Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
criminor

criminor [Georges-1913]

... , senatum, Sall.: patres, Liv.: regem, Curt. – ne me criminaretur tibi (bei dir), Ter.: ... ... (bei dem abw. F.), Plin. ep.: cr. hanc rem apud regem, Iustin. – od. durch Genet., mutuo se rapinae turpissimae criminabantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1762.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, I) im allg.: A) eig., im Raume: agmen, Caes.: gregem, Col.: signa modico volatu, vor den F. herfliegen (v. Raben), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
parturio

parturio [Georges-1913]

parturio , īvi, īre (Desider. v. pario), I) ... ... 1) eig., v. Menschen, Plaut., Ter. u.a.: regem P. R. naturam parturire, die N. sei im Begriff, dem röm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parturio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1492.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... eig.: alci rem, Cic.: filios apud hospites, Iustin.: alqm ad Lycomedem regem, Hyg.; vgl. Muncker Hyg. fab. 3. Benecke Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
adiutrix

adiutrix [Georges-1913]

adiūtrīx , īcis, f. (adiutor), die Unterstützerin, ... ... Sinne = die Helfershelferin, α) v. Pers.: reginā adiutrice regem dominum interemit, von der K. unterstützt, Cic.: Minerva adiutrix consiliorum meorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiutrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 129-130.
satelles

satelles [Georges-1913]

satelles , itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) ... ... Cic., Sall. u.a. – von den Bienen, circa eum (regem apum) satellites quidam etc., Plin. – II) übtr.: 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
hibiscum

hibiscum [Georges-1913]

hibīscum , ī, n. (ἰβίσκος ... ... . 19, 89 u. 20, 29. Calp. ecl. 4, 32: gregem compellere hibisco (poet.), in den Eibisch treiben, Verg. ecl. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hibiscum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3047.
interrex

interrex [Georges-1913]

inter-rēx , rēgis, m., der Reichsverweser, Interrex ... ... . inter-rēgnum das Nähere), Sall. fr., Cic. u. Liv.: interregem prodere od. creare, ernennen, wählen, Cic. u. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interrex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
pretiose

pretiose [Georges-1913]

pretiōsē , Adv. (pretiosus), kostbar, prächtig, vasa magnifica et pr. caelata, Cic.: tanti nominis regem haud pretiosius sepultum esse, quam si fuisset e plebe, Curt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pretiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1916.
Königtum

Königtum [Georges-1910]

Königtum , regnum. – regium imperium (königliche Oberherrschaft). – das K. einführen, regnum et diadema od. summum imperium deferre uni: das K. bestand noch, licebat esse regem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königtum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
betiteln

betiteln [Georges-1910]

betiteln , inscribere (eine Schrift = überschreiben, w. s.). – appellare (Menschen, z. B. alqm regem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betiteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 453.
veneratio

veneratio [Georges-1913]

venerātio , ōnis, f. (veneror), I) aktiv = die Verehrung, solis et lunae, Plin.: tui, Plin. pan.: erga regem, Curt.: habet venerationem iustam quidquid excellit, Cic.: venerationem alci tribuere, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veneratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400-3401.
perlustro

perlustro [Georges-1913]

per-lūstro , āvi, ātum, āre, I) nach lustro no. I, B übtr.: A) überschauen, überblicken, besichtigen, gregem oculis, Liv.: gratam perlustrans oculis praedam, Sil.: perlustrans campos oculis, Sil.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlustro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
nachgehen

nachgehen [Georges-1910]

nachgehen , jmdm., sequi alqm (jmdm. folgen); alqm antecedentem sequi (jmdm., dervoranod. vor uns hergeht, folgen; vgl. antecedentium gregem sequi, dem großen Haufen n.). – einer Sache n., persequi alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
testiculo

testiculo [Georges-1913]

tēsticulo , āvī, āre (testis = Hoden), zur Zeugung zulassen, arietes a Tarento emit et testiculavit in gregem, Petron. 38, 2 (nach Konjektur von Bücheler; im Texte steht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testiculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089.
Königsmord

Königsmord [Georges-1910]

Königsmord , regis caedes (das Morden des Königs, der Mord, ... ... (der gewaltsame Tod, den ein König stirbt). – einen K. begehen, regem interficere; parricīdium committere od. patrare: den Plan zum K. fassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königsmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1471.
circumsido

circumsido [Georges-1913]

circum-sīdo , sēdi, sessum, ere, (feindlich) einen Ort ... ... oppidum, Sall.: cum circumsessuri Capuam viderentur, Liv.: Plistiam, socios Romanorum, Liv.: regem urbemque, Tac. – übtr., a lacrimis omnium circumsessus, bestürmt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumsido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1167.
Königswahl

Königswahl [Georges-1910]

... Königswahl , regis electio (Spät.). – die K. vornehmen, regem creare: die Komitien zur K., comitia regi creando. – ... ... regia. – die K. annehmen, diadema oder regium insigne sumere; regem se appellari iubere (sich König nennen lassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Königswahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
nachtreten

nachtreten [Georges-1910]

nachtreten , jmdm., sequi alqm (eig. u. uneig). – alcis vestigiis insequi od. insistere. alcis vestigia premere (uneig., in ... ... – alqm imitari (jmdm. nachahmen). – dem großen Haufen n., antecedentium gregem sequi (auch uneig.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachtreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1753.
titulieren

titulieren [Georges-1910]

titulieren , appellare alqm mit Akk. des Titels (mündlich u. schriftlich jmdm. einen Titel beilegen, z.B. regem). – tribuere alci nomen od. ornamentum od. dignitatem mit Genet. des Titels (jmdm. den und den Titel, Rang verleihen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »titulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2288.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon