Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recte

recte [Georges-1913]

... , satyri cum quadrupedes tum recte currentes humanā effigie, Plin.: ubi recte steterint (vineae), gerade ... ... Brisson. de form. 2. p. 197). – recte, recte et bene facere, Plaut.: seu recte seu perverse facta sunt, Plaut.: recte seu perperam facere, Cic.: recte et iure factum esse, mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235-2236.
temperies

temperies [Georges-1913]

temperiēs , ēī, f. (tempero), I) die rechte Einteilung, rechte-, gehörige Mischung, die rechte-, gehörige-, gemäßigte Beschaffenheit, -Temperatur, temperiem sumpsere umorque calorque, Ov.: t. aequalis omnium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
temperatio

temperatio [Georges-1913]

temperātio , ōnis, f. (tempero), I) die rechte-, zweckmäßige Einteilung, rechte (richtige) Mischung, das rechte Verhältnis, Gleichmaß, die rechte Beschaffenheit, die Organisation, a) übh.: caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3045.
Verkehrtheit

Verkehrtheit [Georges-1910]

Verkehrtheit , perversitas (unrechte Beschaffenheit, z.B. hominum, morum). – pravitas (verkehrte Richtung, z.B. hominis, mentis, consilii). – V. der Meinungen, Ansichten, perver sitas od. corruptio opinionum: aus V. (verkehrter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verkehrtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2492-2493.
gleich

gleich [Georges-1910]

... ); inter se aequales (von mehreren Gegenständen, die eine gleiche Beschaffenheit haben). – nicht g., dispar. ... ... dies noctesque. – g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
bequem

bequem [Georges-1910]

... gelegen, steht bes. von der b. Lage, Beschaffenheit eines Orts; dann von der Zeit, dem Alter etc.). – aptus ... ... ob. ad alqd (geeignet, steht von dem, was durch seine natürliche Beschaffenheit bequem ist); auch verb. opportunus et idoneus; commodus et ... ... apte (auf eine passende Art). – recte (gehörig). – ein b. gelegener Ort, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
aequitas

aequitas [Georges-1913]

... die gleiche Stellung in bezug auf Rechte u. Freiheiten (ἰσονομία), Cic ... ... Billigkeitsprinzip, α) übh., das gleichmäßige u. gerechte, billige Verfahren, die Gerechtigkeit u. ... ... β) insbes., im Ggstz. zum streng positiven Rechte (zum ius), das billige Verfahren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 189.
Maß

Maß [Georges-1910]

... u. modus auch übtr. = das rechte, gehörige Maß, das zu beobachtende Verhältnis, Ziel, wie weit man zu ... ... modo; pro ratione; gew. aber durch pro mit Ablat. (nach Beschaffenheit), z.B. nach dem M. seiner Kräfte handeln, pro viribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1649-1650.
male

male [Georges-1913]

... .: 1) von phys.u. geistiger Beschaffenheit, vom phys.u. geistigen Befinden, Ergehen usw., male olere, ... ... adversus Lusitanos pugnare, Liv. epit.: m. vivere, ärmlich (Ggstz. recte vivere), Cic. u. Hor.: m. mori, schmerzvoll sterben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
bonitas

bonitas [Georges-1913]

... f. (bonus), die gute Beschaffenheit einer Sache, die Güte, I) ... ... , Cic.: summa bonitas et aequitas causae, die Gerechtigkeit einer Sache, die gerechte Sache, Cic.: b. verborum, Cic. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
tempestivitas

tempestivitas [Georges-1913]

... f. (tempestivus), I) die Zeitigkeit, rechte Zeit, condendi frumenta, Plin.: sua cuique ... ... aetatis tempestivitas est data, Cic.: nec praetermissa cuiusque rei tempestivitas (die rechte Zeit der Pflege) revocari queat, Colum. – II) die gehörige Beschaffenheit, stomachi totiusque corporis tempestivitates, Plin. 29, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempestivitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3048.
Rechtsmäßigkeit

Rechtsmäßigkeit [Georges-1910]

... iusta ratio (dem Recht gemäße, gehörige Beschaffenheit). – auctoritas. fides (Rechtsgültigkeit, Glaubwürdigkeit, z.B. der Urkunden ... ... iure factum defendere (daß etwas mit Recht geschehen ist, verteidigen); alqd recte fieri defendere (die Theorie der Rechtmäßigkeit einer Sache verteidigen). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsmäßigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1929-1930.
gut

gut [Georges-1910]

... fett« die Beispp.). – commodus (was das rechte Maß, die gehörige Beschaffenheit hat, tauglich, gut in seiner Art, z.B. Silber, Wohnung, ... ... bello bonus; miles fortis ac strenuus. – eine g. und gerechte Sache, causa vera: auf ... ... s. billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
wie

wie [Georges-1910]

... ). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der eines andern in Wirklichkeit getretenen). – velut od. ... ... wird, z.B. du urteilst, wie es scheint, nicht richtig, non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
iniquus

iniquus [Georges-1913]

... andern ungleich; dah. 1) eig., das rechte Maß nicht haltend = a) zu groß, pondus, ... ... – subst., α) inīquus, ī, m., der Unbillige, Ungerechte, Catull., Hor. u. Quint.: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 278-279.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

... .: frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde ... ... c) mit einem Genet. od. Abl. der Beschaffenheit, sein von einer Beschaffenheit, eine Beschaffenheit haben, α) m. Genet.: eiusdem aetatis fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... – e) wenn der Inhalt des Relativsatzes als aus der Beschaffenheit des Subjektes im Hauptsatze erfolgend dargestellt werden soll, sapientia est una, ... ... – Dies ist bes. der Fall, α) wenn im Hauptsatze die Beschaffenheit angedeutet wird entweder durch die demonstrativen Wörter is, talis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
res

res [Georges-1913]

... dgl. – e re nata, nach Beschaffenheit der Umstände, Ter. u. Apul.: dass. pro re ... ... u. in rem et vostram et nostram esset, Ter.: quod in rem recte conducat tuam, Plaut. u. in rem est (es ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

... betragen, d.i. die Pflichten u. Rechte eines Bürgers ausüben, Cic. – dah. auch pro eo, ... ... (bestrafen), Caes. – 4) eines Verhältnisses, nach, nach Beschaffenheit, im Verhältnis zu, vermöge, für od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
utor

utor [Georges-1913]

... alcis, Plaut.: Samiis vasis, Plaut.: oculis recte, recht sehen, Plaut.: istoc oculo utor minus, sehe nicht ... ... eines Gegenstandes sein, besonders einen Gegenstand in irgend einer Beschaffenheit haben, patre diligente, Nep.: adversis ventis, Cic.: proeliis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3335-3336.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon