Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
promo

promo [Georges-1913]

prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere ( aus *pro-emo), ... ... allg.: hinc quosdam libros, Cic.: signa ex aerario, Liv.: ferrum ex templo Salutis, Tac.: medicamenta de narthecio, Cic.: gemitus de pectore, Mart.: argentum sibi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1989-1990.
dator

dator [Georges-1913]

dator , ōris, m. (do), der Geber, ... ... Genet., bellissimi negotioli, Plaut. fr.: laetitiae (v. Bacchus), Verg.: salutis (v. Askulap), Arnob.: vitae (v. Gott), Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1885-1886.
retten

retten [Georges-1910]

retten , servare. conservare (machen, daß jmd. od. etwas ... ... zugrunde, nicht verloren gehe, erhalten). – salutem dare oder afferre alci. salutis auctorem esse alci (jmdm. die Fortdauer seiner Existenz sichern, ihn dem Untergang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Ausweg

Ausweg [Georges-1910]

... effugium (Au. zur Flucht). – via exeundi. via consilii. via salutis; im Zshg. auch bl. via (uneig., Mittel, sich aus ... ... re non posse: der einzige Au. sei, wenn etc., unam viam salutis esse, si etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausweg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 312.
Retter

Retter [Georges-1910]

Retter , auctor salutis. qui salutem dat. auch salus (Heilbringer). – servator. conservator ... ... ; vind. aus Not und Gefahr). – mein, dein R., auctor salutis meae, tuae; servator mei, tui: der R. in Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Retter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
praeses

praeses [Georges-1913]

praeses , idis, c. (praesideo), vor etwas ... ... . zu besorgen, I) zu schützen; dah. schützend, ars salutis humanae praeses, v. der Heilkunst, Cels.: dextra, Sen. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
sponsor

sponsor [Georges-1913]

spōnsor , ōris, m. (spondeo), I) der für etwas gut sagt, der Bürge, Cic. u.a.: salutis, für das Leben, Lucan.: in Geldsachen, Suet. Caes. 18 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sponsor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2775.
Heiland

Heiland [Georges-1910]

Heiland , salutis auctor; is qui salutem dat; auch bl. salus. – Christus, unser H., Christus nostrae salutis auctor (Eccl.): Christus, der H. der Welt, Christus redemptor mundi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heiland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
radikal

radikal [Georges-1910]

radikal , s. gründlich. – ein Radikaler (im polit. Sinne), communis salutis inimicus. – Adv . s. durchaus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »radikal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
augurium

augurium [Georges-1913]

augurium , ī, n. (augur), die Beobachtung ... ... Varr. LL.: so auch aug. capere, Liv. u. Suet.: aug. salutis, ein Augurium, das in Friedenszeiten angestellt wurde, für die Frage, ob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 727.
Existenz

Existenz [Georges-1910]

Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis ... ... ). – salus (das Woh lbehaltensein, das Heil, z.B. unum communis salutis auxilium [das einzige Mittel, die E. aller zu retten] in celeritate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Existenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 850.
Schöpfer

Schöpfer [Georges-1910]

... i. Stifter, Urheber, z.B. salutis nostrae: u. Cicero facundiae Latinarumque litterarum parens: u. verb. ... ... parens ac deus fortunae nostrae). – auctor (Urheber, z.B. salutis nostrae). – inventor (Erfinder, Aufbringer, z.B. legum optimarum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schöpfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2062.
Erretter

Erretter [Georges-1910]

Erretter , servator. conservator. – salutis auctor. is qui salutem dat. auch salus (Retter des Lebens u. der bürgerl. Existenz, z.B. ut salus patriae, als der E. des V). – liberator. is qui liberat. auctor libertatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erretter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
Retterin

Retterin [Georges-1910]

Retterin , auctor salutis. quaedat salutem. auch salus (Heilbringerin). – servatrix. conservatrix (Erhalterin). – vindex (Befreierin aus Not u. Gefahr).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Retterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Erhalter

Erhalter [Georges-1910]

Erhalter , servator. conservator. salutis auctor. auch salus (Erretter). – altor (Ernährer). – mein, dein, sein E., servator mei, tui, sui; mea, tua, sua salus: Gott ist der Lenker und E. der Welt, deus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erhalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 793.
perfugium

perfugium [Georges-1913]

perfugium , iī, n. (perfugio), die Zuflucht, der Zufluchtsort, das Asyl, perfugium et praesidium salutis, Cic.: perfugium portusque supplicii, Cic.: perfugium sibi habebant, Lucr.: ut Dianae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
adiuratio

adiuratio [Georges-1913]

adiūrātio , ōnis, f. (adiuro), das Beschwören bei etw., m. Genet. wobei? divini nominis, Lact. 2, 17, 11: salutis, Apul. met. 2, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 128.
desperatio

desperatio [Georges-1913]

dēspērātio , ōnis, f. (despero), I) das Aufgeben ... ... Verzicht auf etw., vitae, Cic.: rerum oder rerum suarum, Liv.: salutis, Hirt. b. G. u. Curt.: recuperandi, Cic.: perficiendi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
nachhaltig

nachhaltig [Georges-1910]

nachhaltig , assiduus (beständig. unablässig, z.B. deprecatio pro ... ... z.B. hiems); verb. assiduus et perpetuus (z.B. cura salutis tuae) – efficax (wirksam, nachdrücklich, nachhaltig im Erfolg, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
explicatus [1]

explicatus [1] [Georges-1913]

1. explicātus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... facilis atque expl., Cic. – II) deutlich, klar, explicatam rationem salutis habere, entschiedenen, sicheren Grund für usw., Cic.: litterae tuae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587-2588.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon