Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abwesend

abwesend [Georges-1910]

... abwesend , absens. – a. sein, abesse, von einem Orte, ... ... u. ex loco. – peregrinari (außer Landes, auf Reisen sein). – Uneig., mit seinen ... ... sein); mente alienatum esse (wahnsinnig sein). – Abwesenheit , absentia. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwesend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
fortsein

fortsein [Georges-1910]

fortsein , abisse (fortgegangen sein, von Pers.; u. vergangen sein, v. Krankheiten). – abesse (nicht mehr dasein, Ggstz. adesse). – perisse (dahinsein, vom Geld etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
losmachen

losmachen [Georges-1910]

losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – laxare. relaxare (locker machen). – ... ... befreien: sich von etwas l., se exsolvere, se relaxare alqā re (z.B. occupationibus); ... ... B. ab omni occupatione); se abrumpere alqā re (sich losreißen = lossagen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619-1620.
Fortreise

Fortreise [Georges-1910]

Fortreise , s. Abreise. – fortreisen , I) abreisen: abire; discedere; proficisci; vgl. »abgehen no. I, A, a«. – II) weiterreisen, s. fortmarschieren no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
ἀπο-σπάς

ἀπο-σπάς [Pape-1880]

ἀπο-σπάς , άδος , fem . zu ἀποσπάδιος , abgerissen, Nonn .; ἡ ἀπ ., abgerissener Zweig, Ranke, Leon. Tar . 13 (VI, 300).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 325.
ἀπο-στολή

ἀπο-στολή [Pape-1880]

ἀπο-στολή , ἡ , die Absendung, Plut. Timol . 1; bes. der Flotte, Thuc . 8, 8; Abreise, Pol . 26, 7, 1; N. T . das Apostelamt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
ἀπο-στολεύς

ἀπο-στολεύς [Pape-1880]

ἀπο-στολεύς , ὁ , der Absender; in Athen Beamte, die die Aufsicht über die Ausrüstung u. Absendung der Flotte hatten, Dem . 18, 107. 47, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
luo [1]

luo [1] [Georges-1913]

... ere (griech. λύω, löse, λύτρον, Lösegeld); I) büßen, abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā ... ... pacto non staretur, Liv. – II) büßen, durch Buße od. Strafe abwenden, pericula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 727.
abeo

abeo [Georges-1913]

... maneam, Plaut.: abi prae strenue, sequar, Plaut.: abiturum eum non esse, si accessisset, werde nicht (wieder lebendig) weggehen, ... ... verba monentium, werden in den Wind gesprochen sein, Sen.: vis illa mali Herculeos abiit late ... ... 3, 446). – Infinit. Perf. abisse fast regelm. für abiisse (bei Dichtern des Metrums wegen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... Zeiten, antiquitus: zur Z. unserer Väter, patrum nostrorum memoriā: seit der Zeit, als oder daß ... ... (ich habe freie Zeit. Muße für etwas, z.B. ego philosophiae semper vaco); tempus mihi ... ... . nec gloriandi tempus adversus unum est: u. sed aliud iurgandi suscensendique tempus erit; hingegen tempus est mit Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
hora [1]

hora [1] [Georges-1913]

... quod dum veniat condictum tempus cenae, tarde ire (schleichen) horas queruntur, Sen.: mensis erat October, tertius idus Oct., horam non possum certam tibi dicere, Sen.: bonum mihi affers unius horae aut fortasse momenti, Lact. (vgl. übh. momentum no. I, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3075.
lego [1]

lego [1] [Georges-1913]

... wegen mit Aufträgen an jmd. absenden, wohin als Gesandten senden, 1) eig., alqm ... ... .: alqm in Africam, Sall.: alqm Romam ad senatum, Gell. – 2) übtr., verba ad alqm, durch Gesandte sagen lassen, Gell. 15, 31 lemm. – alci negotium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 606.
Wurf

Wurf [Georges-1910]

... Geschossen, Steinen etc.: iactus. – missus (das Absenden eines Geschosses etc.). – coniectus (das Werfen nach einem ... ... Geschosses, z.B. alqm occīdere). – außer dem W. sein, extra iactum od. coniectum (teli, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
hier

hier [Georges-1910]

... Orte: hic. – hoc loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione ( ... ... dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; nicht hier sein, abesse: hier bleiben, manere; ... ... hunc virum? – II) bei dieser Sache, in diesem Punkte: hac in re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
itus

itus [Georges-1913]

... noster itus, reditus, Cic.: vota pro itu et reditu suo suscipi, Abreise u. Rückkunst, Suet. (vgl. Poenino pro itu et reditu ... ... nostri, Corp. inscr. Lat. 11, 4082): per regiones longo itu porrectas sensim gradieris, Amm. – als Art des Gehens, itum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »itus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 475.
meto [1]

meto [1] [Georges-1913]

1. mēto , āre = metor (s. Prisc. 8, 29), abstecken, abmessen, late circum loca, Ps. Verg. cul. 172 Sill. (Haupt 174 metatur u. Ribbeck 174 rictatur). Vgl. metor no. II, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 906.
absum

absum [Georges-1913]

... im allg., weg-, nicht dasein, entfernt-, abwesend sein, ab domo, ... ... me absente, in meiner Abwesenheit, Cic.: te praesente absente, du magst da sein od. nicht, Ter.: ... ... nicht bei der Sache, abwesend, mente ac sensu absentissimus, Augustin. confess. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... essem, affore (adfore) = affutūrum esse, anwesend-, zugegen sein, dasein (Ggstz. ... ... wie? assum praesens praesenti tibi, Plaut.: adest praesens vir singulari virtute, M. ... ... Romanis, sich gnädig zeigen, förderlich sein, unser »sein mit« usw., Liv.: querelis nostris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
longe

longe [Georges-1913]

... eig.: longe gradi, große Schritte machen, Verg.: longe abesse, Cic.: so auch longe esse, weit (entfernt) sein, Ov.: longe videre, ... ... a. – errat longe mea quidem sententia, irrt weithin = irrt sehr, Ter. – par studiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697-698.
eligo

eligo [Georges-1913]

... – II) übtr., auslesen = auswählen, a) leb. Wesen: α) übh.: ... ... (zum K.) electus, Eutr.: Servius Galba ab Hispanis et Gallis imperator electus (est), Eutr. – b) Lebl.: locum, Verg. u. Curt.: sibi sedem, Curt.: minima malorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon