Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φλογερός

φλογερός [Pape-1880]

φλογερός , = φλόγεος , brennend, leuchtend, feuerroth; σέλας Eur. Hel . 1136; αἰϑήρ El . 991; ἄστρον Anacr . 59, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
σφαγῑτης

σφαγῑτης [Pape-1880]

σφαγῑτης , ὁ , auch σφαγῖτις , ἡ, φλέψ , die Kehl-, Drosselader, Arist. H. A . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφαγῑτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1047.
ἰξο-βόρος

ἰξο-βόρος [Pape-1880]

ἰξο-βόρος , Mistelbeeren fressend, ὁ , eine Drosselart, Arist. H. A . 9, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰξο-βόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1255.
διά-ψαλμα

διά-ψαλμα [Pape-1880]

διά-ψαλμα , τό , das Zwischenspiel, LXX., das hebr. Selah.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-ψαλμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
ὀνο-ειδής

ὀνο-ειδής [Pape-1880]

ὀνο-ειδής , ές , eselartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 348.
εἰς-ελαύνω

εἰς-ελαύνω [Pape-1880]

... (s. ἐλαύνω) , p. εἰςελάω , eintreiben ; ποιμὴν εἰςελάων , der die Heerde eintreibende Hirt, Od . 10, 83; hineintreiben ... ... Triumphzuge einziehen, Plut. Marc . 8 u. öfter; auch τὸν ϑρίαμβον εἰςήλασε , Mar . 12, wie Cat. min . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ελαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ἀντι-βαίνω

ἀντι-βαίνω [Pape-1880]

ἀντι-βαίνω (s. βαίνω ), darauf treten, πλευραῖς Eur. Bacch . 1124; ἀντιβὰςἐλᾷς , vom Ruderer, Ar. Ran . 204; gew. entgegengehen, Widerstand leisten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 250.
πρός-γειος

πρός-γειος [Pape-1880]

πρός-γειος , 1) an der Erde, niedrig, auch der Erdkugel nahe, σελάνα ποτιγειοτάτα ἐστίν , Tim. Locr . 96 d; Zeno bei Diog. L . 7, 145; neben ταπεινός , Luc. Prom . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-γειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 754.
ἀμφι-τρέχω

ἀμφι-τρέχω [Pape-1880]

ἀμφι-τρέχω (s. τρέχω ), umlaufen, umgeben, σέλας ἀμφέδραμε Pind. P . 3, 39; perf . αὐλὴν ἕρκος ἀμφιδέδρομε Archil . 16; Simonid . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
πίσσ-ανθος

πίσσ-ανθος [Pape-1880]

πίσσ-ανθος , τό , der dünne, obenauf schwimmende Theil des flüssigen Pechs, flos picis , auch πισσέλαιον u. ὄῤῥος πίσσης , Galen . u. a. Sp . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίσσ-ανθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 619.
ἀστερ-ωπός

ἀστερ-ωπός [Pape-1880]

ἀστερ-ωπός , mit Sternenblick, ὄμμα Aesch. frg . 159; αἰϑήρ Eur. Ion 1078; σελάνα Hipp . 851; vgl. Phoen . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστερ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
νησο-ειδής

νησο-ειδής [Pape-1880]

νησο-ειδής , ές , inselartig, Strab . 3, 1, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
ἀγκυλό-πους

ἀγκυλό-πους [Pape-1880]

ἀγκυλό-πους , ποδος , krummfüßig, δίφρος bei Plut. Mar . 5, sella curulis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλό-πους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
λεβητο-ειδής

λεβητο-ειδής [Pape-1880]

λεβητο-ειδής , ές , Eust . = λεβητώδης, ες , kesselähnlich, Ath . XI, 468 e; vgl. Schol. Ap. Rh . 2, 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λεβητο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 21.
χρῡσο-φεγγής

χρῡσο-φεγγής [Pape-1880]

χρῡσο-φεγγής , ές , goldglänzend, mit goldenem Glanz, Licht, σέλας Aesch. Ag . 279.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-φεγγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1382.
χονδρ-άκανθος

χονδρ-άκανθος [Pape-1880]

χονδρ-άκανθος , ον , mit knorpeligen Gräten; so hießen die Knorpelfische σελάχη , Arist. H. A . 3, 7 u. part. anim . 2, 9, weil sie im Rückgrate Knochen von Knorpel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χονδρ-άκανθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363-1364.
εἰς-ελαστικός

εἰς-ελαστικός [Pape-1880]

εἰς-ελαστικός , ή, όν , zu einem Einzuge gehörig, ludi iselastici, Plin. Ep . 10, 118.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-ελαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 742.
ζεσ-ελαιο-παγής

ζεσ-ελαιο-παγής [Pape-1880]

ζεσ-ελαιο-παγής , Philozen . a. a. O. (bei Ath . steht falsch ζεσελαιοπαγή ), in siedendem Oel gebacken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεσ-ελαιο-παγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
Ἡφαιστό-τευκτος

Ἡφαιστό-τευκτος [Pape-1880]

Ἡφαιστό-τευκτος , von Hephästus bereitet, hervorgebracht, σέλας Soph. Phil . 975, τρίπους D. L ,. 1, 32, πανοπλία Procl. chrestom . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἡφαιστό-τευκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
Würfel

Würfel [Georges-1910]

... gestaltete Körper: tessera (größerer Art). – tessella (kleiner, z.B. von Stein zu Mosaik, von Speck etc.). ... ... scutula (kleines längliches Viereck, Raute). – in oder mit Würfeln, tessellatus: scutulatus: etwas in Würfel schneiden, alqd tessellatim concīdere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749-2750.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon