Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
familiaricus

familiaricus [Georges-1913]

familiāricus , a, um (familiaris), I) zu den Sklaven-, ... ... § 2. – II) übtr., zur Familie gehörig, sella, Nachtstuhl, Varro r. r. 1, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683-2684.
baiulatorius

baiulatorius [Georges-1913]

bāiulātōrius , a, um (baiulo), zum Tragen eingerichtet od. bestimmt, sella, Tragsessel, Cael. Aur. acut. 1, 11, 83: sessio, ibid. 1, 15, 133.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baiulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 778.
Patroclianus

Patroclianus [Georges-1913]

Patrocliānus , a, um, nach Patroklus benannt, patroklianisch, P. sellae = latrinae, Mart. 12, 78, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patroclianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1514.
ἐλλά

ἐλλά [Pape-1880]

ἐλλά , ἡ , lakon. = ἕδρα , sella, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 800.
sellisternium

sellisternium [Georges-1913]

sellisternium , iī, n. (sella u. sterno), die Göttermahlzeit, der ... ... 44 u. Gloss. II, 430, 33. (wo sellisternium, σελλάστρωσις); vgl. Ruperti Tac. ann. 14, 12, 1. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sellisternium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2581.
Mosaikarbeiter

Mosaikarbeiter [Georges-1910]

Mosaikarbeiter , musivarius (Spät.). – tessellarius (Spät.; s. »Mosaik« zu opus tess.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mosaikarbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
λαμία

λαμία [Pape-1880]

λαμία , ἡ , oder λάμια , ein großer gefräßiger Meerfisch, σελάχη ἐστὶ βοῦς καὶ λάμια , Arist. H. A . 5, 5. 9, 37; VLL. (vgl. λάμνα ). Uebertr., Gefräßigkeit. – Ueber das gespenstische Schreckbild für Kinder ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 11.
ἴκτις

ἴκτις [Pape-1880]

ἴκτις , ιδος, ἡ , so nach Arcad . 35 zu accentuiren, eine Wieselart; Arist. H. A . 9, 6; Nic. Th . 196; Stob. fl . 100, 22. Bei Ar. Ach . 845 steht ἰκτῖδας ἐνύδρως ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴκτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
λάϊος

λάϊος [Pape-1880]

λάϊος , ὁ , od. λαιός , ein drosselähnlicher Vogel, Arist. H. A . 9, 19; Anton. Lib . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
τυλάς

τυλάς [Pape-1880]

τυλάς , άδος, ἡ , eine Drosselart, sonst ἰλλάς , Ath . II, 65 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1160.
κάνεον

κάνεον [Pape-1880]

κάνεον , τό , zsgzgn κανοῠν , eigtl. ein aus Rohr ... ... Ath . I, 13 d; von Gold Od . 10, 355, χρυσήλατον Eur. I. A . 1565; κεράμιον D. Hal . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάνεον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1320.
σελήνη

σελήνη [Pape-1880]

... σελήνη , ἡ (vgl. σέλας , verwandt mit ἕλη, εἵλη ), der Mond ; Hom . ... ... οὐρανῷ ἄστρα φαεινὲν ἀμφὶ σελήνην φαίνεται , Il . 8, 555; εὐώπιδος σελάνας φάος , Pind. Ol . 11, 75; Folgde überall; σ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σελήνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
κνῑδάω

κνῑδάω [Pape-1880]

κνῑδάω , mit Nesseln peitschen, Hesych ., wo falsch κνηδάω steht, u. κνιδᾶται erklärt wird δάκνεται , ein nesselartiges Brennen empfinden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῑδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461.
τριχάς

τριχάς [Pape-1880]

τριχάς , άδος, ἡ , eine Drosselart, ein Krammetsvogel, Arist. H. A . 9, 20;s. τριχίας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
εὐ-ῶπις

εὐ-ῶπις [Pape-1880]

εὐ-ῶπις , ιδος, ἡ , fem ... ... εὐώπιδα κούρην Od . 6, 113; h. Cer . 333; Σελάνα Pind. Ol . 11, 77; Soph. Tr . 520 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
καυνάκη

καυνάκη [Pape-1880]

καυνάκη , ἡ , u. καυνάκης , ὁ , ein Pelz vom Fell einer Mäuse- od. Wieselart, wie ihn die Perser u. Babylonier trugen; Ar. Vesp . 1132; Arr. An . 6, 29, 8 u. Sp.; Poll. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καυνάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1408.
περονίς

περονίς [Pape-1880]

περονίς , ἡ , = περόνη , Soph. Trach . 921, χρυσήλατος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περονίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 602-603.
κνέωρος

κνέωρος [Pape-1880]

κνέωρος , ὁ , eine Nesselart, Theophr ., mit κνάω zusammenhangend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνέωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ἰχνεύμων

ἰχνεύμων [Pape-1880]

ἰχνεύμων , ονος, ὁ (der Spürer), – a) eine Wieselart in Aegypten, die den Eiern des Krokodils nachspürt, Arist. H. A . 6, 35. 9, 6 Nic. Th . 190 Plut. sol. anim . 10. S. auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχνεύμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1276.
ἀργεννός

ἀργεννός [Pape-1880]

ἀργεννός , äol. u. p. = ἀργός , weiß, ... ... Od . 17, 472; μόσχοι Eur. I. A . 574; σέλας Antp . Tb. 41 (IX, 46).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργεννός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 345.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon