Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simia

simia [Georges-1913]

sīmia , ae, f. u. (seltener) sīmius ... ... dieses Affengesicht, Hor.: quis est hic simia? Afran. fr.: illius simiae vultum subire, Cael. in Cic. ep.: simius, non semissis homo, Vatin. ibid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671-2672.
simil

simil [Georges-1913]

simil , s. similis /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
similo

similo [Georges-1913]

similo , āvī, āre (similis), I) ähnlich sein, ... ... . Vgl. Diom. 365, 20 ›similat‹ non dicimus sed ›similis est‹. – II) ähnlich machen ... ... unde debuit per omnia fratribus similari, Vulg. Hebr. 2, 17: similatus gratiae spiritali, Ps. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
simitu

simitu [Georges-1913]

simītū , Adv., altlat. Nbf. v. simul, zugleich ( ... ... 745; most. 792 u.a. Lucil. 1011. – Nbf. simītur , Plaut. Amph. 631 Goetz et Loewe. Corp. inscr. Lat. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simitu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
simila [1]

simila [1] [Georges-1913]

1. simila , ae, f., das feinste Weizenmehl, Cels. 2, 18. p. 64, 36 D. Mart. 13, 10, 1. Hieron. epist. 52, 6 u. 54, 11. Vulg. genes. 18, 6. Apic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simila [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
simius

simius [Georges-1913]

sīmius , s. sīmia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
Simila [2]

Simila [2] [Georges-1913]

2. Simila , s. Stimula.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Simila [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
similis

similis [Georges-1913]

... b) m. Dat.: nihil hoc similist (= simili est) similius, Plaut.: si similes Icilio tribunos haberet, Liv ... ... ein Analogon, ecce aliud simile dissimile, Cic.: utuntur simili, Cic.: ut in eodem ... ... verser, Cic.: Plur. similia, et similia od. similiaque, und dergleichen mehr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
similago

similago [Georges-1913]

similāgo , inis, f. = simila (w. s.), Cato r. r. 75. Plin. 18, 89. Ambros. in Luc. 8. § 49 u. de Cain et Abel 1, 8. § 30. Vulg. Sirach 35, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672.
simiolus

simiolus [Georges-1913]

sīmiolus , ī, m. (Demin. v. simius), das Äffchen, v. einem Menschen, das Affengesicht, Cic. ep. 7, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674.
insimilo

insimilo [Georges-1913]

īnsimilo , āre, s. īn-simulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insimilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 312.
assimilo

assimilo [Georges-1913]

assimilo , s. as-simulo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
assimilis

assimilis [Georges-1913]

assimilis (ad-similis), e, an - od. ... ... . – m. Dat., forma eius assimilis illi, Cato fr.: assimilis spongiis mollitudo, Cic.: aeri assimilis capillus, Suet.: assimilis fratribus, Ov. – m. quasi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643.
similiter

similiter [Georges-1913]

similiter , Adv. (similis), ähnlich, auf ähnliche Art, (fast) ebenso, auf gleiche Art, similiter atque uno modo dicere, Cic.: similius, Phaedr.: simillime, Cic. – m. Genet., veri sim., Apul., veri similius, Tert. u. Apul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
symmystes

symmystes [Georges-1913]

symmystēs , ae, m. (συμμύστης), ... ... Rufin. Orig. homil. 7. in Levit. no. 2. – Nbf. symmysta, Rufin. apol. 2. no. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symmystes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
Faksimile

Faksimile [Georges-1910]

Faksimile , descriptio imagoque litterarum. – ein F. anfertigen, litteras scripturae assimilare et exprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faksimile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
simininus

simininus [Georges-1913]

sīminīnus , a, um (simia), von Affen, Affen-, herba, eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 86. – / Iul. Obs. 103 Jahn feminino capite.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simininus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673-2674.
similitas

similitas [Georges-1913]

similitās , ātis, f. (similis, I) = similitudo, die Ähnlichkeit, Caecil. com. 216. – II) die ähnliche-, gleichartige Eigentümlichkeit, Plur. bei Vitr. 2, 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
absimilis

absimilis [Georges-1913]

ab-similis , e, unähnlich (Ggstz. similis), non absimili formā, Caes. b.G. 3, 14, 5: gew. non abs. m. Dat., M. Antonio non abs., Eutr. 10, 16: non abs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
consimilo

consimilo [Georges-1913]

cōnsimilo , āre (consimilis), ganz ähnlich machen, gleichstellen, mit Dat. (wem?), Fulg. myth. 3, 5. Augustin. de civ. dei 2, 10 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consimilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1532.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon