Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (235 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affectuose

affectuose [Georges-1913]

affectuōsē , Adv. (affectuosus), voll Neigung, Serv. Verg. ecl. 9, 27: Compar., Cassiod. var. 3, 4: Superl. b. Sidon. ep. 4, 11. § 5. Vgl. affectiose (affectiosus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectuose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 222.
ἀλλαχόσε

ἀλλαχόσε [Pape-1880]

ἀλλαχόσε , anderswohin, Xen. Cyr . 7, 4, 7 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλαχόσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
absum

absum [Georges-1913]

ab-sum , āfuī, āfutūrus, abesse (ἄπει ... ... . – domo et foro, Cic.: nuptā lentus abesse tuā, Ov. – abesse longe, Cic.: longe gentium, Cic.: non ... ... litteris nostris, Cic.: fraudem et sermoni et rei abesse, Liv.: cum partem abesse numero sensisset, Liv.: ratus pluribus curam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 38-41.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... . Menschen: primum me ipsum vigilare, adesse, Cic.: ipse dux hostium suis aderat atque eos hortabatur ... ... einer Sache sich annehmen (Ggstz. abesse, deesse, s. Oudend. Schol. ad Cic. ep. ... ... adesse iuberi, Liv.: u. alqm Amphipoli adesse iubere, Liv.: adesse ad iudicium, Cic. – β) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
ἐθελ-ουργός

ἐθελ-ουργός [Pape-1880]

ἐθελ-ουργός , willig zur Arbeit, ... ... . 10, 17 von Pferden; Ael. H . 4, 43 von der Ameise; öfter. – Adv., Poll . 3, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελ-ουργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
ἐθελό-πονος

ἐθελό-πονος [Pape-1880]

ἐθελό-πονος , willig zur Arbeit, gern arbeitend; Xen. Cyr . 2, 1, 9; Ael. H. A . 4, 43 von der Ameise.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐθελό-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 718.
biduum

biduum [Georges-1913]

... 24, 1: ab eo non longius bidui viā abesse, Caes. b. G. 2, 7, 2: bidui navigatione distare a continente, Plin. 6, 200: biduum aut triduum abesse a Brundisio, Cic. ad Att. 8, 14, 1: bidui spatio abesse ab alqo, Planc. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »biduum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 824-825.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

... Plat. com . bei Prisc . XVIII p. 211; Aeseh. Spt . 341; Her . 7, 132. 156; Thuc ... ... , κλέος ἐσϑλὸν ἀροίμην 18, 121, κλέος ἐσϑλὸν ἄρηαι Hesiod. Se . 107; εὖχος Il . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
mille

mille [Georges-1913]

... . passuum, ut mihi ultra quadringenta milia liceret esse, Cic.: Marcius et Atilius ad Gitanas Epiri oppidum decem milia a mari ... ... unzählige (s. Korte Lucan. 3, 689), mille pro uno Caesones exstitisse, Liv.: cui mille in dies nova consilia vel fortuna iam ... ... Liv.: in mille curias contionesque dispersam atque dissipatam esse rem publicam, Liv.: mille trahens vario colore soles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
formica

formica [Georges-1913]

formīca , ae, f. ( von μύρμηξ, äol. βύρμαξ, βόρμαξ), die Ameise, Plaut. trin. 410. Titin. com. 34. Cic. de nat. deor. 3, 21. Sen. de tranqu. anim. 12, 3. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
velarium

velarium [Georges-1913]

vēlārium , iī, n. (velum) – velum, ein großes ... ... , die über das Amphitheater ausgespannten Tücher, um die Zuschauer gegen allzugroße Sonnenhitze zu schützen, Iuven. 4, 122: velaria umbraculorum theatralium, Amm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3386.
binoctium

binoctium [Georges-1913]

binoctium , ī, n. (bis u. nox; vgl. ... ... eine Zeit von zwei Nächten, zwei Nächte, non plus quam binoctium abesse, Tac. ann. 3, 71: biduo et binoctio exanclatis itinerum laboribus magnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »binoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 831.
analytice [1]

analytice [1] [Georges-1913]

1. analyticē , ēs, f. (ἀναλυτική), die Analyse in der Logik (rein lat. resolutoria), Boëth. ad Cic. top. 1. p. 276 Or. u. Boëth. 1. diff ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analytice [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
analyticus

analyticus [Georges-1913]

analyticus , a, um (ἀναλυτι&# ... ... ;), analytisch, subst. analytica, ōrum, n., Schrift über die Analyse, Boëth. de interpr. ed. pr. 2 post init.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analyticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
apocalypsis

apocalypsis [Georges-1913]

apocalypsis , is, Akk. im, Abl. i, f ... ... (ἀποκάλυψις), die Offenbarung, Apokalypse, Ioannis, Tert. adv. Marc. 4, 5. Isid. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocalypsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
ἀν-αύω

ἀν-αύω [Pape-1880]

ἀν-αύω , = ἀναϋτέω , nur aor ., μακρὸν ἀνάϋσαν Theocr . 4, 37; ἀνήϋσε Ap. Rh . 4, 75.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀραβέω

ἀραβέω [Pape-1880]

ἀραβέω , rasseln, klirren, ἀράβησε δὲ τεύχε' ἐπ' αὐτῷ , Il . 5, 42 u. öfter, von fallenden Kriegern; Od . nur 24, 525; ἀράβησαν ὀδόντες , die Zähne knirschten, klapperten, Theocr . 22, 126; ὁ γνάϑος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀραβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 343.
γρῡπός

γρῡπός [Pape-1880]

γρῡπός , gekrümmt, Sp . γρυπότατος στέφανος Eubul. Ath ... ... XV, 679 d, was Mein . für korrupt hält; bes. der eine Adlernase hat, Xen. Cyr . 8, 4, 21; Plat. Rep . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῡπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ἀν-έῤῥω

ἀν-έῤῥω [Pape-1880]

ἀν-έῤῥω (s. ἔῤῥω ), fortgehen, ... ... Schaden, Eupol . bei Suid . u. B. A . 402, ἀνήῤῥησε , er packte sich, durch ἀνεφϑάρη erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έῤῥω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀπο-ναίω

ἀπο-ναίω [Pape-1880]

... entfernt wohnen lassen, nur aor,; ἀπένασσε εἰς Λιβύην , versetzte nach Lib., Ap. Rh . 4, 1492 ... ... , vertrieb, Eur. I. T . 1259; – pass ., τηλόσε σᾶς ἀπενάσϑην πατρίδος , ich wurde in die Ferne von deinem Vaterlande versetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ναίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 316.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon