Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
senatus

senatus [Georges-1913]

... die senatus erat futurus, Cic.: in senatum venire, Cic.: senatus frequens, zahlreich, so daß ein Senatsbeschluß zustande kommen konnte, ... ... senatum (die hohe Ratsversammlung) rusum, Plaut. mil. 592: frequens senatus poterit nunc haberier, Plaut. mil. 594. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597-2598.
frequens

frequens [Georges-1913]

... legatio, Liv.: frequentissimus legationum conventus, Nep.: frequentes fuimus, Cic.: senatus frequens (»zahlreich« u. dah. »beschlußfähig«) convenit, Cic.: ... ... m. Dat., illud et poëtis et oratoribus frequens, Quint.: et illud frequens est, ut m. Konj., Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2842.
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

... (gepfropft voll, in gehöriger Anzahl versammelt, z.B. senatus). – multi (viele). – magnus (groß, ... ... ); frequentia (zahlreich versammelte Menge). – der Senat war z., senatus frequens convenit: wir waren z. (im Senat versammelt), frequentes fuimus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
Senat

Senat [Georges-1910]

Senat , senatus (im allg.). – senatores. patre: ... ... als oberstem Lenker des ganzen Erdkreises). – ein zahlreich versammelter S., senatus frequens (Ggstz. senatus infrequens). – im S., des S., ... ... dem S. er escheinen, datur alci senatus: dem S. beiwohnen, senatui interesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Senat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2120.
infrequens

infrequens [Georges-1913]

... in Raum u. Zeit (Ggstz. frequens), I) im Raume, A) aktiv, v. einer Menschenmenge ... ... -sich einfindend), hostes, Liv.: agmen, Liv.: copiae infrequentiores, Caes.: senatus infr., nicht zahlreich u. dah. nicht beschlußfähig, Cic.: sum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infrequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 254.
groß

groß [Georges-1910]

... der Länge und Breite nach, z.B. pictura). – frequens. celeber (ersteres »häufig u. in großer Zahl besucht«, letzteres »in Menge besucht«, z.B. g. Senat, senatus frequens: g. Versammlung, Gesellschaft, conventus celeber). – vehemens. gravis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
voll

voll [Georges-1910]

voll , I) angefüllt mit etwas: plenus, ... ... re (bepflanzt mit etc., z.B. nemus proceris arboribus consitum). – frequens (zahlreich, voll von Menschen, z.B. theatrum: und senatus), – Auch durch Adjj. auf osus, entus u. undus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »voll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576-2577.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... gehalten, Sall.: nobis inter has turbas (bei = ungeachtet d. V.) senatus tamen frequens flagitavit triumphum, Cic.: minari inter iocum, unter Scherzen, beim Sch., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

... .: ibi tum filius cum illis unā aderat frequens, Ter. – m. Ang. wo? sed hic ... ... adesse deos, Ov. – u. in der publiz. Formel adesse scribendo senatus consulto od. decreto, bei Abfassung eines Senatsbeschlusses zugegen sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
advoco

advoco [Georges-1913]

... . alqd in tutelam securitatis suae, Vell.: senatus populique R. oblitterata iam nomina sacramento, bei der Eidesleistung d.S. ... ... Dat. pers., alqm sibi, Plaut. Cas. 569: absol., aderat frequens, advocabat, Cic. – β) zur Kaiserzeit, einen Rechtsbeistand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
consulo

consulo [Georges-1913]

... ad Att. 5, 4, 2. – absol., consulente Cicerone senatus frequens censuit etc., Sall. – γ) das Volk befragen, ... ... m. folg. indir. Fragesatz, senatus pontificum collegium consuli iussit, num omne id aurum in ludos consumi necessum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

... senatus Romanus, Sall. Iug. 41, 2, populus Romanus et senatus, Vitr. 1. praef. § 1, populus Romanus senatusque, Liv. ... ... , populus senatusque Romanus, Corp. inscr. Lat. 2, 5041, populus et senatus, Arnob. 4, 35). – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12