rednerisch , oratorius. – rhetoricus (die Beredsamkeit betreffend). – Adv .oratorie (z.B. dicere). – rhetorice (z.B. ornare alqd).
volksrednerisch , contionalis.
rhētoricē , Adv. (rhetoricus), rednerisch, mit rednerischem Schmucke, wortreich, Cic. Brut. 43 u.a.
2. Aper , prī, m., ein röm. Beiname, unter ... ... bekannt ist: M. Aper, ein geborener Gallier, der in Rom durch sein rednerisches Talent bis zur Quästur u. Prätur emporstieg, in Tac. dial. als ...
phrasis , is. Akk. in, f., (φράσις), die rednerische Ausdrucksweise, die Diktion, der Stil, rein lat. elocutio (s. Quint. 8, 1, 1), Sen. ...
beredsam , facundus (der ein gutes Mundwerk hat). – disertus ... ... Gegenstand bestimmt und deutlich auszudrücken versteht, »beredt«). – eloquens (der alles mit rednerischem Schmucke vorzutragen weiß, »wohlredend«). – exercitatus in dicendo. dicendi ...
ōrātōriē , Adv. (oratorius), rednerisch, Cic. u.a.: Ggstz. tragice, comice, Sen. ep. 100. § 10.
ōrātōrius , a, um (orator), I) zum Redner gehörig, rednerisch, oratorisch, ingenium, Cic.: ornamenta, Cic.: ornatus, Quint: ars, Quint.: oratio, den Regeln der Rhetorik entsprechend, Cic.: oratoriae artes, Rednertalente (Ggstz. artes imperatoriae), ...
Stilistik , bene dicendi od. scribendi praecepta, ōrum, n. pl . (im allg.) – elocutionis ratio (in bezug auf den rednerischen Ausdruck).
Stillehre , bene dicendi oder scribendi praecepta, ōrum, n .pl. (im allg.). – elocutionis ratio (Lehre des rednerischen Ausdrucks).
Kunstredner , dicendi artifex (ein kunstgerechter Redner). – rhetor ... ... (ein Redner, der einer Rednerschule vorsteht und Reden bloß zur Übung hält). – kunstrednerisch , rhetoricus (ῥητορικός). – ...
Deklamation , I) kunstgemäßer Vortrag: pronuntiatio. – pronuntiandi ratio (Art, wie einer etwas vorträgt). – II) rednerischer Vortrag zur Übung: declamatio. – Deklamator , etwa fabulator (Erzähler zur Ergötzung, zum Zeitvertreib der Zuhörer). – deklamieren , pronuntiare ...
ēlocūtōrius , a, um (eloquor), den rednerischen Ausdruck betreffend; subst. ēlocūtōria, ae, f., als Übersetzung von ῥητορική, die Redekunst, Quint. 2, 14, 2.
ungeschmückt , inornatus (im allg., z.B. mulier, comae ... ... ). – incomptus (unzurechtgemacht, unfrisiert, z.B. caput; dann = ohne rednerischen Schmuck, z.B. oratio). – horridus (ungefeilt, schlicht, z ...
dēclāmātōriē , Adv. (declamatorius), schulrednerisch, deklamatorisch, Greg. Tur. hist. Franc. 2, 24. Anecd. Helv. 55, 15.
dēclāmātōrius , a, um (declamator), schulrednerisch, deklamatorisch, Cic. u.a.
rhētoricōteros , ī, (ῥητορικώτερος), rednerischer, Lucil. 86 (bei Cic. de or. 3, 171). – / Superl. rhetoricotata, Fronto ep. ad amic. 2, 3. p. ...
τοπικός , 1) den Ort, die Gegend, Lage betreffend, zum ... ... ἡ τοπική sc . τέχνη , die Kunst, Gemeinplätze, τόποι , zum rednerischen Gebrauche zu finden u. anzuwenden; Arist. top . 1, 1; ...
ληκυθίζω , mit Salben, Schminken bestreichen, die man in der λήκυϑος ... ... übertr. von den Rednern u. Dichtern, Rednerprunk aufwenden, ϑέσεις ληκυϑίζειν , Gemeinplätze rednerisch ausmalen, herausschmücken, Strab . XIII, 609, mit starker Stimme schreien, hervorgurgeln ...
... ῥητορικός , den Redner, Sprecher betreffend, rednerisch; ὁ ῥητορικός , der Redner, bes. Volksredner, wie Isocr . ... ... τὸ ῥητορικόν , Phaedr . 266 c. – Adv . ῥητορικῶς , rednerisch; μάλα ἐπιστρεφῶς καὶ ῥητ ., Aesch . 1, 71; ῥητορικῶς ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro