Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Studium

Studium [Georges-1910]

Studium; z.B. Studium ist auf dem Gemälde nicht zu verkennen, eruditio in pictura el ucet: das öffentliche Recht zu seinem besondern St. machen, ius publicum summā curā tractare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Studium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2244.
στεφανη-φορία

στεφανη-φορία [Pape-1880]

στεφανη-φορία , ἡ , das Tragen ... ... . 8, 10; Eur. Herc. Fur . 781; νίκας , El . 862, und das Recht dazu, στεφανηφορίαν δοῠναί τινι , neben ἄδειαν u. τιμήν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεφανη-φορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 939.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

... Wahl]). – richtige, gute W. der Worte, verborum delectus elegans; elegantia verborum, orationis: in der Wahl der Worte zu ängstlich ... ... nudavit, quid vellet). – II) das Recht zu wählen, s. Wahlrecht. – III) die Freiheit zu wählen: electio. optio eligendi optio od. arbitrium potestas optioque. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... Ch . 263; ἥξομεν πάλιν, ὅπως φέρωμεν , Soph. El . 58, vgl. Ai . 6 El . 382; φρουρήσουσ' ὅπως Αἴγισϑος ... ... . Phil . 1196; δὸς ὅπως ἐμαυτὴν ξὺν τῇδε κλαύσω κἀποδύρωμαι , El . 11101 φάνηϑι, ὅπως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

... 788. – Als adverbiale Vrbdgn merke man: ἐν δίκῃ , im Recht, gerecht; Soph. Tr. 1 958; Pind. Ol . ... ... ; Plat. Legg . III, 696 d; διὰ δίκης πᾶν ἔπος ἔλακον Aesch. Ch . ... ... , 430; πέρα δίκης , Soph. El . 511; δίχα δίκης , Plut. Ages . 32 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
ἔν-δικος

ἔν-δικος [Pape-1880]

... Eur. Or . 538. 757; τὰ πάντων εἶχον ἐνδικώτατα , das größte Recht haben, Soph. O. C . 929. – Von Menschen, gerecht, Aesch. Eum . 669 Soph. Ant ... ... . 8, 25. – Adv . ἐνδίκως , gerecht, μέμφεσϑαι Aesch. Prom . 63, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 834.
ὅποι

ὅποι [Pape-1880]

... τρέπειν ἔπος , Phil . 885; vgl. El . 910; μέχρι ὅποι , Plat. Gorg . 487 ... ... ἄλλοσε βούλῃ , Plat. Phaedr . 230 c; ὅποι ἂν ἔλϑω , Apol . 37 d; indirect c. opt ., ὅποι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅποι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
ὀρθός

ὀρθός [Pape-1880]

... . R . 50; εἰς τίν'. ἐλπίδων βλέψασ' ἔτ' ὀρϑήν ; El . 947; ἐς ὀρϑὸν ἐκφέρει ... ... , der Nominativ. – c) recht, richtig , wahr; ἄγγελος , Pind. Ol . 6, ... ... γὰρ ἡ παροιμία , Soph . 231 c; κατ' ὀρϑόν , recht, richtig, Tim . 44 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 375-376.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... positiv u. negativ, fragend u. antwortend, direct u. indirect; Forderungssätze dieses Modus, indicat . des ... ... νῦν γάρ χ' Ἕκτορ' ἕλοις, ἐπεὶ ἂν μάλα τοι σχεδὸν ἔλϑοι; Od . 4, ... ... ἂν καὶ ὠμῶν ἐσϑίειν αὐτῶν , direct ἡδέως ἂν ἐσϑίοιμι , indirect nach einem positiven Verbum des Läugnens ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Tityos

Tityos [Georges-1913]

... 965;ός), Sohn Jupiters von der Elara, zur Strafe dafür daß er sich an der Latona vergriff (dah. ... ... mit Pfeilen (oder von Zeus mit dem Blitzstrahle) getötet und in der Unterwelt ausgestreckt liegend, so daß er neun Hufen bedeckt u. an seiner immer wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tityos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... Böses im Schilde führen, z. B. alci perniciem); colere alqd (aufrecht zu erhalten suchen, z. B. pacem): eifrig an etwas a ... ... a., sabulum aegre moliuntur pedes. – sich durch etw. a., eluctari alqd (z. B. nives, locorum difficultates). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
controversia

controversia [Georges-1913]

... zwei Parteien gegeneinander gerichtet sind, deren jede recht zu haben glaubt, der Streit, in dem das ... ... illam sane difficillimam aut novam, proponam in exemplum, Quint.: poscit controversias plures; electionem auditoribus permittit, saepe etiam partes, Plin. ep.: controversiam od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
πῖαρ

πῖαρ [Pape-1880]

... 11, 550. 17, 659; auch ἐλαίης , Ap. Rh . 4, 1133; der Milch, Sol . ... ... auch substantivisch erklärt, indem er πῖαρ ὑπ' οὖδας schreibt, Fett, Fruchtbarkeit erstreckt sich unter dem Boden hin, wo man freilich ὑπ' σὔδει erwarten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῖαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
κανών

κανών [Pape-1880]

... Stange, gerader Stab, um Etwas gerade, aufrecht od. aus einander zu halten; – 1) bei Hom . sind ... ... Eur. Hec . 602; γνώμης πονηροῖς κανόσιν ἀναμετρούμενος τὸ σῶφρον El . 52; ὅσα γὰρ ἀδικημάτων νόμος τις διώρικε, ῥᾴδιον τούτῳ κανόνι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κανών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1321-1322.
σταθμός

σταθμός [Pape-1880]

... plur . τὰ σταϑμά , 1) ein aufrecht stehender Pfosten, Pfeiler, Ständer; bei Hom . bald von dem Hauptpfeiler ... ... παρὰ σταϑμοῖσιν ἐπ' οὐδοῠ , 10, 62, u. sonst; Soph. El . 1323 εἰ σταϑμοῖσι τοῖςδε μὴ 'κύρουν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταθμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 928.
στοναχέω

στοναχέω [Pape-1880]

στοναχέω , wie στένω, στενάχω , stöhnen, ... ... . 18, 124; u. c. accus ., beseufzen, betrauern, Soph. El . 131; – στεναχέω ist von Wolf im Hom . mit Recht verworfen, s. στεναχίζω u. Spitzner excurs . III. zur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στοναχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948.
δυς-άρεστος

δυς-άρεστος [Pape-1880]

... begütigen, unversöhnlich; δαίμονες Aesch. Eum . 888; dem etwas nicht recht ist, im compar., Xen. Mem . 3, 13, 3; unzufrieden, mißvergnügt, καὶ φιλόψογος Eur. El . 904; vgl. Ar. Eccl . 180; Isocr . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-άρεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 676.
hoch

hoch [Georges-1910]

... = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. brevis). – sublimis (von unten auf ... ... die gewöhnlichen Verstandeskräfte hinausgehend, tiefer in die Sache eindringend). – acutus (hell, klar, vom Tone. Ggstz. gravis; Adv. acute, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... . nur durch eine Präposition getrennt, ὡς ἐς ἐλάχιστον für ἐς ὡς ἐλάχιστον , Thuc . 1, 63; ὡς ... ... nicht, daß dich der mütterliche Uebermuth je entehren wird, Soph. El . 1426; μὴ δείσητε, ... ... Aber auch in freierer Vrbdg, ἥδεσϑε τοῦδε εἵνεκα, ὡς περιεσομένους ἡμέας Ἑλλήνων Her . 9, 42, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
μή

μή [Pape-1880]

... ἡδονὴν ποιεῖν , Thuc . 2, 53; ἀποκωλῦσαι τοὺς Ἕλληνας μὴ ἐλϑεῖν εἰς τὴν Φρυγίαν , Xen. An . 6, 2 ... ... τὴν πόλιν μὴ βούλεσϑαι μᾶλλον ἢ μὴ δύ νασϑαι ἑλεῖν , Xen. Hell . 3, 2, 27. Häufig πιστεύειν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon