Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ago

ago [Georges-1913]

... agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc ... ... admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: ... ... ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cieo

cieo [Georges-1913]

... (verwandt mit κίω, ich gehe, κινέω, ich setze in Bewegung), rege machen, wecken, I) = in Bewegung setzen od. erhalten, anregen, erregen, rege ... ... ! Verg. – b) in unruhige Bewegung setzen, aufregen, in Aufruhr bringen, erschüttern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1128-1130.
moveo

moveo [Georges-1913]

... Himmel u. Erde in Bewegung setzen, Cic. ad Att. 8, 11, 2 ... ... erbebt, Liv. u. Ov.: voluptas movens, Lust in Bewegung (Ggstz. vol. stans, ... ... dem Umwälzungsversuche, Tac.). – Passiv moveri = in Bewegung-, in Unruhe-, in Aufruhr geraten, unruhig werden, sich politisch regen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1024-1029.
momentum

momentum [Georges-1913]

... 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der ... ... Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann ... ... bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... τὰ δ' οὐκ ἐπ' ἀνδράσι κεῖται , steht nicht in ihrer Macht, Pind. P . 8, 76; so ἐπί τινι ... ... οἶκον Is . 7, 33; ἐφ' ὑμῖν ποιήσαντες , die es in eure Gewalt gaben, Dem . 18, 215; ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
unter

unter [Georges-1910]

... lunam nihil nisi mortale et caducum). – in mit Abl. (in, z.B. in umbra platanorum ambulare; daher auch beim Zitieren ... ... des Sichbefindens zwischen mehreren). – in mit Abl. (übh. des Befindens in od. bei etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
alligo

alligo [Georges-1913]

... cornua boum, Liv. epit.: pueris in geniculis serperastra, Varr. LL.: medicamentum in pannulo illitum fasciā quam longissimā, ... ... umbinden, einbinden, texta fasciola, quā capillum in capite alligarent, dictum capital, Varr. LL.: dolia plumbo vincito vel materiā ... ... – b) als rhetor. t.t., durch od. an gewisse Gesetze des Numerus, Rhythmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
binden

binden [Georges-1910]

... flores). – das Haar in einen Knoten (Wulst) b., crines in nodum cogere; crines ... ... ligare; vincire. – b) einschränken, in gewisse Grenzen bringen, in der Redensart: die gebundene Rede, oratio ... ... od. illigatum esse: an die Gesetze, legibus astrictum esse: in allen Stücken an einen Befehl gebunden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »binden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 483-484.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8