Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scharren

scharren [Georges-1910]

scharren , I) v. intr . mit den Füßen sch., (pedibus ... ... – ein Loch in die Erde sch., effossā terrā facere foveam. – Scharren , das, mit den Füßen, pedum strepitus (als Geräusch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
ausharren

ausharren [Georges-1910]

ausharren , s. aushalten no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
zuscharren

zuscharren [Georges-1910]

zuscharren , s. verscharren, zufüllen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
erscharren

erscharren [Georges-1910]

erscharren , corradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
ausscharren

ausscharren [Georges-1910]

ausscharren , eruere. – effodere (ausgraben). – jmd. au., d. i. durch Scharren mit den Füßen beschimpfen, alqm explodere. – Ausscharren , das. jmds. (als Beschimpfung), explosio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
einscharren

einscharren [Georges-1910]

einscharren , infodere. – defodere (in die Tiefe hinabscharren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
beischarren

beischarren [Georges-1910]

beischarren , infodere (eingraben). – defodere (vergraben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beischarren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
verscharren

verscharren [Georges-1910]

verscharren , s. vergraben.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
zusammenscharren

zusammenscharren [Georges-1910]

zusammenscharren , corradere (eig., zusammenkratzen; übtr., z.B. trecentos nummos: u. sibi viaticum). – converrere (gleichs. zusammenkehren; übtr., z.B. hereditates omnium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenscharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2836.
defodio

defodio [Georges-1913]

... fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) eingraben, einscharren, vergraben, verscharren, a) lebl. Objj.: α) übh.: palos ... ... sub lecto, Cic. – Partiz. subst., defossa eruere, Vergrabenes hervorscharren, Tac. hist. 3, 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
infodio

infodio [Georges-1913]

īn-fodio , fōdī, fossum, ere, I) eingraben, einscharren, vergraben, verscharren, Numae Pompilii religiosa quaedam post mortem eius, Varro LL.: fruges, Verg.: pecuniam, Augustin.: libros, Plin.: hic (hier), Pers.: ibi, ubi telum erat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249-250.
eingraben

eingraben [Georges-1910]

eingraben , I) einscharren: infodere. – defodere (in die Tiefe hinabgraben, -scharren). – obruere (überschütten mit Erde etc.). – in etwas ei., infodere, defodere in alqd (z.B. in terram); obruere alqā re (mit etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, -wühlen, I) im allg.: A) eig.: 1) im allg.: mortuum, Cic.: humanorum corporum reliquias, Tac.: defossa, Tac.: aurum terrā, Ov.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus, ere, mit einer Masse (Erde, Kleidern usw.) überdecken, überschütten, verscharren, versenken, vergraben, I) eig.: A) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
erado

erado [Georges-1913]

ē-rādo , rāsī, rāsum, ere, auskratzen, abkratzen, abscharren, I) eig.: terram, Varro: alqm albo senatorio, ausstreichen, Tac. ann. 4, 42: dah. erasi, die aus dem Senatorenverzeichnis Gestrichenen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2446-2447.
rutus

rutus [Georges-1913]

rutus , Abl. ū, m. (ruo), das Aufscharren, Aufwühlen, a quo rutu rastri dicti, Varro LL. 5, 136 (e coniect. Scal.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
scalpo

scalpo [Georges-1913]

scalpo , scalpsī, scalptum, ere (griech. σκάλοψ, Maulwurf, ... ... scelifa = nhd. dialekt. Schelfe [häutige Schale]), kratzen, ritzen, scharren, reiben, I) im allg.: a) eig.: ficus perquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514.
obduro

obduro [Georges-1913]

ob-dūro , āvī, ātum, āre, I) intr. hart-, verhärtet sein; dah. bildl., aushalten, ausharren, persta atque obdura, Hor.: perfer et obdura, Ov.: unpers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239-1240.
rallum

rallum [Georges-1913]

rāllum , ī, n. (rado), die Pflugreute, die Pflugscharre, Plin. 18, 179.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rallum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon