Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schmeichelei

Schmeichelei [Georges-1910]

Schmeichelei , adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen ... ... tuis dare (glaube nicht, daß ich dir damit schmeichele, eine Schmeichelei sagen will); dicam enim non ... ... Sch., assentandi causā; per adulationem od. assentationem: jmdm. Schmeicheleien sagen, alci blanditias dicere; alci blandiri: auf Schmeicheleien hören, adulatoribus patefacere aures.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
ἀρεσκεύομαι

ἀρεσκεύομαι [Pape-1880]

ἀρεσκεύομαι , sich schmeichlerisch betragen, meist tadelnd, von kriechender Schmeichelei; τινά , jemanden durch Schmeicheleien sich geneigt machen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεσκεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), heraus-, hervor-, herlocken, durch Kunstgriffe, Schmeichelei od. List heraus-, hervor-, hernötigen, -holen, -bringen, -rufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
Hofmann

Hofmann [Georges-1910]

Hofmann , aulicus (ein bei Hofe Lebender, ein Höfling im ... ... purpuratus (ein Hofbeamter). – homo in adulationem compositus (ein zur kriechenden Schmeichelei, zur Liebedienerei angelegter Mensch). – homo callidus (übh. ein seiner u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
adulatio

adulatio [Georges-1913]

adūlātio , ōnis, f. (adulor), I) das liebkosende ... ... Anschmiegen, von Hunden, u. ihre durch Gebärden u. Laute ausgedrückte Schmeichelei (vgl. Non. 17, 3), Cic. de nat. deor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
pellacia

pellacia [Georges-1913]

pellācia , ae, f. (pellax), I) die Lockung, Anlockung durch Schmeichelei, Zauberkünste usw., placidi ponti, Lucr. 5, 1002. – II) insbes., die Verführung zur Unzucht, Arnob. 4, 28 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pellacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1541.
Kriechen [2]

Kriechen [2] [Georges-1910]

Kriechen , das, I) eig.: reptatio (auf allen Vieren, per manus et genua). – II) bildl.: humilitas (niedriges, kriechendes Wesen übh.). – adulatio (kriechende Schmeichelei, hündisches Wesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriechen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1501.
blanditia

blanditia [Georges-1913]

... u. üblen Sinne, während assentatio = die Schmeichelei, die nach dem Munde redet, u. übh. jede Art von Liebedienerei, u. adulatio = die kriechende Schmeichelei), I) eig.: a) Sing.: blanditiā certare ... ... Cic. – b) Plur. = Schmeicheleien, Schmeichelworte, Liebkosungen, schmeichelndes Kosen, Höflichkeiten, Artigkeiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blanditia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 839-840.
eblandior

eblandior [Georges-1913]

ē-blandior , ītus sum, īrī, I) durch Schmeichelei erlangen, erschmeicheln, A) eig.: omnia, Liv.: unum consulatus diem, Tac. – m. ad u. Akk., palantes incolarum animos ad concordiam eblanditus (durch freundliches Zureden bringend), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eblandior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2326.
assentatio

assentatio [Georges-1913]

assentātio (adsentātio), ōnis, f. (assentor), das unablässige ... ... Reden nach dem Munde, das unbedingte Jasagen, die niedrige Schmeichelei, die Liebedienerei, die liebeddienerische Nachgiebigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
erdenkliche

erdenkliche [Georges-1910]

erdenkliche , jeder od. aller, quicumque od. quisquis cogitari ... ... . fingi od. fingi aut excogitari potest, z.B. alle e. Schmeicheleien, blanditiae omnes, quaecumque fingi possunt: jeder e. Frevel, quicquid concipitur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erdenkliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 779.
adulatorius

adulatorius [Georges-1913]

adūlātōrius , a, um (adulator), den kriechenden Schmeichler betreffend, exemplar adulatorii dedecoris, ein Muster erbärmlicher Schmeichelei, Tac. ann. 6, 32 extr.: sermones, Rufin. Orig. in ep. ad Rom. comm. 10, 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 149.
Augendiener

Augendiener [Georges-1910]

Augendiener , minister alienae voluntatis (der sich in allem nach eines andern Willen richtet). – assentator. adulator (Schmeichler übh.). – Augendienerei , assentatio. adulatio (Schmeichelei ubh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augendiener«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 238-239.
Schmarotzer

Schmarotzer [Georges-1910]

Schmarotzer , parasītus. – assentator (der kriechende Schmeichler). – Schmarotzerei , parasitatio. ars parasitica (Komik.). – assentatio (kriechende Schmeichelei).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmarotzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2047.
Schmeicheln [2]

Schmeicheln [2] [Georges-1910]

Schmeicheln , das, s. Schmeichelei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeicheln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
blandimentum

blandimentum [Georges-1913]

blandīmentum , ī, n. (blandior), die Schmeichelei, Liebkosung, als Mittel, jmd. zu gewinnen, gew. im Plur.: I) eig. (Ggstz. convicium, minae), blandimenta tua, Plaut.: muliebria, Tac.: blandimenta dare alci, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blandimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838-839.
inadulabilis

inadulabilis [Georges-1913]

in-adūlābilis , e, der Schmeichelei unzugänglich, iudex, Gell. 14, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inadulabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 127.
schmeichelnd

schmeichelnd [Georges-1910]

schmeichelnd , blandiens, blandus. – Adv .blande; perblanditias (durch Schmeicheleien).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmeichelnd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049.
unverführbar

unverführbar [Georges-1910]

unverführbar , incorruptus (z.B. durch Schmeicheleien, adversus blandientes).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverführbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
erschmeicheln

erschmeicheln [Georges-1910]

... alqd; blanditiis suis impetrare alqd ab alqo (durch Schmeicheleien etw. von jmd. erlangen); blanditiis elicere alci alqd (durch Schmeicheleien jmdm. entlocken); blanditiis exprimere alqd ab alqo (durch Schmeicheleien von jmd. herauspressen, z.B. nummulorum aliquid). – die Gunst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschmeicheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon