Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νεό-κρᾱτος

νεό-κρᾱτος [Pape-1880]

νεό-κρᾱτος , neu, eben erst ... ... , οἶνος , Poll.; bei Plut. Symp . 5, 4 entspricht νεόκρατα ποιεῖν dem vorangehenden νέον ἐξ ὑπαρχῆς κεράννυσϑαι κρατῆρα ; nach den VLL. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεό-κρᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 242.
ἀ-κοίμητος

ἀ-κοίμητος [Pape-1880]

ἀ-κοίμητος , schlaf-, ... ... . 13, 44; πόδες Ep. ad . 664 (VII, 337); δόρατα Bian . 18 (VII, 396); in sp. Prosa, πῠρ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κοίμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 75.
εὔ-σχιστος

εὔ-σχιστος [Pape-1880]

εὔ-σχιστος , poet. auch ἐΰσχιστος , wohl gespalten, leicht zu spalten, Theophr.; ῥοιή Crinag . 6 (VI, 232); κέρατα id . (VI, 227).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σχιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
ἀφρό-κομος

ἀφρό-κομος [Pape-1880]

ἀφρό-κομος ( κόμη ), mit schäumendem Haar, ῥαϑάμιγγες Mus . 262; Nonn. D . 2, 78. 9, 48 u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφρό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 415.
αὐτό-χυτος

αὐτό-χυτος [Pape-1880]

αὐτό-χυτος , von selbst, von Natur ergossen, ὕδωρ Aristid .; κέρατα , von Natur gewachsen, Phocyl . 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
παρα-θάλπω

παρα-θάλπω [Pape-1880]

παρα-θάλπω , wärmen, übertr. trösten, παραϑαλπομένα φρένα μύϑοις , Eur. Med . 143.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θάλπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 478.
εὔ-πτορθος

εὔ-πτορθος [Pape-1880]

εὔ-πτορθος , schönzweigig, κέρατα , Geweih, Ep. ad . 283 ( Plan . 96).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πτορθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1092.
μερμηρικοί

μερμηρικοί [Pape-1880]

μερμηρικοί , οἱ , erkl. Hesych . πειραταί.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μερμηρικοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 135.
ἰδιό-τροπος

ἰδιό-τροπος [Pape-1880]

ἰδιό-τροπος , von eigenthümlicher Art u. Weise, Strab . XVII, 823, von besonderer. Größe; κέρατα φύσεως ἰδιοτρόπου κοινωνοῦντα D. Sic . 3, 34; ἡδονή Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιό-τροπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
ἀπο-σκυθίζω

ἀπο-σκυθίζω [Pape-1880]

ἀπο-σκυθίζω , nach Scythen Art die Kopfhaut mit dem Haare abziehen, übh. kahl scheeren, κρᾶτα Eur. Tr . 1026; ἀπεσκυϑίσϑαι ἡ ἐφ' ὕβρει κουρά Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
πυργό-κερας

πυργό-κερας [Pape-1880]

πυργό-κερας , thurmförmig, mit hohen Hörnern, πυργοκέρατα , Bacchyl . 44, Neue; von Lob. Phryn . 658 bezweifelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυργό-κερας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 820.
καρταί-πους

καρταί-πους [Pape-1880]

καρταί-πους , ποδος , = κραταίπους , so nennt Pind. Ol . 13, 81 den Stier.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρταί-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1330.
ῥασθαπυγίζω

ῥασθαπυγίζω [Pape-1880]

ῥασθαπυγίζω , f. L. für ῥαϑαπυγίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥασθαπυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
πνευματ-ώδης

πνευματ-ώδης [Pape-1880]

πνευματ-ώδης , ες , 1) dem Winde ... ... 71; – windig, voll Wind, aufgeblasen, gebläht, engbrüstig; auch γράμματα , aspirata, Plat. Crat . 427 a. – 2) blähend, von Speisen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πνευματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 640.
ἀργυρ-ήλατος

ἀργυρ-ήλατος [Pape-1880]

ἀργυρ-ήλατος , aus Silber getrieben, κέρατα Aesch. frg 170; φιάλη Eur. Ion . 1181.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργυρ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 346.
παρα-θρασύνω

παρα-θρασύνω [Pape-1880]

παρα-θρασύνω , = παραϑαρσύνω , med ., zur unrechten Zeit muthig od. dreist sein, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θρασύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρα-πίμπρημι

παρα-πίμπρημι [Pape-1880]

παρα-πίμπρημι (s. ... ... , an der Seite entzünden; pass ., dabei brennen; übtr. vom Schmerze, παραπίμπραται τὰ σκέλη , Xen. equit . 1, 4; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πίμπρημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
κισσο-ποίητος

κισσο-ποίητος [Pape-1880]

κισσο-ποίητος , von Epheu gemacht, δόρατα κιττοπ . Luc. Bacch . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κισσο-ποίητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1443.
δυς-πρός-οπτος

δυς-πρός-οπτος [Pape-1880]

δυς-πρός-οπτος , schwer anzusehen; όνείρατα Soph. El . 452, deren Anblick Unglück bedeutet; καὶ ἔκφυλος ὄψις Plut. Aemil . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πρός-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
παρα-τεταγμένως

παρα-τεταγμένως [Pape-1880]

παρα-τεταγμένως , adv. part. perf. pass . von παρατάσσω , in völliger Schlachtordnung, wohlgerüstet, Sp .; übertr., παρατ. καὶ καρτερούντως ἀμύνεσϑαι τὴν τύχην , Plat. Rep . III, 399 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τεταγμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 502.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon