Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀπο-σύρω

ἀπο-σύρω [Pape-1880]

ἀπο-σύρω , abziehen, abreißen, ἀπέσυρε Theocr . 42, 105; übh. wegschaffen, τὰς ἐπάλξεις Thuc . 7, 43; τὴν ἐπιπολῆς γῆν Pol . 34, 10, 10; τοὺς πολεμίους 10, 15, 1. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 328.
ἀπο-πλέω

ἀπο-πλέω [Pape-1880]

ἀπο-πλέω (s. πλέω ), absegeln, wegschiffen, Pind. N . 7, 36; ἐπὶ Αἴγυπτον Her . 1, 1; fut ., 4, 147 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
ἄπ-αρσις

ἄπ-αρσις [Pape-1880]

ἄπ-αρσις , ἡ , Aufbruch, Abreise, D.Hal . 3, 58 u. öfter LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄπ-αρσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 280.
ἀπό-χυμα

ἀπό-χυμα [Pape-1880]

ἀπό-χυμα , τό , das Abgegossene, Tim. Locr . 100 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-χυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀπο-κλείω

ἀπο-κλείω [Pape-1880]

... u. im ältern Atticismus ἀποκλῄω , ion. ἀποκληΐω , 1) abschließen, ausschließen, Plat. Rep . V, 473 d; τινά τινος ... ... VI, 487 c; Sp .; verschließen, τὴν βλάστην τοῠ πτεροῦ Plat. Phaed . 251 d. – Med ., sich gegen etwas verschließen, sich einer Sache enthalten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 307.
verlaufen, sich verlaufen

verlaufen, sich verlaufen [Georges-1910]

... sich verlaufen , I) weglaufen, a) v. Wasser: defluere (abfließen). – dilabi (verrinnen). – sich ... ... u. nocte in sua quemque dilabi tecta). – diffugere (rasch auseinanderfliehen, auseinanderstieben). – c) v. der Zeit, s. verfließen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlaufen, sich verlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2497.
ἀπο-τρώγω

ἀπο-τρώγω [Pape-1880]

ἀπο-τρώγω (s. τρώγω ), abbeißen, abnagen, essen von etwas, τινός Ath . I, 2 c; τᾶς αὔλακος , die Furche weiter ziehen, Theocr . 10, 6; τὴν ῥῖνα Luc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332-333.
ἄ-παυστος

ἄ-παυστος [Pape-1880]

ἄ-παυστος , nicht zu beruhigen ... ... Aesch. Suppl . 569; ἄτη Soph. Ai . 1166; γόων , nicht ablassend mit, Eur. Suppl . 93; in Prosa, βίος Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-παυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
ἀπο-τομία

ἀπο-τομία [Pape-1880]

ἀπο-τομία , ἡ , das Abgeschnittensein, Schroffheit, Strenge, νόμων D. Sic . 12, 16; τῶν ἐπιτιμημάτων Plut. ed. lib . 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀνά-χωσμα

ἀνά-χωσμα [Pape-1880]

ἀνά-χωσμα , = ἀνάχωμα, ποταμῶν , die von den Flüssen abgesetzte, aufgehäufte Erde, Schol. Ar. Equ . 525.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-χωσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀπο-βρύκω

ἀπο-βρύκω [Pape-1880]

ἀπο-βρύκω , abbeißen; ἀπέβρυκον τῶν κρεῶν Eubul. Ath . XIII, 572 a; Leon. Al . 30 (VI, 302).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-βρύκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπόῤ-ῥοος

ἀπόῤ-ῥοος [Pape-1880]

ἀπόῤ-ῥοος , abfließend, αἰγῶν ἀπόῤῤουν ϑρόμβον Antiphan. Ath . X, 440 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπόῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 323.
ἀπό-βρωμα

ἀπό-βρωμα [Pape-1880]

ἀπό-βρωμα , τό , das An-, Abgefressene, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-βρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 298.
ἀπο-δάπτω

ἀπο-δάπτω [Pape-1880]

ἀπο-δάπτω , abbeißen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-δάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 299.
ἀφ-εδρἀζω

ἀφ-εδρἀζω [Pape-1880]

ἀφ-εδρἀζω , absetzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-εδρἀζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
ungesetzlich, ungesetzmäßig

ungesetzlich, ungesetzmäßig [Georges-1910]

ungesetzlich, ungesetzmäßig , non legitimus. – nemini lege concessus (niemand durch das Gesetz erlaubt, z.B. facinus). – ung. sein, non licere per leges. – Adv . contra leges (z.B. HS quadringenties abstulisse).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungesetzlich, ungesetzmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2398.
ἀφ-ετήριος

ἀφ-ετήριος [Pape-1880]

ἀφ-ετήριος , 1) zum Loslassen, Abschießen, ὄργανα , Schleudermaschinen. Suid . – 2) zum Entlassen gehörig, Διόςκουροι , die an der ἀφετηρία , an den Schranken, standen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-ετήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
ἀπο-μετρέω

ἀπο-μετρέω [Pape-1880]

ἀπο-μετρέω , abmessen, τοὺς δακτυλίους μεδίμνοις ἀπομετρῆσαι Luc. D. Mort . 12, ... ... ἀπομετρήσασϑαι τὸ ἀργύριον Xen. Hell . 3, 2, 20; nach dem Maße vertheilen, Oec . 10, 10 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μετρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 315.
ἀπο-τοξεύω

ἀπο-τοξεύω [Pape-1880]

ἀπο-τοξεύω , Pfeile abschießen (von einem höheren Orte herab), Luc. Prom . 2; τόξευμα ... ... τινὰ συλλογισμῷ , nach Einem, Vit. auct . 24; wie Pfeile abschießen, ῥηματίσκια Plat. Theaet . 180 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τοξεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 332.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon