Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sine

sine [Georges-1913]

... so auch in matrimonio sine liberis defungi, Ulp. dig.: uxor sine dote, Plaut.: sine aliquo vulnere, ohne erheblichen Verlust ... ... dubitatione, ohne allen Zweifel, Cic.: sine labore ullo, Cic.: sine omni malitia, Plaut.: sine omni periculo, ohne jede Gefahr, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2682-2683.
sinnen

sinnen [Georges-1910]

sinnen , meditari (auf zweckdienliche Mittel sinnen, auf etw., alqd od. mit folg. ... ... animo od. cum animo, mente od. in mente. – Sinnen , das, meditatio od. cogitatio, auf etwas, alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Rosine

Rosine [Georges-1910]

Rosine , acĭnus uvae passae. – Rosinen, auch uvae passae (getrocknete Weintrauben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
alsine

alsine [Georges-1913]

alsīne , es, f. (ἀλσίνη), eine Waldpflanze, die Wald-Sternmiere (Stellaria nemorum, L.), Plin. 27, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
iasine

iasine [Georges-1913]

īāsinē , s. īasiōnē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iasine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 16.
Acesines

Acesines [Georges-1913]

Acesīnēs , is, m. (Ἀκεσίνης), ... ... 200. Mela 3. § 69 Frick (Parthey Agasinus). – Nbf. Agēsīnes , is, m., Oros. 3, 19, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acesines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77-78.
arsineum

arsineum [Georges-1913]

arsineum , ī, n., ein weiblicher Kopfputz, Cato b. Fest. p. 263, 1 Scal. (vgl. Mueller N. cr. Qu. X III, 1, 1. p. 262). Paul. ex Fest. 20, 16. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arsineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 592.
ansinnen

ansinnen [Georges-1910]

ansinnen etc., s. zumuten etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148-149.
Agasines

Agasines [Georges-1913]

Agasīnēs u. Agasīnus , s. Acesīnēs.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agasines«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240.
ersinnen

ersinnen [Georges-1910]

ersinnen , s. ausdenken, erdichten. – ersinnlich , s. erdenklich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
Mnemosyne

Mnemosyne [Georges-1913]

Mnēmosynē , ēs, f. (Μνημοσύνη), ... ... . de nat. deor, 3, 54. Phaedr. 3. prol. 18: natae Mnemosynes, die Musen, Auson. epist. 4, 64. – Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
Apfelsine

Apfelsine [Georges-1910]

Apfelsine , *malum aurantium Sinense – Apfelwein , vinum ex malis factum od. confectum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfelsine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
myrsineum

myrsineum [Georges-1913]

myrsineum , eī, n., eine Pflanze = feniculum silvestre, Plin. 20, 255.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »myrsineum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1081.
oxymyrsine

oxymyrsine [Georges-1913]

oxymyrsīnē , ēs, f. (ὀξυμυρσίνη), Myrtendorn, Mäusedorn, rein lat. ruscus, Plin. 15, 27. Scrib. Larg. 153.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oxymyrsine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1427.
Euphrosyne

Euphrosyne [Georges-1913]

Euphrosynē , ēs, f. (Ευφροσύνη), eine der Charitinnen (Grazien) bei Hesiod (theog. 909), Sen. de ben. 1, 3, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euphrosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478.
indesinens

indesinens [Georges-1913]

in-dēsinēns , entis (in u. desino), unaufhörlich, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indesinens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
nachsinnen

nachsinnen [Georges-1910]

nachsinnen , s. nachdenken, erwägen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
Sinnengenuß

Sinnengenuß [Georges-1910]

Sinnengenuß , voluptas corporis; auch bl. voluptas. – S. suchen. voluptaria quaerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnengenuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
Sinnenkitzel

Sinnenkitzel [Georges-1910]

Sinnenkitzel , titillatio sensuum. – S. erregen, sensibus titillationem adhibere; quasi titillare sensus. – Sinnenlust , corporis voluptas od. voluptates. – niedere S., abdominis voluptates.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sinnenkitzel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2136.
archierosyne

archierosyne [Georges-1913]

archierōsynē , ēs, f. (ἀρχιερωσύνη), das Oberpriesteramt, Cod. Theod. 12, 1, 112.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archierosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 544.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon