aetatis meae). – jmds. Jugendstreiche entschuldigen, errorem adulescentiamque excusare: Jugendstreiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugendschönheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1406.
Ausführlichkeit

Ausführlichkeit [Georges-1910]

Ausführlichkeit , accurata (große, accuratissima) diligentia (genaue Sorgfalt in Anführung der Einzelheiten, z. B. litterarum). – wozu diese Au. über den Maximus? quorsus haec tam multa de Maximo? – mit Au., s. ausführlich ( Adv ). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausführlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
δοῦρα

δοῦρα [Pape-1880]

δοῦρα , τά, = δούρατα, τά , ion. u poet. für δόρατα , plur . zu δόρυ . Erst später wurde dazu ein nom . δοῠρας gebildet, Antiphil . 9 (VI, 97) Heroic. adesp . 8. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοῦρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 663.
Unzialbuchstabe

Unzialbuchstabe [Georges-1910]

Unzialbuchstabe , littera grandis od. maxima (ganz großer Buchstabe). – littera quadrata (aus ein Viereck bildenden Linien bestehender Buchstabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzialbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Versalbuchstabe

Versalbuchstabe [Georges-1910]

Versalbuchstabe , littera quadrata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versalbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
ἁρμόζω

ἁρμόζω [Pape-1880]

ἁρμόζω ( ἄρω, ἅρμα, ἁρμός, ἁρμόδιος ), attisch praes . ... ... ordnen, passen. – Hom . viermal: med. Od . 5, 162 δούρατα ταμὼν ἁρμόζεο χαλκῷ σχεδίην , füge zusammen; act . transit. 5, 247 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμόζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 355-356.
πεῖραρ

πεῖραρ [Pape-1880]

... statt πέρας , das Ende , das Aeußerste; πείρατα γαίης , Il . 8, 478. 14 ... ... , 433 die Werkzeuge des Goldschmiedes, mit denen er seine Arbeiten fertigt, πείρατα τέχνης heißen. – Spätere Dichter haben einzeln diese Vrbdgn nachgeahmt, wie Mel. 21 (XII, 158) ἐν σοί μοι ζωῆς πείρατα καὶ ϑανάτου .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖραρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon