Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (225 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀστράπτω

ἀστράπτω [Pape-1880]

ἀστράπτω , Blitze schleudern, blitzen, Hom . vom Zeus Iliad ... ... (XII, 161); Κελτοῖς πουλὺν ἐνυάλιον Crinag . 28 (IX, 283); σέλας ἐξ ὀμμάτων Aesch. Prom . 356; intrans. glänzen, bes. von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀστράπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 377.
προς-ελέω

προς-ελέω [Pape-1880]

προς-ελέω , od. προ-σελ ... ... »mit Schlamm bespritzen, beschmutzen« wäre, od. man nimmt es für gleichbedeutend mit προςελάω, προςελαύνω , auf Einen losfahren, ihn hart anlassen; die jetzt aufgenommene Form, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 758-759.
εἰς-άλλομαι

εἰς-άλλομαι [Pape-1880]

... Il . 12, 466. 13, 679, εἰςήλατο τεῖχος 12, 438; dagegen anstürmen, πύργον Pind. Ol . 8, 38; εἰς τὰ τείχη εἰςήλατο Xen. Cyr . 7, 4, 4; Plut. ... ... Cleom . 21; ἐπὶ κρατί μοι πότμος δυςκόμιστος εἰςήλατο Soph. Ant . 1326, stürzte auf mich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-άλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 740.
κρουνο-χυτρο-λήραιον

κρουνο-χυτρο-λήραιον [Pape-1880]

κρουνο-χυτρο-λήραιον , τό , komisches Wort bei Ar. Equ . 89, von einem unverständigen Schwätzer, ... ... mit dem Nebenbegriffe des zu aller Begeisterung unfähigen Wassertrinkers; nach Voß Wasserkrugsalsanzer; Droysen »Wasserkrukenhaselant«.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρουνο-χυτρο-λήραιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1514.
ζεσ-ελαιο-ξανθ-επιπαγ-καπύρωτος

ζεσ-ελαιο-ξανθ-επιπαγ-καπύρωτος [Pape-1880]

ζεσ-ελαιο-ξανθ-επ&# ... ... ) in Philozen . bei Ath . XIV, 643, wo vulg . τοξαισελαιοξανϑεπίπαν καπύρος steht, als Beiwort eines Kuchens, in siedendem Oel ganz gelb gedörrt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζεσ-ελαιο-ξανθ-επιπαγ-καπύρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1137.
Zurück | Vorwärts
Artikel 221 - 225