Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-τροχάω

περι-τροχάω [Pape-1880]

περι-τροχάω , Nebenform von περιτρέχω , rings herumlaufen, c. acc ., daher umschwärmen, schaarenweis umgeben, Ep. ad . 666 (VII, 338); Callim. Del . 38; auch med., Arat . 815.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 597.
ἀμφι-τροχόω

ἀμφι-τροχόω [Pape-1880]

ἀμφι-τροχόω , = ἀμφιτρέχω, ἀμφιτροχώσας Apollod . 1, 11, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τροχόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀνα-τροχάζω

ἀνα-τροχάζω [Pape-1880]

ἀνα-τροχάζω und ἀνα-τροχάω , Sp ., für ἀνατρέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἐπι-δραμεῖν

ἐπι-δραμεῖν [Pape-1880]

ἐπι-δραμεῖν , aor . zu ἐπιτρέχω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δραμεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 939.
μετα-τρωχάω

μετα-τρωχάω [Pape-1880]

μετα-τρωχάω , poet. = μετατρέχω , Rhian . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-τρωχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 155.
παρα-τροχάω

παρα-τροχάω [Pape-1880]

παρα-τροχάω , poet. statt παρατρέχω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τροχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
συν-εκ-τρέχω

συν-εκ-τρέχω [Pape-1880]

συν-εκ-τρέχω (s. τρέχω ), mit od. zugleich hinauslaufen, bes. um einen Ausfall und Angriff zu machen; Xen. Ages . 2, 11 Hell . 4, 3, 17 u. Sp ., wie Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εκ-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1013.
παρ-εκ-τρέχω

παρ-εκ-τρέχω [Pape-1880]

παρ-εκ-τρέχω ( τρέχω ), daneben, darüber hinaus-, vorbeilaufen, τοὺς μαχομένους παρεκδραμόντες ἐκ πλαγίων ἔκτεινον , Plut. Flam . 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εκ-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 514.
καθ-υπερ-έχω

καθ-υπερ-έχω [Pape-1880]

καθ-υπερ-έχω , = ὑπερέχω ; Pol . 2, 25, 9 u. a. Sp .; τινός , Euryph. Stob. fl . 103, 27; τινά , Theano .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υπερ-έχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
ἐπ-εις-τρέχω

ἐπ-εις-τρέχω [Pape-1880]

ἐπ-εις-τρέχω (s. τρέχω ), noch dazu hineinlaufen, Sp ., ἐπειςέδραμον , Poll . 9, 158.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εις-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 912.
ἀντ-εκ-τρέχω

ἀντ-εκ-τρέχω [Pape-1880]

ἀντ-εκ-τρέχω (s. τρέχω ), dagegen auslaufen, bes. gegen den Feind einen Ausfall machen, Xen. Hell . 4, 3, 10 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-εκ-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 246.
ἐπ-ανα-τρέχω

ἐπ-ανα-τρέχω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-τρέχω (s. τρέχω ), zurückkehren, πρός τι , Luc. merc. cond . 36 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
ὑπ-απο-τρέχω

ὑπ-απο-τρέχω [Pape-1880]

ὑπ-απο-τρέχω (s. τρέχω ), zurück- od. davonlaufen, Ar. Eccl . 284.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-απο-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
προ-εκ-τρέχω

προ-εκ-τρέχω [Pape-1880]

προ-εκ-τρέχω (s. τρέχω ), vorauslaufen, Plut. Pelop . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εκ-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 719.
ἐξ-επι-τρέχω

ἐξ-επι-τρέχω [Pape-1880]

ἐξ-επι-τρέχω (s. τρέχω), = ἐπιτρέχω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-επι-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 877.
παρα-τροχάζω

παρα-τροχάζω [Pape-1880]

παρα-τροχάζω , poet. statt παρατρέχω , vorbeilaufen, τινά , Ep. ad . 419 (IX, 372), wie Lucill . 44 (XI, 163); übertreffen, Ep. ad . 248 ( Plan . 169); – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τροχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
ἀ-στασίαστος

ἀ-στασίαστος [Pape-1880]

ἀ-στασίαστος , nicht aufrührerisch, ruhig, παρέχειν τοὺς συμμάχους Lys . 2, 55. 33, 7; nicht durch Aufruhr beunruhigt, Thuc . 1, 2; Plat . u. öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στασίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
ὑπερ-εχόντως

ὑπερ-εχόντως [Pape-1880]

ὑπερ-εχόντως , adv. part. praes. act . von ὑπερέχω , vorzüglich, Eustath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-εχόντως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1195.
παρα-σχετέος

παρα-σχετέος [Pape-1880]

παρα-σχετέος , adj. verb . von παρέχω , Hierocl . b. Stob. fl . 79, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-σχετέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 501.
περι-δραμεῖν

περι-δραμεῖν [Pape-1880]

περι-δραμεῖν , aor . zu περιτρέχω . Il . 22, 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-δραμεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 573.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon