Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bregma

bregma [Georges-1913]

bregma , atis, n. (ein indisches Wort = abortus), die Körnerlosigkeit, piperis, ein Fehler, Plin. 12, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bregma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 861.
aggrego

aggrego [Georges-1913]

ag-grego (ad-grego), āvī, ātum, āre, eig. »zur Herde ... ... ) beigesellen, zugesellen, refl. se aggregare u. Passivum aggregari medial = sich beigesellen, sich anschließen ... ... partibus, Tac.: aggr. se Romanis, Liv.: aggregari (medial) Vespasiani partibus, Tac., desciscentibus, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 248-249.
egregie

egregie [Georges-1913]

ēgregiē , Adv. (egregius), vor allen erlesen, ersehen, 1) ... ... , Liv.: Manlium egr. litasse, Liv.: egregie absolvi, mit Ehren, Liv. – Compar., egregius cenat, Iuven. 11, 12. – 2) wie unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367-2368.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere (aufregen; auch = in Gang bringen, in der Rede, beim Disputieren, historias: u. nova quaedam). – impellere (antreiben). – excitare (etw. erwecken). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
abgrego

abgrego [Georges-1913]

ab-grego , āre (ab u. grex), (von der Herde) absondern, Paul. ex Fest. 23, 7. Vgl. Gloss. ›abgrego, ἀπαγελάζω, διαχωρίζω‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
congrego

congrego [Georges-1913]

... examina non fingendorum favorum causā congregantur, Cic.: ciconiae abiturae congregantur in certo loco, Plin. – β ... ... paucis fugiens in ipso itinere pluribus congregantibus se, Liv.: familiae congregantur, Cic.: unum se in ... ... , Cic.: passim ex dissipata fuga in unum locum congregari, Liv.: congregari undique ad Tatium, Liv.: congregari circa Agamemnonem, Auson. perioch. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1473-1474.
egregius

egregius [Georges-1913]

... . 2, 152: m. Acc. resp. (regnum) cetera egregium, in allen übrigen Stücken, Liv. ... ... Pacuv. tr. 230: o egregie grammatice vel, si id mavis, egregiissime! Gell. 14, 5, ... ... : über den Vok. egregi od. egregie s. Gell. 14, 5, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egregius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368.
Anregung

Anregung [Georges-1910]

Anregung , die, I) Aufregung etc.: incitatio. concitatio (das Antreiben). ... ... ., te impulsore; te suasore et impulsore: in Anregung bringen, s. anregen no. I: jmdm. eine A. ... ... II) Erwähnung: mentio; commemoratio. – in A. bringen s. anregen no. II. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
disgrego

disgrego [Georges-1913]

dis-grego , āvī, ātum, āre, absondern, teilen, trennen, Mart. ... ... in u. Akk., Mart. Cap. 3. § 289: Partiz. disgregatus, getrennt (Ggstz. continuus), Boëth. de music. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgrego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
corregio

corregio [Georges-1913]

corregio (conregio), ōnis, f. (con u. rego), die Bestimmung der 4 Beobachtungsregionen durch den decumanus u. cardo ( was Cic. de div. 1, 31 mit regionum per lituum descriptio u. Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corregio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
aufregen

aufregen [Georges-1910]

aufregen , excitare. concitare (körperlich und geistig; vgl. »erregen«). – incitare (geistig). ... ... . commovere. agitare (in unruhige Bewegung setzen, körperlich u. geistig). – aufregende Reden, seditiosae voces (aufrührerische). – aufgeregt , commotus; concitatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
beregnen

beregnen [Georges-1910]

beregnen , madefacere (tüchtig naß machen). – tüchtig beregnet werden, pluviā madefieri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beregnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416.
corregno

corregno [Georges-1913]

cor-rēgno , āre (con u. regno), mit –, zugleich regieren, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corregno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
erregbar

erregbar [Georges-1910]

erregbar , qui facile moveri od. incitari potest.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erregbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815.
Aufregung

Aufregung [Georges-1910]

Aufregung , agitatio, auch im Plur. (physische, z. B. fluctuum). – concitatio animi (Aufregung, Leidenschaftlichkeit des Gemüts, auch des Zornigen). – in Au., commotus; concitatus: in größter Au., commotus perturbatusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufregung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214.
congregus

congregus [Georges-1913]

congregus , a, um (con u. grex), zur Herde-, zu Scharen vereinigt (Ggstz. solivagus), aves, Isid. 12, 7, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1474.
B/Bregenz

B/Bregenz [Georges-1910]

Bregenz , Brigantium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »B/Bregenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2865.
disgregus

disgregus [Georges-1913]

disgregus , a, um (dis u. grego), verschieden, unähnlich, Mart. Cap. 9. § 892.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disgregus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2208.
deperegre

deperegre [Georges-1913]

dē-peregrē = peregre, Firm. math. 3, 4, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deperegre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2056.
aufgeregt

aufgeregt [Georges-1910]

aufgeregt , s. aufregen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeregt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon