Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
regnum

regnum [Georges-1913]

... esse et vocari, Cic.: regnum redit ad alqm, Liv.: regnum agere, Liv.: regnum labefactare, Cic.: regnum suum firmare, Liv.: regnum affectare, Liv.: regnum in eadem civitate tenere, Liv ... ... tyrannische Walten (Verfahren), regnum appetere, Cic.: regnum occupare, Cic.: crimen regni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282-2283.
interregnum

interregnum [Georges-1913]

inter-rēgnum , ī, n., die Zwischenregierung, ... ... Wahl der neuen Konsuln leitete od. die höchste Gewalt in Händen hatte, interregnum inire (v. Senator), Interrex werden, Liv.: eo ... ... ); interreges fuere etc., Liv.: res ad interregnum venit od. adducitur, es tritt ein J. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interregnum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 385.
Reichsverwesung

Reichsverwesung [Georges-1910]

... imperii oder regni administratio (als Verwaltung der Regierung). – interregnum (als Zwischenherrschaft). – jmdm. die R. übertragen, regni administrationem in alqm transferre: die R. (einstweilen) haben, regnum interim tractare; imperii curam interim sustinere: wegen der Jugend des Königs ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reichsverwesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945.
intro [2]

intro [2] [Georges-1913]

2. intro , āvī, ātum, āre (*interus), in etwas ... ... betreten, I) im allg.: 1) eig. (Ggstz. exire), regnum, pomoerium, limen, Cic.: portum (v. einer Flotte), Curt.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 405-406.
regno

regno [Georges-1913]

rēgno , āvī, ātum, āre (regnum), I) intr. König sein, die königliche Gewalt haben, herrschen, regieren, A) eig.: Numā Pompilio regnante, Eutr.: ab illo tempore annum iam tertium et vicesimum r., Cic.: septem et triginta regnavisse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
Thron

Thron [Georges-1910]

... .), regnum occupare (sich den Thron zueignen); ad regnum pervenire. regnum od. imperium adipisci (zur Herrschaft, zum Thron ... ... Herrscher folgen): nach dem Th. streben, regnum appetere od. affectare; regnum occupare velle: jmd. zum Th. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282-2283.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... sicherstellen, schützen, decken, behaupten, domum, Plaut. u. Verg.: regnum, Sall.: oculos ab (an) inferiore parte (v. den Wangen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
Reich [2]

Reich [2] [Georges-1910]

... ; dann auch bildl., z.B. das R. der Sinnlichkeit, voluptatis regnum). – imperium (ein weitläufiges, mehrere Nationen umfassendes Reich, dah. gew ... ... Toten, s. Totenreich. – jmd. in sein Reich zurückführen, alqm in regnum od. in imperium restituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reich [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943.
Diadem

Diadem [Georges-1910]

Diadem , diadema (διάδημα) ... ... od. insigne regium imponere alci od. alcis capiti (eig.); alci regnum ac diadema deferre (uneig., Reich u. Krone übertragen = zum Herrscher machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diadem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Zepter

Zepter [Georges-1910]

Zepter , sceptrum (σκῆπτρον), rein lat. scipio (eig.). – regnum (bildl., Herrschaft, w. s.). – unter jmds. Z. stehen, s. untertan (sein): unter jmds. Z. kommen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zepter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2774.
Mehrer

Mehrer [Georges-1910]

Mehrer , amplificator (rerum, dignitatis). – Mehrer des Reiches, qui auget oder amplificat regnum, imperium. – als Titel des Kaisers, Augustus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mehrer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... Ov.: mundus (weil Himmel, Erde u. Meer), Ov.: ebenso regnum (weil unter Jupiter, Neptun u. Pluto geteilt), Ov.: cuspis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
publico

publico [Georges-1913]

pūblico , āvī, ātum, āre (publicus), I) zum Staatseigentume machen, dem Staate zueignen, einziehen, konfiszieren, regnum Iubae, Caes.: bona alcis, Caes. u. Liv. epit.: privata, Cic.: pecuniam, Liv.: pecuniam regiam, Liv. epit.: Ptolemaeum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2061.
erblich

erblich [Georges-1910]

erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). – avītus (schonvon den Großeltern oder Ahnen herrührend, z.B. ager, malum). – patrius (vom Vater herrührend, z.B. morbus). – velut natus (gleichs. mit uns geboren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775-776.
terreus

terreus [Georges-1913]

terreus , a, um (terra), aus Erde, erdig, irden ... ... . 2, 341: sabbata terrea (Ggstz. aeterna), Prud. apoth. 505: regnum, quod ambit diva et marina et terrea, Prud. cath. 12, 90. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3080.
Vannius

Vannius [Georges-1913]

Vannius , iī, m., ein König der Quaden zur Zeit des ... ... , 29. – Dav. Vanniānus , a, um, vannianisch, regnum, ein von Vannius im europäischen Sarmatien gegründetes Reich, Plin. 4, 81 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vannius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3363.
Krongut

Krongut [Georges-1910]

Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. ... ... , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krongut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
sospito

sospito [Georges-1913]

sōspito , āre (sospes), erhalten, erretten, behüten, beglücken, alqm, Plaut.: regnum nostrum sospitare superstitareque, Enn. fr.: sosp. bonā ope gentem, Catull.: sosp. suam progeniem, Liv. 1, 16, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
T/Tunis

T/Tunis [Georges-1910]

Tunis , * regnum Tunitanum. – Tunis u. Tripolis, Africa propria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tunis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
thronen

thronen [Georges-1910]

thronen , I) sitzen: sedere; collocatum esse. – auf ihrem gebietenden Antlitz thronte Würde, in eorum nutu residebat auctoritas. – II) herrschen: regnare; regnum tenere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »thronen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon