Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exsatio

exsatio [Georges-1913]

ex-satio , āvī, ātum, āre, völlig sättigen, I) eig.: vino ciboque, Liv. 40, 28, 2. – II) übtr. = ganz befriedigen, zufriedenstellen, dolorem, Sil.: morte alcis exsatiari, Liv.: quorum saevitiam non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
rosatio

rosatio [Georges-1913]

rosātio , ōnis, f. (rosa), die Bekränzung der Gräber mit Rosen, Corp. inscr. Lat. 6, 10239, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
cessatio

cessatio [Georges-1913]

cessātio , ōnis, f. (cesso), I) das ... ... ), c. libera atque otiosa, Cic.: nihil cessatione melius existimare, Cic.: cessatione torpere, Cic.: laborandum est, ne nostra nobiscum aut inter nos cessatio vituperetur, unser zurückgezogenes Leben ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
pulsatio

pulsatio [Georges-1913]

pulsātio , ōnis, f. (pulso), das Stoßen, ... ... Genet., cordis ne minimae quidem pulsationes, Herzschläge, Chalcid. Tim. 224 extr. – bes. ... ... rhet. 2, 41 u. ICt. – II) bildl.: pulsatio pudoris, gewaltsame Entehrung, Paul. sent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2079.
causatio

causatio [Georges-1913]

causātio , ōnis, f. (causor), I) die ... ... Cod. Theod. u.a.: causationes innectere, Augustin. ep. 29, 3. – bes. aegri ... ... 8. – Plur., der Prozeß, malae insinuationes et acerbae causationes, Firm. math. 6, 11. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1044.
pensatio

pensatio [Georges-1913]

pēnsātio , ōnis, f. (penso), das Wägen, Abwägen; dah. I) die Ersetzung, bonorum, Petron. 141, 6. – absol., der Ersatz, die Aufrechnung, Gegenrechnung, Ulp. dig. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
pausatio

pausatio [Georges-1913]

pausātio , ōnis, f. (pauso), das Innehalten, Pausieren, Aufhören, ... ... prägn., das Ruhen im Grabe = der Tod, post nostram pausationem, Corp. inscr. Lat. 3, 2654.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pausatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1519.
densatio

densatio [Georges-1913]

dēnsātio , ōnis, f. (denso), die Verdichtung, Plin. 31 ... ... meton., die dichte Masse, ›scaena‹ est arborum incumbentium quasi camerata densatio, Schol. Bern. app. II ad Verg. georg. 3, 24. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »densatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2046.
mussatio

mussatio [Georges-1913]

mussātio , ōnis, f. (musso), das in den Bart Murmeln, Plur. bei Interpr. vet. ad Verg. georg. 3, 4 in Class. auct. ed. Mai 7, 262. – / Amm. 20, 8, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mussatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1069.
falsatio

falsatio [Georges-1913]

falsātio , ōnis, f. (falso, āre), die Verfälschung, Hieron. c. Rufin. 2, 18 = tom. 2. p. 461, 1 M. Interpr. Iren. 1, 20, 1 u. 4, 33, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2678.
pinsatio

pinsatio [Georges-1913]

pīnsātio , ōnis, f. (2. pinso), das Stampfen, Vitr. 7, 1, 3 (Rose ohne Not pistatio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
cursatio

cursatio [Georges-1913]

cursātio , ōnis, f. (curso), das Hin- und Herlaufen, Donat. Ter. Hec. 3, 1, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1842.
excusatio

excusatio [Georges-1913]

... praeparavisse (in Bereitschaft haben), Petron.: excusationem probare, Cic.: nullam excusationem recipere (gelten lassen), Sen.: excusationem temptare (versuchen), ... ... Entschuldigungen, Entschuldigungsgründe, nullae istae excusationes sunt, Cic.: excusationes allegare, Ulp. dig.: tolle igitur istas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
accusatio

accusatio [Georges-1913]

... Gegenklage, Quint.: ut repentina et minime praeparata accusatio videretur, Liv.: accusationem factitare, Cic.: accusationem conflare, adornare, Tac.: mutuam accusationem intendere, gegenseitig Klage wider ... ... mit nötigen Beweisen unterstützen, Cic.: accusationem peragere, Plin. ep.: accusatione desistere, Cic. fr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 71.
recusatio

recusatio [Georges-1913]

recūsātio , ōnis, f. (recuso), I) die Ablehnung, Weigerung, Verweigerung, Cic. u.a.: sine recusatione, Cic.: adimere alci omnem recusationem, jede Möglichkeit der W., Cic. – übtr., stomachi, Ekel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
quassatio

quassatio [Georges-1913]

quassātio , ōnis, f. (quasso), I) das ... ... . nat. qu. 3, 15, 4: quassationes, Leibeserschütterungen, Macr. sat. 7, 15, 9. – übtr., die Plage, et cessavit quassatio, Vulg. psalm. 105 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quassatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143.
aversatio

aversatio [Georges-1913]

āversātio , ōnis, f. (aversor), die Abneigung, ... ... Quint. 8, 3, 65: m. Genet. obi., aversatio alienorum processuum et suorum desperatio, Sen. de tranqu. anim. 2, 11: quia infixa nobis eius rei aversatio est, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aversatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 759.
grassatio

grassatio [Georges-1913]

grassātio , ōnis, f. (grassor), die Herumschwärmerei auf den Straßen, Auson. perioch. Iliad. 10. Commodian. apol. 182: Plur., grassationes nocturnae, Plin. 13, 126. Vgl. Gloss. ›grassatio, λωποδυσία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grassatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2963.
Kassation

Kassation [Georges-1910]

Kassation , I) Vertilgung: abolitio (Abschaffung, z.B. legis, od. Aufhebung, z.B. sententiae). – II) Absetzung: *remotio ab officiis. – bei K., poenā abrogandi muneris propositā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kassation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
incusatio

incusatio [Georges-1913]

incūsātio , ōnis, f. (incuso), die Beschuldigung, Cic. de or. 3, 106. Donat. Ter. Andr. 5, 4, 7 u. Phorm. 2, 3, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon