Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs. darauf od. in der Näye ... ... Höflichkeit, z.B. funeris exsequias). – persequi (ein verstärktes sequi, mit Anstrengung, fortwährend ... ... sint, falsam illam ipsam esse, quam sequantur od. consequantur! auch der Satz falsch sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
folgend

folgend [Georges-1910]

... folgend , sequens oder bei Cicero gew. insequens, consequens. subsequens. auch secutus od. (bei Cic.) ... ... is qui sequitur od. (bei Cic.) insequitur, consequitur, subsequitur (sich an ein Vorangegangenes der Zeitfolge nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
sequo

sequo [Georges-1913]

sequo , ere, s. sequor /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
sequor

sequor [Georges-1913]

sequor , secūtus sum, sequī, tr. u. ... ... hāc me igitur, Plaut.: sequere hāc me intro, Plaut.: sequere hāc me intro ad Glycerium, ... ... Vorschlage), Nep.: amicum, Cic.: si senatus sequatur, Cic.: liberi sequuntur patrem, folgen dem Stande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
sequax

sequax [Georges-1913]

sequāx , ācis, Abl. ācī (sequor), I) leicht ... ... 143: Meletii sequaces, Cassiod. hist. eccl. 6, 23: sequaces eorum, ibid. 1, 13. – II) übtr.: 1) ... ... zu bearbeiten, a) eig.: lentitia (virgarum salicis), Plin.: materia sequacior, Plin.: v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
Sequana

Sequana [Georges-1913]

... – Dav. benannt Sēquanī , ōrum, m., die Sequaner, eine bedeutende ... ... – u. dav.: A) Sēquanus , a, um, sequanisch, gens, Lucan.: ager, Plin. – B) Sēquanicus , a, um, sequanisch, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sequana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616-2617.
sequela

sequela [Georges-1913]

sequēla (in den besten Hdschrn. sequella), ae, f. (sequor), I) die Folge, mors sequela morborum, Lact.: per sequelas, Gell. – II) meton., das ... ... lixae calonesque et omnis generis sequelae, Frontin. – / Die Schreibung sequella auch Corp. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
sequior

sequior [Georges-1913]

sequior , neutr. sequius, Genet. sequiōris, Adi. Compar. (v. 2. secus), eig., ... ... , fortuna, Amm. 18, 6, 6: vita frugi an sequior, Ulp. dig. 2, 15, 8. § 11: sexus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
busequa

busequa [Georges-1913]

būsequa , ae, m. (bos u. sequor), der Rinderhirt, Apul. met. 8, 1; de deo Socr. 5; flor. 3; apol. 10 (Krüger bussequa). Vgl. Gloss. ›busequa, boum provisor‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »busequa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 878.
sequens

sequens [Georges-1913]

sequēns , entis, s. sequor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
sequius

sequius [Georges-1913]

sequius , Adv., s. 2. secus no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
asseque

asseque [Georges-1913]

assequē , Adv., s. assecuē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634.
insequo

insequo [Georges-1913]

īn-sequo , s. 2. īnseco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304.
sequris

sequris [Georges-1913]

seqūris , s. secūris.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2620.
exsequor

exsequor [Georges-1913]

ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen, ... ... Quint.: verum (aber) hoc exsequi mitto, Quint.: ne exsequar singula, Suet.: viam consilii scelerati, ... ... Quint. – absol., perge exsequi, Plaut. Amph. 801: in exsequendo suas vires adhibere, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608-2610.
insequor

insequor [Georges-1913]

... absol., proximus huic, longo sed proximus intervallo, insequitur Salius, Verg.: insequitur acies ornata armataque, Liv.: vestigiis ... ... mons, Verg.: vidisse post insequi cum fragore nimbum, Liv.: insequitur clamor virûm, Verg.: protinus altior ... ... der Verfolger, Ov.: pars cedere, alii insequi, Sall.: cupide insequentes, Auct. b. Afr.: cupidius insecuti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 304-305.
assequor

assequor [Georges-1913]

as-sequor (ad-sequor), secūtus sum, sequī, zu einem Ggstde., der voraus ... ... per quorum sententias iusque iurandum id assequantur, quod antea ipsi scelere et ferro assequi consueverant? Cic.: in iis ... ... ut etc., Cic.: qua in re nihil aliud assequeris, nisi ut etc., Cic.: haec ut sciamus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
obsequor

obsequor [Georges-1913]

ob-sequor , secūtus sum, sequī, I) jmdm. Folge leisten, ... ... .: tibi roganti, Cic.: patri obsequi et parēre, Gell.: de te tibi obsequor, Cic.: obs. alci ... ... reges ex regnis suis venerunt, ut ei obsequerentur, Eutr. 7, 10. – II) übtr., einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1265-1266.
resequor

resequor [Georges-1913]

re-sequor , secūtus sum, sequī, nachfolgen, alqm, in der Rede nachfolgen, antworten, dictis. Ov.: ebenso rogantem his, Ov.: u. v. Echo, nostras querelas, Auson.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2342.
conseque

conseque [Georges-1913]

cōnsequē , Adv., s. cōnsecuē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conseque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1514.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon