Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
los [2]

los [2] [Georges-1910]

los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! (betreibe die Arbeit fleißig!).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »los [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1617.
pone

pone [Georges-1913]

pōne (aus *postne, also verlängertes post), I) ... ... hinten, hintennach, Cic. u. Verg.: (ut) lictores pone sequerentur, Suet.: pone iacĕre, hinter sich werfen, Val. Flacc.: pone aggredi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1770-1771.
propere

propere [Georges-1913]

properē , Adv. (properus), schleunig, eilends, eilfertig, nonne hinc vos propere stabulis amolimini? Pacuv. fr.: pr. sequere me ad macellum, Plaut.: ita celeri curriculo fui propere a portu honoris causā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004.
assequor

assequor [Georges-1913]

... Fabri Liv. 24, 20, 2), assequere ac retine, hol sie ein (= setz ihr nach, um sie ... ... .: propositum, Cic.: immortalitatem, Cic.: sine studio in vita nihil quisquam egregium adsequeretur, Cic.: tantum laudis et gloriae, ut etc., Quint.: per quorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 634-635.
hereinkommen

hereinkommen [Georges-1910]

hereinkommen , intro venire; intro advenire; intro ire. – komm mit herein! sequere intro me! – hereinkriechen , intro repere; irrepere. – hereinlassen , s. einlassen. – hereinlaufen , intro currere od. accurrere. – influere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
sequor

sequor [Georges-1913]

... ., i prae, sequar, Ter.: sequere hāc me igitur, Plaut.: sequere hāc me intro, Plaut.: sequere hāc me intro ad Glycerium, Ter ... ... zuteil werden, urbes captae Aetolos sequerentur, Liv.: heredes monumentum ne sequeretur, Hor.: plumbum eum sequetur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618-2620.
ita

ita [Georges-1913]

ita , Adv. (zum Pronominalstamme i, vgl. is; ... ... ut (daß), ad quod bellum duobus consulibus ita missis, ut alter Mithridatem persequeretur, alter Bithyniam tueretur, Cic. Muren. 33. F) zur Bezeichnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
ubi

ubi [Georges-1913]

ūbi , Adv., archaist. cubi (Lokativform zum Relativ u. ... ... colligeres et ex legibus et ex senatus consultis, ubi, si verba, non rem sequeremur, confici nihil posset, Cic.: est, ubi id isto modo valeat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ubi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3280-3281.
quo

quo [Georges-1913]

quō , Adv. (urspr. quoi, Dat. u. ... ... Genet., quo gentium, quo terrarum, wohin in der Welt, zB. Ch. sequere hāc me, faxo iam scies. Ni. Quo gentium (wohin in aller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2177-2178.
modo

modo [Georges-1913]

modo , Adv. (modus), gleichs. mit Maßen, ... ... u. so beim Imperat. = nur, doch nur, doch, sequere hac modo, Plaut.: sedete hic modo, Plaut.: vide modo; etiam atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
unus

unus [Georges-1913]

ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus ... ... allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3309-3311.
nach

nach [Georges-1910]

nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... , im Ausruf = folge (folgt) nach, z.B. dem Feldherrn nach! sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! – nach und nach , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... , ut od. ne etc., Cic.: neque ob eam causam, quo facilius consequerer, Cic.: ea est causa, ut veteres cloacae nunc privata passim subeant tecta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
teneo

teneo [Georges-1913]

teneo , tenuī, tentum, ēre (zu tendo), tr. ... ... Konj., ea modo una causa, ne transirent flumen, tenuit Romanos, Liv.: ne persequeretur Mithridatem, seditio militum tenuit, Liv. epit.: diu non perlitatum tenuerat dictatorem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
belle

belle [Georges-1913]

bellē , Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, ... ... tangere, nett, Plaut.: i sane bella belle (hübsch), Plaut.: sequere istum bella belle (hübsch), Plaut. – bei Partic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »belle«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 800-801.
falso [1]

falso [1] [Georges-1913]

1. falso , āvi, ātum, āre (falsus), verfälschen, ... ... . c. Rufin. 3, 4 sq. – Partiz. subst., ne falsata sequerentur, Sulp. Sev. dial. 1, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2679.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... et a tribuno praetoriae cohortis deductus est, vario rumore, custos saluti an mortis exactor sequeretur, Tac. ann. 3, 14: a quo cum quaesisset, quo (wohin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
deinde

deinde [Georges-1913]

de-inde , abgek. de-in , Adv. (de ... ... Cic.: dein Tubero, nescio, Africane,... inquit, Cic.: incipe Damoeta; tu deinde sequere, Menalca, Verg.: tu velim cures, ut sciam, quibus nos dare oporteat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... est non usitatā frequentiā. – folge mir (in Gedanken) auf das Marsfeld, sequere me in campum. – dem Lauf der Flüsse s. (bei einer Aufzählung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
terreo

terreo [Georges-1913]

terreo , terrui, territum, ēre (*terseo; altind. trásati, ... ... u. Konj., ut, si nostros loco depulsos vidisset, quo minus libere hostes insequerentur, terreret, Caes. b.G. 7, 49, 2. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3079.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon