Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perodi

perodi [Georges-1913]

per-ōdī , ōdisse, sehr hassen, culpam, Manil. 5, 414 (415). – Partic. perōsus s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1622.
prodigo

prodigo [Georges-1913]

... per luxuriam, Hieron.: absol., fruimini, dissipate, prodigite, Auct. inc. pan. Constant. 14, 6. – β) das Leben usw., illi prodigere vitam pro victoria contendentes, Amm. 16, 12, 50: singulos artus suos fortunae prodigendos dare quaestu atque compendio gloriarum, Gell. 2, 27, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
prodico

prodico [Georges-1913]

prō-dīco , dīxī, dictum, ere, einen Termin weit hinaus bestimmen, weiter hinaussetzen, verschieben, verlegen (s. Drak. Liv. 2, 61, 7 ... ... alle Hdschrn. und Klotz sowie Müller praedicunt (Christ ohne Not mit Lambinus prodicunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952-1953.
parodia

parodia [Georges-1913]

parōdia , ae, f. (παρῳδία = der Gegengesang), die Gegenrede jmds., bes. mit Beibehaltung derselben Worte oder doch fast derselben, Ps. Ascon. Cic. I. Verr. 29. p. 140, 16 B. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
Parodie

Parodie [Georges-1910]

Parodie , ficti notis versibus similes, quae παρῳδία dicitur. – die P. einer Tragödie, tragoedia in obscenos risus deflexa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Parodie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848.
herodio

herodio [Georges-1913]

herōdio , ōnis, m. u. herōdius , iī, m. (ερωδιός), ein Vogel (franz. héron), der Reiher, Vulg. Levit. 11, 19 u. deut. 14, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
prodige

prodige [Georges-1913]

prōdigē , Adv. (prodigus), verschwenderisch, non possunt non prodige vivere, Cic. Phil. 11, 13: spargere, Sen.: uti alqa re, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodige«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
prodigus

prodigus [Georges-1913]

prōdigus , a, um (prodigo), verschwenderisch, I) eig. ... ... preisgebend, ausplaudernd, Hor.: u. so lingua secretorum prodiga, Heges.: prodigus suae alienaeque pudicitiae, Vell.: m. in u ... ... in u. Abl., quod in honoribus decernendis essem nimius et tamquam prodigus, Cic. ep. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... urbium suarum, Liv.: patriae, Gell.: amicitiarum proditiones et rerum publicarum, Cic.: proditionem facere, Liv.: alci proditionem agere, für jmd. V. anzetteln, Tac.: multorum in nos perfidiam, insidias, proditionem notabis, Cic. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
Prodicus

Prodicus [Georges-1913]

Prodicus , ī, m., ein griech. Sophist aus Keos, Zeitgenosse des Sokrates, der für den Erfinder der bekannten Erzählung von Herkules am Scheidewege gehalten wird, Cic. Brut. 30; de nat. deor. 1, 118. Quint. 3, 1, 12. Min ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
proditor

proditor [Georges-1913]

prōditor , ōris, m. (prodo), der Verräter, ... ... patriae, Cic. u. (Ggstz. servator) Tac.: ille vetus proditor consulis, Cic.: pr. disciplinae, Liv. – übtr., risus latentis puellae proditor, Hor. carm. 1, 9, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
proditio [2]

proditio [2] [Georges-1913]

2. prōditio , ōnis, f. (v. prodeo), die Erscheinung, Sidon. epist. 5, 13, 4: coloris, Macr. sat. 7, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
prodicia

prodicia [Georges-1913]

prodīcia , ae, f. (pro u. dico), die Angeberin, Verräterin, Tert. ad nat. 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodicia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

... illa ostenta, monstra, portenta, prodigia dicuntur, Cic.: prod. laetum, Plin.: prodigiorum interpres, Val. Max.: multa eo anno prodigia evenere, Tac.: prodigia procurare, Liv.: prodigia suscipere curareque, Liv.: multa prodigia eius vim declarant, Cic.: orta ex ... ... v. Zerberus, Ov.: illud palaestricum prodigium, Claud. or. fr.: dah. fatale portentum prodigiumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
proditrix

proditrix [Georges-1913]

prōditrīx , trīcis, f. (Femin. zu proditor), die Verräterin, patris, Lact. 1, 10, 9: numinum, Serv. Verg. ecl. 8, 30: v. Abstr., fama pr., Prud. perist. 1, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
chirodyti

chirodyti [Georges-1913]

chīrodytī , ōrum, m. (*χειροδύτοι), Ärmel, Lucil. 2, 26 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chirodyti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
prodictio

prodictio [Georges-1913]

prodictio , ōnis, f. (prodico), das Verschieben, Verlegen eines Termines, Fest. 253 (b), 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodictio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953.
prodiguus

prodiguus [Georges-1913]

prōdiguus , a, um (prodigo), was verzehrt wird, Veran. b. Fest. 250 (b), 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
prodinunt

prodinunt [Georges-1913]

prōdinunt , s. prōd-eo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodinunt«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
Aphrodisia

Aphrodisia [Georges-1913]

Aphrodisia , ōrum, n. (Ἀφροδίσια), das Fest der Aphrodite, Plaut. Poen. 191.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aphrodisia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 492.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon