Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Schutzherr

Schutzherr [Georges-1910]

Schutzherr , patrōnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
Schutzherrschaft

Schutzherrschaft [Georges-1910]

Schutzherrschaft , patrocinium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutzherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2082.
Schutz

Schutz [Georges-1910]

Schutz , tutēla (Obhut, Fürsorge). – praesidium (deckender, sichernder Schutz). – defensio (Verteidigung). – patrocinium (der Schutz eines Schutzherrn, Gönners). – clientēla (das Verhältnis eines Schützlings zu seinem Patron). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
Patron

Patron [Georges-1910]

Patron , I) Schutzherr: patrōnus. – fautor (Gönner). – cultor (Verehrer, z.B. doctorum). – II) Schutzheiliger: praeses. – der P. unserer Stadt, *deus huius urbis praeses. – III) = Schiffsherr, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patron«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
patronus

patronus [Georges-1913]

patrōnus , ī, m. (pater), I) der Schutzherr, Schirmherr, Vertreter, Patron, sowohl einzelner als ganzer Städte u. Provinzen vor Gericht, vor dem röm. Senate usw. (Ggstz. cliens, der Klient, u. vor Gericht Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514-1515.
Patronin

Patronin [Georges-1910]

Patronin , I) Schutzherrin: patrōna. – fautrix (Gönnerin). – II) Schutzheilige: tutela. – die P. unserer Stadt, *dea huius urbis tutela.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patronin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1854.
compatronus

compatronus [Georges-1913]

com-patrōnus , ī, m., der Mitschutzherr, Ulp. dig. 26, 4, 3 u. 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compatronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1340.
ἀ-προ-στασίου

ἀ-προ-στασίου [Pape-1880]

ἀ-προ-στασίου δίκη , Klage gegen einen Metöken in Athen, der sich keinen Schutzherrn ( προστάτης ) unter den Bürgern gewählt hat, Dem . 35, 48. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-προ-στασίου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 339.
νέμω

νέμω [Pape-1880]

νέμω , fut . νεμῶ u. Sp . νεμήσω ... ... ἐμμελέως τὸ Πιττάκειον νέμεται . Daher auch = wozu annehmen, προστάτην , Einen zum Schutzherrn annehmen oder erwählen, Isocr . 8, 53; Arist. pol . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239-240.
ἱκέτης

ἱκέτης [Pape-1880]

ἱκέτης , ὁ (ἵκω ), der zu einem Andern ... ... 16, 422 verstehen es die Alten von dem, der den Schutzflehenden aufnimmt, dem Schutzherrn, wie ξένος den Gast u. den Wirth bedeutet; doch kann es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱκέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1248.
προ-στάτης

προ-στάτης [Pape-1880]

προ-στάτης , ὁ , der ... ... . 411, ich werde mich nicht als Schützling des Kreon od. ihn als meinen Schutzherrn einschreiben lassen; ϑεὸν οὐ λήξω ποτὲ προστάταν ἴσχων , 882; Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781-782.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11