Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-μακαρίζω

ἐκ-μακαρίζω [Pape-1880]

ἐκ-μακαρίζω , verstärktes simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μακαρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 768.
κατά-δαπνον

κατά-δαπνον [Pape-1880]

κατά-δαπνον , τό , = simplex, Man . 4, 200.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-δαπνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345.
πολυ-ύπτιος

πολυ-ύπτιος [Pape-1880]

πολυ-ύπτιος , verstärktes simplex, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ύπτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 675.
κατ-αίσιμος

κατ-αίσιμος [Pape-1880]

κατ-αίσιμος , = simplex, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αίσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
περί-γοργος

περί-γοργος [Pape-1880]

περί-γοργος , verstärktes simplex, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί-γοργος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 572.
κατα-λυγίζω

κατα-λυγίζω [Pape-1880]

κατα-λυγίζω , = simplex, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λυγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
ἐξ-ευ-τελίζω

ἐξ-ευ-τελίζω [Pape-1880]

ἐξ-ευ-τελίζω , verstärktes simplex; Ath . XI, 494 c Plut. Alex . 28 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ευ-τελίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 880.
ἐξ-ολιγ-ωρέω

ἐξ-ολιγ-ωρέω [Pape-1880]

ἐξ-ολιγ-ωρέω , verstärktes simplex, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ολιγ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 885.
περι-ημεκτέω

περι-ημεκτέω [Pape-1880]

περι-ημεκτέω (das simplex kommt nicht vor, wahrscheinlich hängt es mit αἷμα, αἱμάσσω zusammen und drückt den heftigen Schmerz einer Wunde aus, vgl. ἡμωδία, ἡμωδιάω ), eigtl. heftigen Schmerz empfinden, betrübt, unwillig sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-ημεκτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 576.
κατα-κτάομαι

κατα-κτάομαι [Pape-1880]

κατα-κτάομαι (s. κτάομαι ), verstärktes simplex , sich ganz, sicher erwerben; εἰ μὴ νοῦν κατακτήσει τινά Soph. Ai . 1235, vgl. Trach . 790; βίον διπλοῦν Plat. Tim . 75 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-κτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1357.
κατα-καίριος

κατα-καίριος [Pape-1880]

κατα-καίριος , = simplex; Il . 11, 439, bei Wolf κατὰ καίριον ἔλϑῃ; δισκηϑεὶς κατακαίριος ἔμπεσε δειλῷ πτωκί , tödtlich, Bian . 2 (IX, 227).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-καίριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1351.
κατα-πορσύνω

κατα-πορσύνω [Pape-1880]

κατα-πορσύνω , verstärktes simplex , τοῖς πολεμίοις κακά Xen. Cyr . 1, 6, 17, wo aber κακὰ πορσύνειν bessere Lesart ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πορσύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1372.
ἐκ-χαρυβδίζω

ἐκ-χαρυβδίζω [Pape-1880]

ἐκ-χαρυβδίζω , verstärktes simplex , wie eine Charybdis verschlingen, aor., Pherecr . bei Ath . XI, 485 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-χαρυβδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 787.
ἐπι-κτερεΐζω

ἐπι-κτερεΐζω [Pape-1880]

ἐπι-κτερεΐζω (s. κτερεΐζω ), dabei bestatten, Tzetz.; auch = simplex, Nonn. D . 47, 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κτερεΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 954.
δια-βιάζομαι

δια-βιάζομαι [Pape-1880]

δια-βιάζομαι , verstärktes simplex, Eur. I. T. 1365 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βιάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 572-573.
κατ-ονειδίζω

κατ-ονειδίζω [Pape-1880]

κατ-ονειδίζω , verstärktes simplex, D. Hal . 11, 42 λόγον , heftig tadeln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ονειδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404.
εἰς-τῑμάομαι

εἰς-τῑμάομαι [Pape-1880]

εἰς-τῑμάομαι , abschätzen lassen, D. Hal . 4, 11, seit Reiske das simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-τῑμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
παρα-πιστεύω

παρα-πιστεύω [Pape-1880]

παρα-πιστεύω , = simplex, Heliod . 6, 8, wo Coray καταπιστεύω schreibt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 494.
ἐκ-πανουργέω

ἐκ-πανουργέω [Pape-1880]

ἐκ-πανουργέω , verstärktes simplex, Schol. Ar. Equ . 270.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πανουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
ἐκ-μυκτηρίζω

ἐκ-μυκτηρίζω [Pape-1880]

ἐκ-μυκτηρίζω , verstärktes simplex , LXX, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μυκτηρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon