Suchergebnisse (349 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung ... ... ἀπανϑρωπίζω . – 6) wie das α privativ . den Begriff des simplex aufhebend, ἀπόϑεος, ἀπάνϑρωπος . Zuweilen dient es nur zur Verstärkung des Verbalbegriffs ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... Unterordnung und Abhängigkeit, unter . – 4) die Annäherung an den Begriff des Simplex, etwas, ziemlich, allmälig, unvermerkt, nach und nach, wie das lat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
διά

διά [Pape-1880]

διά , durch , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff ... ... bes. bis zum Ziel hindurch führen, διατελέω, διαπράττω , übh. Verstärkung des simplex , διαφϑείρω . – 2) Trennung. zer- , auseinander, διαιρεῖν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
πρό

πρό [Pape-1880]

πρό , vor . – I. Als adv . ... ... mehr, lieber , προαιρέομαι, προτιμάω . – 4) oft verstärkt es das simplex , wie πρόπας, πρόπαλαι u. ä. – Vgl. noch Herm. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
ἀνά

ἀνά [Pape-1880]

ἀνά , apokopirt ἄν , vor einem Lippenlaut ἄμ , vgl. ... ... in ἀναγιγνώσκειν . Doch Homerisch ist öfters die Bedeutung des Compositums von der des Simplex nicht verschieden, wie z. B. das Homer. ἀνέρομαι nicht verschieden ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 178-179.
confessio

confessio [Georges-1913]

cōnfessio , ōnis, f. (confiteor), das Eingeständnis, ... ... ep. 8. 18, 3. – m. obj. Genet., c. simplex veritatis, Val. Max.: simplex veri erroris, Cels.: c. inscitiae suae, Quint.: c. errati sui, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1442.
conclusio

conclusio [Georges-1913]

conclūsio , ōnis, f. (concludo), die Verschließung ... ... Cic.: rationis apta c., Cic. fr. – od. absol., c. simplex, Cic.: c. brevis, Cic.: alcis breves et acutulae conclusiones, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conclusio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
expositio

expositio [Georges-1913]

expositio , ōnis, f. (expono), I) eig.: 1) ... ... ., a) die Darlegung, Entwicklung, Schilderung, Anführung, Angabe, exp. simplex et dilucida, Cornif. rhet.: brevis, circumcisa, Quint.: exp. sententiae suae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
ΔΕ'ω

ΔΕ'ω [Pape-1880]

ΔΕ'ω , binden ; Wurzel Δε -; ältere Nebenform ... ... , zu entscheiden, ob eines dieser compos. in tmesi vorliegt. oder das simplex: Odyss . 12, 196 πλείοσί μ' ἐν δεσμοῖσι δέον ; Odyss ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΕ'ω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 555-556.
circumfero

circumfero [Georges-1913]

circum-fero , tulī, lātum, ferre, rings herumtragen, ... ... übtr., oratio deducta atque circumlata, entwickelte u. periodisch abgerundete (Ggstz. oratio simplex atque illaborata), Quint. 4, 1, 60 – b) prägn. (als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154-1156.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... indicia sceleris, Cic.: argumenta ratione concludentia, vernunftgemäß shließende Beweise, Cic.: arg. simplex et breve, Quint.: arg. exile, Gell.: arg. parum potens (schlagend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
affektieren

affektieren [Georges-1910]

... Kleinigkeiten peinlich, gezwungen im Ausdruck, Ggstz. simplex). – a. sein, s. affektieren no. II. ... ... (durch Übertreibung in einzelnen Kleinigkeiten peinlich, v. der Darstellung, Ggstz. simplex). – verb. molestus et putidus. – a. Gang, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66-67.
condimentum

condimentum [Georges-1913]

condīmentum , ī, n. (condio), I) das Mittel zum ... ... haud quaquam mediocre c. amicitiae suavitas sermonum atque morum, Cic.: c. quoddam simplex orationis, Quint.: facetiae omnium sermonum condimenta, Cic. – als auch von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423.
ἵημι

ἵημι [Pape-1880]

ἵημι ( ἙΩ ) ἱεῖσι , att. ἱᾶσι , inf ... ... inf . εἷναι; bei Hom . kommt dieser aor . II.vom simplex gar nicht vor, nur med . ἕντο ; perf . εἷκα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244-1245.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

1. natürlich , naturalis (im allg.). – ab ipsa ... ... nicht durch Kunst geläutert, zubereitet, gemacht, z.B. Wasser, Zaun). – simplex. sincērus (einfach, ohne Zusatz, von äußern Dingen; dah. auch = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
τρίς

τρίς [Pape-1880]

τρίς , adv . von τρεῖς , dreimal ; oft bei ... ... Ausdruck einer allgemeinen oder unbestimmten Vielheit und steigert bes. in Compositis den Begriff des Simplex, wie τριςάϑλιος, τρίςμακαρ . – [Bei Hes. O . 175 ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146-1147.
χωρέω

χωρέω [Pape-1880]

χωρέω , fut . gew. att. χωρήσομαι , selten χωρήσω ... ... χωρήσειεν , 13, 324. 17, 101 (in der Od . kommt das simplex nicht vor); ἐκ πυλῶν χωρήσεται Aesch. Spt . 458. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1387.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte ... ... Grammatik bekannten Weise abgeleitet. Bei den Verbis sind nur die unregelmäßig gebildeten Tempora beim Simplex angegeben, in den zusammengesetzten durch eine Klammer, ἀν-ίστη&# ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
δίδημι

δίδημι [Pape-1880]

δίδημι , Nebenform von δέω , binden ; Homer vom Fesseln ... ... διδρήσκω , gew. nur in Zusammensetzungen mit ἀπό, διά, ἐκ ; das simplex stellt Schäfer Plut. Lucull . 8 her.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίδημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἐξ-ῑπόω

ἐξ-ῑπόω [Pape-1880]

ἐξ-ῑπόω , ausdrücken, auspressen, bes. durch Ausdrücken reinigen, Galen . u. a. Sp . – Bei Ar. Lys . 291 ὡς ἐμοῦ γε τὼ ξύλω τὸν ὦμον ἐξιπώκατον, = verstärktes simplex .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ῑπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon