ὑπνο-μαχέω , mit dem Schlafe kämpfen, ihm Widerstand leisten, Xen. Cyr . 2, 4, 26 u. Sp ., wie Dio Cass .
... terga resolvit fusus humi, dehnt aus (zum Schlafe), Verg.: membrum resolutum od. pars resoluta, ein gelähmtes Glied ... ... die schon verwesten, Augustin.: auch umschmelzen od. wieder einschmelzen, formas binarias, Geldformen im Werte zweier Goldstücke, ... ... 12, 2, 13. – dah. widerlegen, ex parte diversa dicta, Quint. 5, ...
... auf der Wache). – somno opprimi (vom Schlafe ergriffen werden, bes. wider Willen). – somno sopiri od. consopiri (vom Schlafe betäubt werden). – die eingeschlafenen und am Boden liegenden ... ... wieder ei., somnum repetere od. resumere: nicht wieder ei. können, somnum interruptum recuperare non ...
... Varro sat. Men. 440. – u. auf den Geruchsinn, widerlich, stinkend, sentina, Iuven. 6, 99: mullus iam gravis est ... ... beschwert, voll von Speisen u. Getränken, trunken vom Schlafe, graves somno epulisque, Liv.: graves crapulā (Ggstz. ...
... Abgezehrten, eines lange im Kerker Schmachtenden): eingefallene Schläfe, tempora collapsa. – II) hereinkommen: 1) eig.: a) ... ... reminiscor alcis rei od. mit Akk. u. Infin. (ich erinnere mich wieder an etwas). – und dergl. mehr, was mir jetzt nicht einfällt, ...
... ἑτέροιο διὰ κροτάφοιο , durch die eine Schläfe, 4, 502; χωλὸς δ' ἕτερον πόδα 2, 217; ... ... Einer aus einer größern Menge herausgenommen u. einem Andern entgegengesetzt, so daß sogleich wieder eine Zweiheit eintritt, ταῠτ' οὖν καὶ ἕτερός τις ὑμῶν πέ es ...
... . 395 e ; λόγον Pol.; dah. antworten, widersprechen, βοᾶν, ὑποκρούειν, λοιδορεῖν τοὺς ῥήτορας Ar. Ach . 38, ... ... 1, 7, 4,3; – entunzüchtigen Sinne, wie κρούω , vom Beischlafe, Ar. Eccl . 256. 618.