Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
indicium

indicium [Georges-1913]

... u. offene Anzeige (Angabe) machen, Aussage tun, aussagen, mit der Sprache herausgehen (vor Gericht usw., bes. um Straflosigkeit zu erlangen), Sall. ... ... usw.) eine Anzeige od. Angaben zu machen, eine Aussage zu tun, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
sagen

sagen [Georges-1910]

... B. consilium eorum). ich sage ja, aio; affirmo: ich sage nein, nego: für ... ... igitur, quidfaciam). – was soll ich sagen? quid vis dicam?: sage nicht so etwas! bona verba quaeso !: was du sagst ... ... ich so viel sagen, haec eo pertinet oratio: ich sage so viel, quod dico tale est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

... Plaut. – 2) als Aufforderung zu einer Aussage usw., laß hören, heraus damit, sage mir, sprich, cedo istuc tuum consilium, Ter.: ... ... wie age dum), her denn, heraus denn damit, Ter. Phorm. 329. – 3) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... – 2) nach Ausdrücken, die eine Aussage enthalten, die eine Willenstätigkeit voraussetzt, quidam ne umquam riderent, consecuti sunt ... ... ne, wenn aus dem Verbum des Hauptsatzes der Begriff eines der angegebenen Verben herausgenommen werden kann, Decii corpus ne inveniretur, nox quaerentes oppressit, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
num

num [Georges-1913]

... ein für den Redenden aus einer Aussage oder aus den Umständen sich ergebendes Resultat zu bezeichnen, wie auch im ... ... Ter.: num quem evocari hinc vis foras? ich soll doch nicht wen herausrufen? Ter. – e) in der Schlußfolgerung, häufig mit itaque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »num«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1213-1214.
rund

rund [Georges-1910]

rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann kugelrund ... ... schneiden, circumsecare alqd (z.B. armarium). – Uneig., es rund heraus sagen, libere profiteri, jmdm., apud alqm: sage es mir rund heraus, ob ... oder etc., die verum, utrum ... an etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... ellipt. (in der Umgangssprache) iubeo Chremetem (sc. salvere), ich sage dem Chremes meinen Gruß = ich grüße dich, Chremes, Ter.: duas ... ... . Brix Plaut. Men. 955. Lorenz Plaut. most. 918. Heräus Tac. hist. 1, 46, 4. Dräger Hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
loquor

loquor [Georges-1913]

... sprechen, etw. immer im Munde führen (vgl. Heräus Tac. hist. 4, 12. Burmann Petron. 117, 9), ... ... Capit. Pert. 13, 5. – 3) reden, sagen, nennen, heraussagen, suum nomen alci, Plaut.: pugnantia, Cic.: ipsam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 702-703.
Sprache

Sprache [Georges-1910]

... tergiversari (sich drehen und wenden, um einer Aussage zu entgehen); balbutire (nicht so recht seine eigentliche Meinung sagen): über etwas, reticere de alqa re: mit der Sp. herausgehen, veram animi sententiam non celare. promere quae in animo ... ... gegen jmd. über etwas frei mit der Sp. herausgehen, apud alqm liberrime profiteor mit Akk. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174-2176.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

... populo: es geht im P. die Sage, das Gerücht, daß etc., differtur rumor; totā urbe fama discurrit, ... ... allgemeinen Gebrauche hergeben, z.B. bibliothecam); edere. in vulgus emittere (herausgeben, z.B. librum): seine Gärten dem P. übergeben, populum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
entdecken

entdecken [Georges-1910]

... confiteri (gestehen. eingestehen). – profiteri (frei heraussagen). – entdeckt sein, emanavisse (ausgekommen, bekannt ... ... ich entdecke mich jmdm., aperio alci, qui sim (ich sage jmdm. meinen Namen, Stand etc); profiteor, qui sim (ich sage frei heraus, wer ich bin); alci denudo meum consilium (ich lege jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entdecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743-744.
beschwören

beschwören [Georges-1910]

... eine Aussage, iuro testimonium dicens: ich beschwöre die Richtigkeit meiner Aussage, iuro omnia me vere rettulisse. – ich kann es mit gutem ... ... Geister, daemonas, Eccl.). – carminibus elicere (durch Zauberformeln aus der Unterwelt herausrufen, herbannen, die Geister der Verstorbenen, infernas umbras).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschwören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... erklären). – proloqui (heraussagen, laut machen, bes. einen geheim gehaltenen Gedanken). – explicare, explanare ... ... ); dico, profiteor, quid sentiam de alqa re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – sie sprechen sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
heraussagen

heraussagen [Georges-1910]

heraussagen , eloqui (einen im Geist ruhenden Gedanken aussprechen u ... ... gerade h., palam dicere. – ich sage meine Meinung (offen, frei, gerade) heraus, expromo sententiam meam od. quid sentiam; dico, quod ... ... sentio: um es gerade (offen, frei) herauszusagen, ut verum dicam; ut aperte dicam: alles ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1267.
ἜΠος

ἜΠος [Pape-1880]

... Hom . – al das gegebene Wort, Zusage, Versprechen, Il . 8, 8; τελεῖν ἔπος , sein Wort ... ... , Ael. H. A . 4, 36; theils: um es gerad heraus zu sagen, um die Wahrheit, um es kurz zu sagen, διαπεπόρϑηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΠος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1009-1010.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

ΜΈΣος , poet. auch μέσσος , selbst bei den Tragg . ... ... Ar. Eccl . 602. – Auch ταῦτ' ἐν μέσῳ τίϑημι , das sage ich offen, gerade heraus, Aesch. Ch . 143; u. ähnlich δέσμιον ἔδειξ' Ἀχαιοῖς ἐς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

... nicht vollständig bearbeitet ist, Hesychius noch einen neuen Herausgeber erwartet, und die Schollen nur für die Erklärung der einzelnen Schriftsteller benutzt ... ... kann, daß in diesem alle fehlerhaften Formen der Handschriften oder willkürliche Aenderungen der Herausgeber aufgenommen werden, so bleibt doch, auch wenn man diese ausschließt ... ... die Gründe dieses Verfahrens auseinandersetzen wird. Schließlich sage ich meinen hiesigen Freunden und dem Herrn Professor Emperius ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
παρ-αλλάσσω

παρ-αλλάσσω [Pape-1880]

παρ-αλλάσσω ... ... 1) neben einander stehende Dinge abwechseln lassen, τοὺς ὀδόντας , die Zähne einer Säge so abwechseln lassen , daß der eine Zahn heraus-, der andere hineinsteht, Theophr .; daher verändern , φρένας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλλάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon