Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (251 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erheben

erheben [Georges-1910]

... (von großen Männern). – sich zum Krieg e., sich gegen jmd. e., s. aufstehen ... ... flumine collis nascebatur). – ein sanft (allmählich) sich erhebender Hügel, clementer editus (assurgens) collis: sich zu ... ... Stimme (gegen etwas), Streit e., s. Geschrei etc. – sich erheben , consurgere (v. Luft, Wind etc.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
ἐπι-σκήνιον

ἐπι-σκήνιον [Pape-1880]

ἐπι-σκήνιον , τό , ein Theil des Theatergebäudes, vielleicht die drei sich über einander erhebenden Geschosse mit Sitzreihen, Vitruv . 7, 5; nach Hesych . τὸ ἐπὶ τῆς σκηνῆς καταγώγιον . – Bei Vitruv . 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
hoch

hoch [Georges-1910]

... in die Höhe gehend). – celsus (emporragend, sich über anderes erhebend). – excelsus (vorzüglich emporragend, ausgezeichnet hoch; ... ... h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
orior

orior [Georges-1913]

... (vgl. ορ-νυ-μι, ορωρα), sich erheben, aufsteigen, I) v. Pers.: cum consul ... ... orthogr. 74, 19 K. – II) übtr., sich erheben = sichtbar werden, A) v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
Bühne

Bühne [Georges-1910]

... wurden). – pulpĭtum (eine aus Bret. tern schräg errichtete. allmählich sich erhebende Erhöhung, eine Art Katheder, von dem herab gelesen und disputiert wurde; ... ... ); a negotiis publicis se removere ad otiumque perfugere (von öffentl. Geschäften sich zurückziehen, vom Staatsmann); de praesidio et statione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bühne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 528-529.
recuso

recuso [Georges-1913]

... , etw. zu tun od. zu erleiden sich weigern, sich sträuben, I) im allg. (Ggstz. ... ... gegen eine Klage einwenden, Einspruch tun (erheben), Protest einlegen, sich verwahren, numquid recusas contra me? Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242-2243.
scando

scando [Georges-1913]

scando , scandī, scānsum, ere (altind. ... ... .: in sublime (v. Wasser), Plin.: poet., scandens arx, sich erhebend, hoch, Prop. – b) übtr., emporsteigen, sich erheben, supra principem, Tac.: super titulos et avitae laudis honores, Auct. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scando«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
heulen

heulen [Georges-1910]

heulen , a) v. leb. Wesen: ululare (in einem ... ... bes. roher Naturmenschen). – ululatum tollere od. edere (ein gräßliches Geheul erheben, von sich geben). – eiulare (kläglich heulen, z.B. von den Klageweibern bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
consido

consido [Georges-1913]

... eine kürzere od. längere Zeit an einem Orte sich niederlassen, sich festsetzen, wo seinen Aufenthalt ... ... deutsch auch bl. sich setzen, sich legen, sinken, sich senken, quae (Alpes) ... ... sich senken, v. der Rede, abfallen, sich verlaufen, sich zu Ende neigen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1524-1526.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

... in die Höhe richten, -heben, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) v. Pers ... ... .: a) vom Krankenlager sich erheben, -erstehen, -sich erholen, neque, ... ... B) insbes., entstehend, wachsend sich erheben, aufsteigen, sich zeigen usw., 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

... -gehen, -tauchen, ans Tageslicht treten, zum Vorschein kommen, sich erheben, auftreten, aufstehen, auftauchen, a) v. leb. ... ... t. t., heraus-, hervor-, losbrechen, plötzlich sich erheben, absol., Auct. b. Afr. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
coorior

coorior [Georges-1913]

... v. Erscheinungen im Natur- u. Menschenleben, sich erheben, ausbrechen, losbrechen, aufsteigen, aufgehen, α) ... ... exsecrationibus parceretur, Liv. – II) zu einer Tätigkeit sich erheben, auftreten, hervor - od. losbrechen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

... īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich erheben, aufstehen, I) eig.: ... ... auf den Zehen erheben, sich heben, um sich zu einer Tätigkeit mehr ... ... ) v. Ruderern, die sich von den Ruderbänken erheben, um sich mit desto größerer Kraft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

... v. Lebl., sich erheben, non igitur presso tellus exsurgit aratro, Tibull.: inde ... ... 6. – exs. supra dolores suos, sich über seine Schm. erheben = seine Schm. bewältigen ... ... steige, Sen. Med. 49. – 2) sich erheben, sich aufrichten = sich erholen, wieder zu Kräften kommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
excello

excello [Georges-1913]

... empor - od. hervorragen, sich erheben, als verb. fin. (vgl. dagegen ... ... (in) rebus secundis animum excellere, sich stolz zu erheben, Cato origg. 5. fr. ... ... , 173. – II) insbes. hervorragen, sich hervortun, sich auszeichnen, qui (artifex) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2516.
resurgo

resurgo [Georges-1913]

... surrēxī, surrēctum, ere, wieder aufstehen, -sich aufrichten, -sich erheben, sich wieder zeigen, I) eig. u. übtr ... ... übtr.: a) sich wieder erheben, in ultionem, Tac. hist. 3, 2. ... ... , Iustin.: ideoque ne resurgere (sich aufraffen, sich zusammennehmen) quidem adulescentiae licet, Sen. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2360-2361.
thymele [1]

thymele [1] [Georges-1913]

1. thymelē , ēs, f. u. latinis. thymela ... ... ;μέλη), auf der athenischen Bühne eine altarförmige viereckige, auf Stufen sich erhebende Erhöhung in der Mitte des Tanzraums für den Chor (ὀρχή ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thymele [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3118.
adorior

adorior [Georges-1913]

ad-orior , ortus sum, īrī, sich erhebend losgehen auf usw., sich aufmachen, ... ... . doch mühevollen) Tätigkeit sich aufmachen, an etw. sich machen, etw. unternehmen, sich unterfangen, hoc ipsum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
erbauen

erbauen [Georges-1910]

... durch Feldbau erlangen: exarare. – III) das Gemüt erheben: alqm adiuvare (geistig aufhelfen, kräftigen: dah. im Passiv adiuvari alqā re = sich an etw. erb.). – alqm delectare (jmd. lebhaft anziehen, ... ... illum epistulae illae delectarunt!: u. im Passiv delectari alqā re = sich an etwas erb.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
placide

placide [Georges-1913]

placidē , Adv. (placidus), sanft, ruhig, still, ... ... Ter.: manare (v. einem Flusse), Curt.: colles pl. acclives, allmählich sich erhebende, Liv.: placide atque sedate ferre dolorem, Cic.: placidius plebem tractare, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon