Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοχλίας

κοχλίας [Pape-1880]

κοχλίας , ὁ , Schnecke mit gewundener Schaale ... ... . 4, 4 u. A. – Alles schneckenförmig Gewundene, z. B. eine Wendeltreppe, Strab . XVII, 795, eine Wassermaschine mit einer Schraube, ih . 807; vgl. Ath . V, 208 f; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοχλίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1497.
προς-αγώγιον

προς-αγώγιον [Pape-1880]

προς-αγώγιον , τό , ein Werkzeug der Zimmerleute, krummes Holz grade zu machen, Klammer, Schraube, Plat. Phil . 56 c; vgl. VLL. ( προαγώγιον f. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-αγώγιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 747.
χειλο-στρόφιον

χειλο-στρόφιον [Pape-1880]

χειλο-στρόφιον , τό , Lippenschraube, ein Folterwerkzeug, Synes. ep . 58.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειλο-στρόφιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1342.
conscribo

conscribo [Georges-1913]

... in eine Liste (Rolle) verzeichnen, einzeichnen, aufzeichnen, einschreiben, eintragen, aufschreiben, a) als milit. ... ... , conscripsisse, Cic. – β) in die Senatorenliste einzeichnen, eintragen; dah. der ... ... tabula aenea conscripta litteris verbisque Graecis, eine eherne Tafel mit einer mit griechischen Buchstaben geschriebenen u. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1504-1505.
lepista

lepista [Georges-1913]

... 955;επάστη), ein napf- od. schneckenförmiges Trinkgefäß von beträchtlichem Umfange, der Trinknapf, ... ... 635, 40 u. II, 122, 24 (wo lepistra [schreibe lepista], είδος χύρτας). Vgl. G. Löwe Prodr. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lepista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 618.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... Hand, d.i. Vollendung und Vervollkommnung einer Arbeit, extrema manus non accessit eius operibus, Cic.: so ... ... . u. Pallad. – 4) manus ferrea, ein eiserner, an einer Kette befestigter Haken, um feindliche Schiffe zu entern, ... ... Aen. 11, 329. – b) eine bewaffnete Schar, eine Abteilung, magna, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
cochlea

cochlea [Georges-1913]

... 12, 5 u. ö. – d) eine leicht bewegliche Tür, Varr. r. r. 3, 5, 3. – e) ein Turm mit einer Wendeltreppe, ein Schneckenturm, Vulg. 3. regg. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cochlea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1224.
λύγος

λύγος [Pape-1880]

... πέρδιξ, πλεκτὸς λεπ ταλέαις οἶκος ἔχει σε λύγοις , ein geflochtener Käfig. – Schol. Plat. Rep ... ... O. war ὁ λύγος bei den Attikern = ἅγνος , eine bestimmte Weidenart. – Λυγός aber ist nach Hesych . στρεβλωτήριον ὄργανον , eine Schraube der Tischler, geleimtes Holz darein zu spannen. – Und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λύγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 67-68.
noch

noch [Georges-1910]

... hauddum (zur Bezeichnung des gleichzeitigen Nichterfolgens einer erwarteten Sache mit dem Eintreffen einer andern, z.B. wenn du ... ... praesertim si (d. i. zumal da, wenn, zur Einleitung eines besondern Grundes od. einer auszeichnenden Bedingung). – und noch dazu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
tripudium

tripudium [Georges-1913]

... als t.t. der Augurspr., ein günstiges Auspizium, wenn die Weissagehühner (pulli) so begierig fraßen, daß ... ... ea necesse est aliquid decĭdere, quod tripudium faceret, id est terripuvium‹ ( schreibe terripavium). – u. Serv. Verg. ecl. 8, 30 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226-3227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10