Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
schmecken

schmecken [Georges-1910]

schmecken , I) v. tr.: 1) = 3. kosten, w ... ... umquam se bibisse iucundius: es sich (im Essen und Trinken) wohl, gut schmecken lassen, largiter se invitare; cibo vinoque se invitare: es schmeckt mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
Schmecken [2]

Schmecken [2] [Georges-1910]

Schmecken , das, s. Geschmack.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmecken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
Feinschmecker

Feinschmecker [Georges-1910]

Feinschmecker , homo subtilioris palati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feinschmecker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 882.
wohlschmecken

wohlschmecken [Georges-1910]

wohlschmecken , iucunde sapere; suavi sapore esse. – es sich w. lassen, largiter se invitare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlschmecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
wohlschmeckend

wohlschmeckend [Georges-1910]

wohlschmeckend , suavis od. grati saporis; und bl. suavis. – wohlschmeckender, suavioris saporis; sapore praestantior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlschmeckend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
gula

gula [Georges-1913]

gula , ae, f. ( aus *gela, ... ... Sall. – II) meton., wie unser Gurgel, Gaumen = Feinschmeckerei, Schlemmerei, Genußsucht, irritamenta gulae, Sall. u. Tac.: ingenua, ... ... Salv.: ventri ac gulae crapulosis libidinibus servientes, Firm.: proceres gulae, die größten Feinschmecker, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
acro

acro [Georges-1913]

acro (acrōn), ōnis, m. (ἄκρων), ... ... Gliedmaßen, namentlich der Rüssel, die Ohren u. Füße des Schweines, als wohlschmeckendes Gericht, Schweinsknöchel (rein lat. crura porcina, trunculi suis), Veget ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
sapio

sapio [Georges-1913]

... , riechen, merken, ahd. int-sebjan, bemerken), I) schmecken, Geschmack haben, von Dingen, die gegessen oder getrunken werden, ... ... solche Tadler sien wie sie, Pers. 1, 11. – II) schmecken, Geschmack haben, a) eig., von denen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486-2487.
sauer

sauer [Georges-1910]

sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb ... ... – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen): s. schmecken, acidi saporis esse. – II) uneig.: molestus (beschwerlich). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
dabla

dabla [Georges-1913]

dabla , ae, Akk. ān, f. (arab. Wort), eine Art sehr wohlschmeckender Palmen od. Datteln in Arabien, Plin. 13, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dabla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
salzig

salzig [Georges-1910]

salzig , salsus. – s. schmecken, salsi saporis esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »salzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
Apicius

Apicius [Georges-1913]

Apīcius , ī, m., ein röm. Beiname, unter dem bes. bekannt: M. Gabius Apicius, der berühmteste Feinschmecker u. Kochkünstler der Römer unter Tiberius, Sen. ad Helv. 10, 2 sq. Plin. 9, 66. Tac. ann. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493-494.
süßlich

süßlich [Georges-1910]

süßlich , subdulcis; dulciculus. – süßl. schmecken, subdulci esse sapore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »süßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Choaspes

Choaspes [Georges-1913]

Choaspēs , is u. ī, Akt. ēn u. ... ... ;ς), I) ein Fluß in Susiana, berühmt durch sein klares u. rein schmeckendes Wasser, weshalb die persischen Könige immer einen Vorrat davon in silbernen Gefäßen auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Choaspes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1117.
Mahlzeit

Mahlzeit [Georges-1910]

Mahlzeit , cena (s. »Essen [das] no. ... ... eine gute M. halten, bene cenare; largiter se invitare (es sich wohlschmecken lassen): bei der M. sein, ad cibum capiendum occupatum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mahlzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
immorsus

immorsus [Georges-1913]

im-morsus , a, um (in u. mordeo), I) ... ... 21. – II) übtr., derb gebeizt, durchgebeizt (von scharf sauerschmeckenden Dingen), stomachus, Hor. sat. 2, 4, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
euchymus

euchymus [Georges-1913]

euchȳmus , a, um (εὔχῦμος), wohlschmeckend, panis, Plin. Val. 5, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »euchymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
subsipio

subsipio [Georges-1913]

subsipio , ere (sub u. sapio), etwas schmecken, einigen Geschmack haben, Varro LL. 5, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2880.
Antipolis

Antipolis [Georges-1913]

Antipolis , is, Akk. im, f. (Ἀντ ... ... Stadt der Massilier im narbonensischen Gallien, berühmt durch die hier bereitete, von Feinschmeckern hochgeschätzte Muria (vom dort gefangenen Fisch thynnus, Plin. 31, 94), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antipolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473-474.
subamarus

subamarus [Georges-1913]

sub-amārus , a, um, etwas (ziemlich) bitter, subamara aliqua res, etwas (ziemlich) bitter Schmeckendes, Cic de inv. 1, 25. – Plur. subst., subamāra, ōrum, n., die etwas bitteren Dinge (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subamarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2842.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon