... jedoch nur auf Anweisung des Senates, verabfolgt wurden, ihnen die Errichtung von Ehrendenkmalen, die Besorgung auf Staatskosten abgehaltener Leichenbegängnisse, die Verpflegung fremder Fürsten ... ... . um die Provinzen. Die Quästur war die erste Stufe zu den höheren Ehrenämtern u. konnte vor dem 27. Jahre ...
... δύναμις ᾔρετο Thuc . 1, 118; bes. mit Worten und Ehren, erheben, preisen, πολλῷ σ' ἐπαίνῳ ὑψηλὸν ἀρῶ Eur. ... ... , die Segel aufziehen und absegeln, s. act., Her . 8, 56. 94 u. nach Schweigh. Conj. für ...
... , Caes. 2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, ... ... als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin ...
... f. (maius, a, um), I) Größe, Hoheit, Erhabenheit, Ehrwürdigkeit, Würde, Majestät einer Gottheit od. hochgestellter Menschen, deorum, ... ... Cic. – crimen maiestatis, der verletzten Majestät (Hoheit, Ehre, Würde, des Ansehens des röm. Volkes ... ... videri maiestatem, als Hochverrat gelten, Tac.: iudicia maiestatis, Gerichte, die über Verbrechen gegen die Sicherheit ...
... , Soph. Ant . 338; ἔρευναν ἔχειν , = ἐρευνᾶν , O. R . 566; ... ... den Geschichtschreibern häufig, so wie er gerade war, wie er ging u. stand, sogleich, sofort, ... ... τὸν μὲν προτίσας, τὸν δ' ἀτιμάσας ἔχει , er hält Jenen in Ehren, Soph. Ant . 22; ...