Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἡρῷος

ἡρῷος [Pape-1880]

ἡρῷος , α, ον , ion. u. p. ἡρώϊος ... ... , Pind. Ol . 13, 49 N . 7, 46; bes. ῥυϑμός , Plat. Rep . III, 400 b, wie Arist. rhet . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡρῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1176.
μορίς

μορίς [Pape-1880]

μορίς , ίδος, ἡ, = μερίς u. μόριον , ... ... wird aus Her . citirt, der es aber wohl nur in Zusammensetzungen wie τριτημορίς hat. – Hesych . erkl. μορίδες, μάντεις , – aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μορίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
κοῖος [2]

κοῖος [2] [Pape-1880]

κοῖος , ὁ , macedon. = ἀριϑμός , Ath . X, 455 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοῖος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1470.
χορεία

χορεία [Pape-1880]

χορεία , ἡ , das Tanzen , der Chor-, Reigentanz selbst; Eur. Phoen . 1171; Ar. Ran . 247; ῥυϑμὸς χορείας Th . 955; Pratin . bei Ath . XIV, 617 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χορεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1365.
ῥυσμός [2]

ῥυσμός [2] [Pape-1880]

ῥυσμός , ὁ , ion. = ῥυϑμός , nach Philopon . zu Arist . λέξις Ἀβδηριτική , die, bes. von Demokrit aufgebracht, übh. = σχῆμα gebraucht wurde; Arist. metaphys . 1, 4, vgl. de anim . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
δυϊκός

δυϊκός [Pape-1880]

δυϊκός , von zweien, zu zweien gehörig, Sp .; – ὁ δυϊκός , sc . ἀριϑμός , der Dual, Gramm . – Adv ., im Dual, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυϊκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
ἑνικός

ἑνικός [Pape-1880]

ἑνικός , einfach ἀριϑμός , die Einzahl, der Singular, Gramm . – Adv . ἑνικῶς , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 844.
ῥυσμόω

ῥυσμόω [Pape-1880]

ῥυσμόω , ion. = ῥυϑμόω , gestalten, formen, bilden, Democrit . bei Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυσμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 853.
σόφισμα

σόφισμα [Pape-1880]

σόφισμα , τό , alles geschickt, sein, klug, listig Erfundene, ... ... kluger, listiger Gedanke; ἀρχαῖα σοφίσματα , Pind. Ol . 13, 17; ἀριϑμὸν έξοχον σοφισμάτων ἐξεῠρον αὐτοῖς , Aesch. Prom . 457; οὐκ ἔχω σόφισμ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόφισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
νήριτος

νήριτος [Pape-1880]

νήριτος , wie νήριστος , 1) unbestritten, gewiß (?). – 2) = νήριϑμος , unzählig; ὕλη , Hes. O . 513; νήριτα ταύρων ἴχνια μαστεύων , Ap. Rh . 3, 1288, vgl. 4, 158. Vgl. auch Jacobs ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
κυβικός

κυβικός [Pape-1880]

κυβικός , kubi sch; σχῆμα, εἶδος , Plat. Tim . 55 c u. Sp .; – ἀριϑμός , Kubikzahl , Arist. probl . 15, 3 u. Sp . – Auch adv ., κυβικῶς κινῆσαι , Plut. de ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυβικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
μηλίτης

μηλίτης [Pape-1880]

μηλίτης , ὁ , 1) von Aepfeln bereitet, οἶνος , ... ... , Plut. Symp . 2, 3, 1. – 2) von Schaafen, ἀριϑμός , Schol. Plat . 91, eine arithmetische Aufgabe, wodurch eine Zahl von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μηλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 172.
κρῆθμον

κρῆθμον [Pape-1880]

κρῆθμον , τό , auch κρίϑμον , ein Küchenkraut, Meerfenchel ; Hippocr.; Nic. Th . 909 u. A.; – nach Schol . zu Lycophr . 238 auch ein Meerschaalthier .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῆθμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1507.
ἀμιθρός

ἀμιθρός [Pape-1880]

ἀμιθρός , ὁ , p., = ἀριϑμός , Simond. p. 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμιθρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 124.
βακχεῖος

βακχεῖος [Pape-1880]

βακχεῖος , od. βάκχειος , bacchisch, den Bacchus, seinen Dienst ... ... trunken, wahnsinnig, κάρα Eur. Hec . 676; νόμος 685; ῥυϑμός Xen. Symp . 9, 3; dah. Beiname des Dionysos, ὁ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
νήριθμος

νήριθμος [Pape-1880]

νήριθμος (νη – ἀριϑμός) , unzählig; Theocr . 25, 57; Ep. athl. stat . 46 ( Plan . 370); D. L . 10, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήριθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253.
τροχερός

τροχερός [Pape-1880]

τροχερός , schnell, umlaufend, ῥυϑμός , Arist. rhet . 3, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τροχερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1153.
ἐν-όπλιος

ἐν-όπλιος [Pape-1880]

ἐν-όπλιος , in den Waffen, mit den Waffen, bes. ῥυϑμός , der Takt zum Waffentanz, Xen. An . 6, 1, 11; Plat. Rep . III, 400 b; κατ' ἐνόπλιον Ar. Nub ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-όπλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
ἄῤ-ῥυθμος

ἄῤ-ῥυθμος [Pape-1880]

ἄῤ-ῥυθμος , ohne Rhythmus, ohne Wohlklang, ohne Ebenmaaß, dem εὕρυϑμος entggstzt Plat. Rep . III, 400 d; καὶ ἀσχήμων φορά Epin . 978 a; σῶμα , unverhältnißmäßig, Xen. Mem . 3, 10 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄῤ-ῥυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 360.
ἔῤ-ῥυθμος

ἔῤ-ῥυθμος [Pape-1880]

ἔῤ-ῥυθμος (für ἔνρυϑμος ), im Takte, nach dem Takte abgemessen, κίνησις Plut. Symp . ... ... Stellen bei D. L . u. a. Sp., v. l . ἔνρυϑμος ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔῤ-ῥυθμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1034.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon