Freude , gaudium (die Freude als Gemütsstimmung; in bezug auf Personen aber ... ... epularum). – gratulatio (Beglückwünschung, Freude über eigenes Glück, s. Caes. b, G, 1, ... ... Mur. 86). – deliciae (der Gegenstand der Freude). – mit Freuden, laetus (freudig, z.B. alqm advenientem ...
Getreide , frumentum (übh.). – fruges (sofern es reif auf dem ... ... annona (sofern es auf den Markt gebracht u. verkauft wird). Vgl. »Getreidepreis«. – G. holen, frumentari (von Soldaten).
Freudentag , dies laetus (freudiger Tag). – dies laetitiae destinatus. dies hilaritati dicatus (der Freude, der Heiterkeit gewidmeter Tag). – das war ein Fr. für den Staat, laetissimus ille dies civitati illuxit.
freudenarm , s. freudenleer.
Freudenruf , s. Freudengeschrei.
Getreidebau , * frumenti cultura – Getreidebillett , tessera frumentaria.
freudenvoll , s. freudenreich.
Getreidenot , s. Getreidemangel.
freudenreich , laetitiae plenus. – voluptatis od. iucunditatis plenus (voll Vergnügen od. Annehmlichkeit). – laetus (fröhlich übh.). – iucundus (angenehm, herzerfreuend).
Freudetaumel , inanis alacritas (eitle Freudigkeit). – laetitia exsultans. laetitia gestiens. laetitia elata (ausgelassene Fröhlichkeit). – voluptates continuae (fortwährende Vergnügungen). – im Fr., s. freudetrunken.
Freudenfeuer , ignes festi. – Freudengeber , * laetitiae auctor.
Getreidepreis , pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte). – das abwechselnde Steigen u. Fallen (Auf- u. Abschlagen) des G., der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., annona varia; annonae varietas. – der G. steigt ...
... ager frumentarius. – solum frumentarium (zum Getreidebau geeigneter, benutzter Boden, Getreideboden) Getreideähre , spica frumentaria. – Getreideankauf , frumenti emptio. – Getreideanweisung , tessera frumentaria. – Getreideart , frumenti species. – Getreideausfuhr , * frumenti exportatio. ...
Freudentränen , manantes gaudio od. laetitiā lacrimae; effusae gaudio lacrimae; elicitae gaudio lacrimae. – Fr. vergießen, weinen, gaudio lacrimare; gaudio lacrimas effundere od. profundere: ich vergieße Fr., gaudio od. laetitiā lacrimae mihi manant; gaudio lacrimae ...
freudetrunken , laetitiā gestiens, elatus (vor Fröhlichkeit ausgelassen). – in gaudium effusus (sich ausgelassener Freude hingebend). – laetus omnibus laetitiis (hocherfreut). – fr. sein, prae gaudio vix sui esse compotem. – Adv. resolutā in gaudio mente ...
Getreideboden , I) Erdboden, der sich zum Anbau des Getreides ... ... = Kornboden no. I, w. s. – Getreidefeld , ager frumentarius (ein einzelner Acker). – campus frumentarius (eine ganze Flur). – Getreidegesetz , lex frumentaria. ...
Getreidemarkt , * forum frumentarium.
Freudenhasser , homo tristis.
Freudentaumel , s. Freudetaumel.
Getreidehandel , quaestus frumentarius (übh.). – negotiatio frumentaria ... ... Getreidehändler , negotiator frumentarius; gew. bl. frumentarius. – Getreidehaufen , frumenti acervus. – Getreideholen , das, frumentatio (der Soldaten ... ... per agros militem ducere. – Getreidekammer , s. Kornboden no. II.
Buchempfehlung
Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«
158 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro