Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pello

pello [Georges-1913]

pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), stoßen, schlagen, I) im allg.: a) eig.: terram pede, Lucr. ... ... 19 codd. (Gardth. nach C. F. W. Müllers Herstellung pulsarat = pulsaverat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1543-1544.
diurnus

diurnus [Georges-1913]

diurnus , a, um (dius-nus, v. dies, ... ... diurni nocturnique, Cic.: diurna nocturnaque munia, Tac.: metus diurni nocturnique, Cic.: non cessavere poëtae nocturno certare mero, putere diurno, poet. übtr. = Tag und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diurnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242-2243.
incurso

incurso [Georges-1913]

incurso , āvī, ātum, āre (Intens. v. incurro), ... ... oculis, in die Augen fallen, begegnen, Quint.: cui nullus alius color incursaverit, mit keiner andern Farbe vermischt, Plin. – Depon. Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 182-183.
Weigern

Weigern [Georges-1910]

Weigern , das, -ung , die, retractatio (das Widerstreben ... ... seiner W. beharren, in recusando perstare. – Weigerungsfall, im , sin recusaverit (wenn er sich weigert). – sin minus (wo aber nicht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weigern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2659.
μέν

μέν [Pape-1880]

... . An . 1, 7, 6; Τισσαφέρνην μὲν πρῶτον, ἔπειτα δὲ βασιλέα , Thuc . 8, 48; vgl ... ... 7, 7, 42; ὁρᾶτε μὲν τὴν βασιλέως ἐπιορκίαν· ὁρᾶτε δὲ τὴν Τισσαφέρνους ἀπιστίαν , 3, 2, 4; öfter bei πᾶς, πολύς u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
παρά

παρά [Pape-1880]

παρά , ep. πάρ und παραί , Adverb ... ... . 2, 5, 27 hat auch Krüger Schneider's Conj. ἰέναι παρὰ Τισσαφέρνην für die vulg . Τισσαφέρνει aufgenommen, weil daselbst nur von der Bewegung die Rede ist; aber φοιτᾶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467-470.
μῦθος

μῦθος [Pape-1880]

μῦθος , ὁ , Wort, Rede ; sehr häufig bei ... ... .; βραχεῖ δὲ μύϑῳ πάντα συλλήβδην μάϑε , Aesch. Prom . 503; σαφεῖ δὲ μύϑῳ πᾶν – πεύσεσϑε , 644; μήτι μακεστῆρα μῦϑον, ἀλλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῦθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 215.
πράσσω

πράσσω [Pape-1880]

πράσσω , ep. u. ion. πρήσσω , att. πράττω ... ... 8, 37, ἀπὸ τῶν πόλεων , 8, 5; u. pass ., Τισσαφέρνης ἐτύγχανε πεπραγμένος τοὺς φόρους ὑπὸ βασιλέως , es wurde dem Tissaphernes gerade vom König ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 695-696.
τέκμαρ

τέκμαρ [Pape-1880]

τέκμαρ , τό (vielleicht mit τίκτω, τεκεῖν zusammenhangend, wie ... ... , ein Ende, einen Ausgang finden, Od . 4, 373. 466; σαφὲς οὐχ ἕπεται τέκμαρ , Pind. N . 11, 44; ἅπαν ἐπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέκμαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
πυρσός

πυρσός [Pape-1880]

πυρσός , ὁ , Feuerbrand, Fackel; πυρσοί τε φλεγέϑουσιν ἐπήτριμοι ... ... . log . 2, 193), Her . 7, 182. 9, 3; διασαφεῖν διὰ τῶν πυρσῶν , Pol . 9, 42, 7; πυρσὸν ἆραι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 825.
σαφηνής

σαφηνής [Pape-1880]

σαφηνής , ές , dor. σαφᾱνής; Pind . τὸ ... ... 724, vgl. 626; σαφηνῆ φωνῶ , Soph. Trach . 888; = σαφής . – Adv . σαφηνῶς , Theogn . 963; ion. σαφηνέως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαφηνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 866.
αἴσθησις

αἴσθησις [Pape-1880]

αἴσθησις , ἡ , der Sinn, die Sinnenwerkzeuge, τοῠ ὁρᾶν ... ... Xen. Hell . 5, 1, 8 An . 4, 6, 13; σαφεστέρας αἰσϑήσεις παρέχεται ἡμῖν Hier . 1, 6; ἐχειν τινί , dass., eigtl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴσθησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
τραγ-ῳδία

τραγ-ῳδία [Pape-1880]

τραγ-ῳδία , ἡ , Tragödie, Trauerspiel, eigtl. Bocksgesang, entweder weil die älresten Tragödien bei einem Bocksopfer aufgeführt wurden, ... ... tadelnder Nebenbedeutung, Luc. Alex . 12; auch von den pomphaften Reden u. Grundsäven der Philosophen, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τραγ-ῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
περί-φρασις

περί-φρασις [Pape-1880]

περί-φρασις , ἡ , das Umreden, d. i. das durch einen Umschweif Ausdrücken, dah. Umschreibung, Rhett . u. ... ... Gramm.; Plut. de Pyth. orac . 24 vrbdt γλῶσσαι, περιφράσεις u. ἀσάφεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-φρασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
εὐ-παρ-ακολούθητος

εὐ-παρ-ακολούθητος [Pape-1880]

εὐ-παρ-ακολο ... ... 962; , dem man leicht folgen kann, verständlich; τὸ εὐπ ., neben σαφήνεια , Arist. Eth . 2, 7; εὐπ. καὶ σαφές D. Hal. censur. vett. scriptt . 3, 3, öfter, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-παρ-ακολούθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon