Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nicaea

Nicaea [Georges-1913]

Nīcaea , ae, f. (Νίκαια), I) ansehnliche Stadt in Bithynien, am See Askanios, vorher Antigonia gen., von Antigonus erbaut und von Lysimachus zu Ehren seiner Gemahlin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153-1154.
προ-αν-άγω

προ-αν-άγω [Pape-1880]

προ-αν-άγω (s. ἄγω) , vorher hinausführen; ναῠν , ein Schiff vorher auf die hohe See bringen, τὰς προανηγμένας μετακαλεῖν , Thuc . 8, 11; Polyaen . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αν-άγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 706.
προ-εξ-αν-άγομαι

προ-εξ-αν-άγομαι [Pape-1880]

προ-εξ-αν-άγομαι (s. ἄγω) , pass ., sich vorher hinaus auf die hohe See begeben, D. Hal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-αν-άγομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur statt des Verbindungswortes »und« steht und das vorher gebrauchte Wort verbessert oder ändert, so wird es nicht durch ein Fragewort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

... vs . 284; auch in einem unmittelbar vorhergehenden Gebete wird sie mit Διὸς τέκος angeredet, vs . ... ... δίης, ὅτε τε Ζεὺς λαίλαπα τείνῃ , »nachdem noch unmittelbar vorher (ἐκ) αἰϑὴρ δῖα gewesen war, d. h. klare ... ... λαϑοίμην , nicht von einem Interpolator, aber vom Dichter des ersten Buches der Odyssee selber wörtlich aus dem neunten Lachmannschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
magis [2]

magis [2] [Georges-1913]

... (sc. quam quidquam aliud), das sehe ich doch ganz und gar nicht, Plaut. u. Cic. ... ... , si, ut od. ne, Cic. u.a. – mit vorhergeh. Negation, neque eo magis, und ebensowenig, und dennoch nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758-761.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... πρίαιτο, ὥστε μή με δουλεύειν: die Worte beziehn sich auf eine kurz vorher erzählte Scene zwischen Tigranes u. Eyrus, wo es heißt, 3, 1 ... ... 229 b, wo προάγοις ἄν in demselben Sinne gesagt wird wie kurz vorher, 229 a, πρόαγε δή . Xen. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
deduco

deduco [Georges-1913]

... c. 2, 3, 2. – u. übh. in See stechen lassen, classem in altum properiter, Pacuv. tr. 322. ... ... (somnum) recensere, Tert. de anim. 43. – bei vorhergeh. Negation m. folg. quominus u. Konj., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
cursus

cursus [Georges-1913]

... cursum, eine andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo tenderent cursum, Liv. – cursum tenere, ... ... ex destinato fluunt, was einmal seinen unveränderlichen Gang genommen hat, verläuft nach Vorherbestimmung, Sen.: inveniendum tandem Britanniae terminum continuo proeliorum cursu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
lassen

lassen [Georges-1910]

... l., librum poscere (fordern): etwas (vorher Verborgenes) sehen lassen, aperire alqd: laßt euch das Schreiben vorlesen, ... ... in die Stadt lassen, clam hostes in urbem accipere: das Schiff in See lassen, navem deducere. – ε) über etwas (gehen) lassen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
nächst

nächst [Georges-1910]

nächst , Praep . u. Adv ... ... etc. cum discessi, discesserim ab etc. (wenn man absieht, wenn ich absehe von etc.). – III) der Zeit nach, in Beziehungen wie: nächst vorhergehend, nächst vergangen, proximus( Adv .proxime, d. i. in der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ganz gleichmäßig; so z. B. kommt im zwölften Buche der Odyssee nur οἴκαδε vor, vs . 43. Daraus darf aber keineswegs ... ... jüngeren Dichter geschlossen werden; denn z. B. im vierundzwanzigsten Buche der Odyssee erscheint vs . 220 δόμονδε , vs . 418 οἶκόνδε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
nötigen

nötigen [Georges-1910]

... ich kann nicht umhin, z.B. ich sehe mich genötigt, an dich zu schreiben, non possum non aliquid litterarum ... ... faciendum est, ut etc. (es mußte notwendig geschehen, im Nachsatze bei vorhergeh. si, etsi, quoniam): sich genötigt sehen zu strafen, necessario ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
τίς

τίς [Pape-1880]

... wen soll ich sagen, daß ich da sehe, 560; vgl. Ch . 108. 116 Spt . 279 ... ... ἐστιν ἅττα εἶπεν ; 57 a; – wenn sich τί auf etwas Vorhergehendes bezieht, dessen genauere Bestimmung durch die Frage veranlaßt werden soll, tritt besonders ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117-1119.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

... obstiterit (z. B. werde ich zur See gehen, navigabo). Dazwischenkommen , das, -kunst , die, ... ... störend dazwischentreten, dah. auch mit folg ne, quo minus u. bei vorherg. Negation m. folg. quin u. Konj.). – dazwischenliegen . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
οὗτος

οὗτος [Pape-1880]

... πολλὰ δὲ ὁρῶ ταῦτα πρόβατα , ich sehe da viel Schaafe, Xen. An . 3, 5, 9; ... ... (s. dieses oben) sich so unterscheidet, daß es auf das nächst Vorhergehende, ὅδε auf das Folgende geht, ὡς, ὅταν τοῦτο λέγωμεν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὗτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 421-423.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon